Sendungen

Mixtape der Hörer*innen Fremd

ByteFM: Mixtape der Hörer*innen vom 08.05.2025

Ausgabe vom 08.05.2025: Fremd

Über 15 Millionen Menschen leben in Los Angeles – da überrascht es kaum, dass man sich im urbanen Gewirr manchmal fremd fühlt. Auch Lael Neale kennt dieses Gefühl. Für die Arbeit an unserem Album der Woche, „Altogether Stranger“, ist die US-Musikerin zurück in die Metropole gezogen. Auf ihrer dritten LP streift sie textlich über den Freeway und beobachtet eine Welt, die ihr oft eigenartig und entrückt erscheint. Passend dazu fragen wir Euch für unser Mixtape der Hörer*innen in dieser Woche nach Songs zum Thema „Fremd“.

Postet Eure Vorschläge bis Mittwoch um 24 Uhr auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ können auch direkt auf dieser Seite im Kommentarfeld ihren Wunsch loswerden.

Ihr seid noch nicht Freund oder Freundin von ByteFM? Hier geht's zum Antrag!

Kommentare

thegouten vor einem Monat
......und dann wäre da noch PEOPLE ARE STRANGE von Jim Morrison und Co.

thegouten vor einem Monat
Moin! Wie wäre es mit ERASURE und einem etwas erwachsenem Song, also PERFECT STRANGER in der acoustic version...

Andy74 vor einem Monat
Moin Henning, "Lass uns nicht von Sex reden" von Blumfeld! Strophe 2: ... Macht nichts Ist fest und fremd ... ... LG Andy

stmai vor einem Monat
sozusagen fremd im eigenen land aus der sicht eines türkischen gastarbeiters schildert ozan ata canani in seinem song "deutsche freunde" (trikont, songs of gastarbeiter) mit besten grüßen stefan

matthias.bombik vor einem Monat
Moin Henning, der Song „Koffer“ von Apsilon wäre meiner Ansicht nach sehr passend, denn Apsilon fühlt sich in dem Song fremd in Deutschland - ein Gefühl das vielen Migranten gerade so oder so ähnlich gehen sollte. Apsilon bringt dieses Gefühl des Fremdseins in dem Song einfach perfekt rüber. Würde mich freuen, wenn er rein passt. Viele Grüße Matze

tomwaits vor einem Monat
Moin moin, mein Vater machte sich immer den Spaß, Gäste zu fragen, ob sie das Lied "Fremde Inder" kennen würden. Danach legte er lachend "Ivo Robic - Fremde in der Nacht [Single, 1966]" auf. Diese deutsche Version von 'Strangers In The Night' wünsche ich mir für's Fremd-Mixtape. Liebe Grüße, Frank

sim vor einem Monat
Hey Henning, "Felt that I was in this long dark tunnel" wurde als Sample aus einer Dokumentarserie über außerkörperliche Erfahrungen (out-of-body experience) entnommen. „OBE“ ist ein Phänomen, bei dem eine Person die Welt von einem Ort außerhalb ihres physischen Körpers wahrnimmt: „Valley of the Shadows“ von Origin Unknown :) Viele Grüße Silke

busn vor einem Monat
Hallo, beim Thema "Fremde" fällt mir zuerst "Strangers In The Night" ein. Es gibt unzählige Versionen des Liedes. Die erste ist glaub' ich die von Frank Sinatra aus 1966. Ich hab' aber auch mal eine sehr kurze und reduzierte von Robert Wyatt gehört. Grüße

thegouten vor einem Monat
Moin Henning. Lief bei byte.fm jemals ein Track von LIONROCK!? Heute passt ein Titel zum Thema. Und zwar STRAIGHT AT YER HEAD. Allen Freunden von byte.fm, denen, die es demnächst werden und auch allen anderen wünsche ich eine interessante Sendung mit einem schönen Mix von Tracks...

Christo vor einem Monat
Moin Henning, das fremde Ufer kann Fluch oder Segen sein. Wie wäre es mit „Foreign Shore“ von James Yuill, dieser längst vergessenen Folktronika-Perle, die dort unbedingt gefunden werden sollte? Ahoi. Christo

ralph vor einem Monat
Hay Henning, how does it feel - to be on your own - with no direction home - a complete unknown - ..so bekannte und treffende Lyrics für mich zum Mixtape-Thema „Fremd“. Aus dem aktuellen Bob Dylan Film wünsche ich mir „Like a Rolling Stone“ in der Version von Timothee Chalamet. „I don‘t Belong“ von den Fontaines D.C würde auch passen. Grüsse Ralph

paul.r vor einem Monat
Beunruhigend fremd ist auch "Englishman in New York" von Godley & Creme. Nochmal Paul

DiviamHoffmann vor einem Monat
Dazu passt auch gut: Many Rivers To Cross - Jimmy Cliff, in dem er erzählt, wie er sich verloren fühlt, in Großbritannien, als er die weißen Klippen von Dover entlangwandert.

fsan vor einem Monat
Die universelle Erfahrung als Exilant*in zwischen Fremdsein, Heimweh, Einsamkeit und der unerträglichen Leichtigkeit des Seins - "London, London" (1971) von Caetano Veloso über seine Zeit in England während der brasilianischen Militärdiktatur. Dieses traurig-leichte Lied ist mein Vorschlag für euch. Liebe Grüße, Friederike

paul.r vor einem Monat
Hi Henning, als sich Deep Purple wiedergefunden und wiedererfunden hatten spielten sie den Titel "Perfect Strangers" ein. Grß Paul

Ravenscroft vor einem Monat
Man muss keineswegs in eine andere, weitaus größere Stadt ziehen, um sich fremd zu fühlen; das weiß auch der Ich-Erzähler in meinem Wunsch-Song: „Ein Fremder In Der Eigenen Stadt“ von Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen. Beste Grüße von R.

huzelbub vor einem Monat
Nicht ich bin fremd, alle anderen sind es. Aber das ist okay, ich verzeihe es ihnen, bis ich die Schwerkraft dieses Planeten endlich überwinden kann: Lebanon Hanover - Gravity Sucks, vom Album Let Them Be Alien.

wolfgang burkart vor einem Monat
Hallo Henning, dass der Fremde nur in der Fremde fremd ist, das ist eine Erkenntnis, die so einfach wie einleuchtend ist. Das hat bestimmt auch Lee „Scratch“ Perry so gesehen, als er von Jamaika nach Einsiedeln im Kanton Schwyz umzog. Dort bezeichnete er sich mehrfach als einen Alien aus einer anderen Welt und er lebe im Weltenraum und sei hier nur ein Besucher. Mein Vorschlag: Lee „Scratch“ Perry mit „Strange“. Liebe Grüße, Wolfgang

brägenklöterig vor einem Monat
Moin. Fremd im eigenen Land auf finnisch: "Outona Omilla Mailla" von Värttinä. Schöne Grüße

Otix vor einem Monat
Hallo Henning, ich wünsche mir von Lychko „Fremd“ LG von Otis

attacke vor einem Monat
Hallo Henning. "Danny Nedelko" von den IDLES oder inspiert durch Albert Camus 'Der Fremde / L'Étanger / (I'm) The Stranger" also "Killing an Arab" von The Cure sind meine Fremd-Wünsche. Viele Grüße, Eddy

joecomo vor einem Monat
Tach, dazu fällt mir direkt „Der Unbekannte“ von Der Moderne Man (mit einem N) ein. Dort zu finden ist die schöne und zum Thema passende Zeile „der Unbekannte, der Unbekannte, den nicht nur ich nicht kannte“. In diesem Sinne, verbindende Grüsse aus dem Ruhrgebiet von Joe.Como

dszam vor einem Monat
Hallo Henning, da kommt mir doch als erstes "Fremd im eigenen Land" von Advanced Chemistry in den Sinn und ich würde mich sehr freuen, wenn Du das spielen würdest. Viele Grüße Dirk
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Kommentare

thegouten vor einem Monat
......und dann wäre da noch PEOPLE ARE STRANGE von Jim Morrison und Co.

thegouten vor einem Monat
Moin! Wie wäre es mit ERASURE und einem etwas erwachsenem Song, also PERFECT STRANGER in der acoustic version...

Andy74 vor einem Monat
Moin Henning, "Lass uns nicht von Sex reden" von Blumfeld! Strophe 2: ... Macht nichts Ist fest und fremd ... ... LG Andy

stmai vor einem Monat
sozusagen fremd im eigenen land aus der sicht eines türkischen gastarbeiters schildert ozan ata canani in seinem song "deutsche freunde" (trikont, songs of gastarbeiter) mit besten grüßen stefan

matthias.bombik vor einem Monat
Moin Henning, der Song „Koffer“ von Apsilon wäre meiner Ansicht nach sehr passend, denn Apsilon fühlt sich in dem Song fremd in Deutschland - ein Gefühl das vielen Migranten gerade so oder so ähnlich gehen sollte. Apsilon bringt dieses Gefühl des Fremdseins in dem Song einfach perfekt rüber. Würde mich freuen, wenn er rein passt. Viele Grüße Matze

tomwaits vor einem Monat
Moin moin, mein Vater machte sich immer den Spaß, Gäste zu fragen, ob sie das Lied "Fremde Inder" kennen würden. Danach legte er lachend "Ivo Robic - Fremde in der Nacht [Single, 1966]" auf. Diese deutsche Version von 'Strangers In The Night' wünsche ich mir für's Fremd-Mixtape. Liebe Grüße, Frank

sim vor einem Monat
Hey Henning, "Felt that I was in this long dark tunnel" wurde als Sample aus einer Dokumentarserie über außerkörperliche Erfahrungen (out-of-body experience) entnommen. „OBE“ ist ein Phänomen, bei dem eine Person die Welt von einem Ort außerhalb ihres physischen Körpers wahrnimmt: „Valley of the Shadows“ von Origin Unknown :) Viele Grüße Silke

busn vor einem Monat
Hallo, beim Thema "Fremde" fällt mir zuerst "Strangers In The Night" ein. Es gibt unzählige Versionen des Liedes. Die erste ist glaub' ich die von Frank Sinatra aus 1966. Ich hab' aber auch mal eine sehr kurze und reduzierte von Robert Wyatt gehört. Grüße

thegouten vor einem Monat
Moin Henning. Lief bei byte.fm jemals ein Track von LIONROCK!? Heute passt ein Titel zum Thema. Und zwar STRAIGHT AT YER HEAD. Allen Freunden von byte.fm, denen, die es demnächst werden und auch allen anderen wünsche ich eine interessante Sendung mit einem schönen Mix von Tracks...

Christo vor einem Monat
Moin Henning, das fremde Ufer kann Fluch oder Segen sein. Wie wäre es mit „Foreign Shore“ von James Yuill, dieser längst vergessenen Folktronika-Perle, die dort unbedingt gefunden werden sollte? Ahoi. Christo

ralph vor einem Monat
Hay Henning, how does it feel - to be on your own - with no direction home - a complete unknown - ..so bekannte und treffende Lyrics für mich zum Mixtape-Thema „Fremd“. Aus dem aktuellen Bob Dylan Film wünsche ich mir „Like a Rolling Stone“ in der Version von Timothee Chalamet. „I don‘t Belong“ von den Fontaines D.C würde auch passen. Grüsse Ralph

paul.r vor einem Monat
Beunruhigend fremd ist auch "Englishman in New York" von Godley & Creme. Nochmal Paul

DiviamHoffmann vor einem Monat
Dazu passt auch gut: Many Rivers To Cross - Jimmy Cliff, in dem er erzählt, wie er sich verloren fühlt, in Großbritannien, als er die weißen Klippen von Dover entlangwandert.

fsan vor einem Monat
Die universelle Erfahrung als Exilant*in zwischen Fremdsein, Heimweh, Einsamkeit und der unerträglichen Leichtigkeit des Seins - "London, London" (1971) von Caetano Veloso über seine Zeit in England während der brasilianischen Militärdiktatur. Dieses traurig-leichte Lied ist mein Vorschlag für euch. Liebe Grüße, Friederike

paul.r vor einem Monat
Hi Henning, als sich Deep Purple wiedergefunden und wiedererfunden hatten spielten sie den Titel "Perfect Strangers" ein. Grß Paul

Ravenscroft vor einem Monat
Man muss keineswegs in eine andere, weitaus größere Stadt ziehen, um sich fremd zu fühlen; das weiß auch der Ich-Erzähler in meinem Wunsch-Song: „Ein Fremder In Der Eigenen Stadt“ von Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen. Beste Grüße von R.

huzelbub vor einem Monat
Nicht ich bin fremd, alle anderen sind es. Aber das ist okay, ich verzeihe es ihnen, bis ich die Schwerkraft dieses Planeten endlich überwinden kann: Lebanon Hanover - Gravity Sucks, vom Album Let Them Be Alien.

wolfgang burkart vor einem Monat
Hallo Henning, dass der Fremde nur in der Fremde fremd ist, das ist eine Erkenntnis, die so einfach wie einleuchtend ist. Das hat bestimmt auch Lee „Scratch“ Perry so gesehen, als er von Jamaika nach Einsiedeln im Kanton Schwyz umzog. Dort bezeichnete er sich mehrfach als einen Alien aus einer anderen Welt und er lebe im Weltenraum und sei hier nur ein Besucher. Mein Vorschlag: Lee „Scratch“ Perry mit „Strange“. Liebe Grüße, Wolfgang

brägenklöterig vor einem Monat
Moin. Fremd im eigenen Land auf finnisch: "Outona Omilla Mailla" von Värttinä. Schöne Grüße

Otix vor einem Monat
Hallo Henning, ich wünsche mir von Lychko „Fremd“ LG von Otis

attacke vor einem Monat
Hallo Henning. "Danny Nedelko" von den IDLES oder inspiert durch Albert Camus 'Der Fremde / L'Étanger / (I'm) The Stranger" also "Killing an Arab" von The Cure sind meine Fremd-Wünsche. Viele Grüße, Eddy

joecomo vor einem Monat
Tach, dazu fällt mir direkt „Der Unbekannte“ von Der Moderne Man (mit einem N) ein. Dort zu finden ist die schöne und zum Thema passende Zeile „der Unbekannte, der Unbekannte, den nicht nur ich nicht kannte“. In diesem Sinne, verbindende Grüsse aus dem Ruhrgebiet von Joe.Como

dszam vor einem Monat
Hallo Henning, da kommt mir doch als erstes "Fremd im eigenen Land" von Advanced Chemistry in den Sinn und ich würde mich sehr freuen, wenn Du das spielen würdest. Viele Grüße Dirk
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Playlist

1.  Barbara Lewis / Hello Stranger
Hello Stranger / Atlantic
2.  Lael Neale / Wild Waters
Altogether Stranger / Sub Pop
3.  Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen / Ein Fremder In Der Eigenen Stadt
Jeder Auf Erden Ist Wunderschön / Tapete/ Indigo
4.  Advanced Chemistry / Fremd Im Eigenen Land
Fremd Im Eigenen Land / MZEE Records
5.  Värttinä / Outona Omilla Mailla
Aitara / Mipu Music
6.  Ash / Girl From Mars
1977 / The Echo Label
7.  Lebanon Hanover / Gravity Sucks
Let Them Be Alien / Fabrika
8.  Der Moderne Man / Der Unbekannte
80 Tage Auf See / Tapete
9.  Rocko Schamoni / Anders Sein
Showtime / Rocko Schamoni
10.  Rachel Sweet / It's So Different Here
Jazzanova Coming Home / Stereo Deluxe
11.  Ozan Ata Canani / Deutsche Freunde
Songs Of Gastarbeiter Vol. 1 / Trikont
12.  Caetano Veloso / London London
Caetano Veloso / Universal
13.  Grace Jones / I've Seen That Face Before (Libertango)
Nightclubbing / Island
14.  Syriana / Gharibb
The Road To Damascus / Real World Records
15.  David Lynch / Ghost Of Love
Ghost Of Love (Single) / Sacred Bones