Pharmacy Wulfstan

Anfang der Woche haben Beak spontan eine neue EP veröffentlicht, die „Wulfstan EP“, mit der sie ganz aktuell auf ein bestimmtes Ereignis in ihrer Heimatstadt Bristol reagieren. In der englischen Hafenstadt wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen einer Anti-Rassismus Demo die Statue eines Sklavenhändlers aus dem 17. Jahrhundert von einigen Demonstranten demontiert und in den naheliegenden Fluss geworfen. Mit der EP wollen Beak ihre Solidarität mit den Demonstranten zeigen und veröffentlichen darauf Live-Songs und eine etwas abgewandelte Version eines älteren Beak-Songs, nämlich „Wulfstan".
Der Song ist benannt nach Saint Wulfstan, einem Bischof aus Worcester, der vor hunderten Jahren lebte und so eine Art Robin Hood gewesen zu sein scheint.
Beak schreiben dazu auf ihrer Bandcamp Seite: „Die Geschichte besagt, dass Bischof Wulfstan einmal zu einem Bankett geladen haben soll, zu dem er lauter sogenannte reiche und angesehene Bürger eingeladen hatte. Er erschien zu dem Bankett mit hunderten Armen und Obdachlosen, und bestand darauf, dass sie am Tisch Platz nehmen und bedient werden sollten von den noblen Herrschaften. Darüberhinaus setzte er sich ein gegen Sklavenhandel, und das zu einer Zeit, als dieser noch gesellschaftlich geduldet wurde“.
Eine mutige Person also, dieser Bishop Wulfstan, und an diese gilt es zu erinnern und sich an ihnen ein Beispiel zu nehmen. Außerdem: Musik von Woods, Owen Pallett und serpentwithfeet.
Der Song ist benannt nach Saint Wulfstan, einem Bischof aus Worcester, der vor hunderten Jahren lebte und so eine Art Robin Hood gewesen zu sein scheint.
Beak schreiben dazu auf ihrer Bandcamp Seite: „Die Geschichte besagt, dass Bischof Wulfstan einmal zu einem Bankett geladen haben soll, zu dem er lauter sogenannte reiche und angesehene Bürger eingeladen hatte. Er erschien zu dem Bankett mit hunderten Armen und Obdachlosen, und bestand darauf, dass sie am Tisch Platz nehmen und bedient werden sollten von den noblen Herrschaften. Darüberhinaus setzte er sich ein gegen Sklavenhandel, und das zu einer Zeit, als dieser noch gesellschaftlich geduldet wurde“.
Eine mutige Person also, dieser Bishop Wulfstan, und an diese gilt es zu erinnern und sich an ihnen ein Beispiel zu nehmen. Außerdem: Musik von Woods, Owen Pallett und serpentwithfeet.
Weitere Ausgaben von Pharmacy
Kommentare
ChristaHerdering
vor 2 Jahren
Lieber Frank, danke Dir vielmals!! :-) LG
tomwaits
vor 2 Jahren
10 Jahre "Antidepressiva und Amphetamine ohne Rezept" - happy anniversary und vielen Dank für Deine tollen Sendungen, liebe Christa! Lg, Frank
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Playlist
1. |
The Pharmacy / Children On TV Weekend / Seayou |
… |
2. |
Khruangbin / Time (You and I) Mordechai / Dead Oceans |
… |
3. |
No Age / Smoothie Goons Be Gone / Drag City |
… |
4. |
Beak> / Wulfstan Wulfstan EP / Invada |
… |
5. |
Serpentwithfeet / A Comma Apparition EP / Secretly Canadian |
… |
6. |
Serpentwithfeet / Psychic Apparition EP / Secretly Canadian |
… |
7. |
Kevin Morby / I Was On Time Gift Horse / I Was On Time (Single) / Dead Oceans |
… |
8. |
WOODS / Strange To Explain Strange To Explain / Woodsist |
… |
9. |
WOODS / Where Do You Go When You Dream? Strange To Explain / Woodsist |
… |
10. |
Purple Mountains / Darkness and Cold Purple Mountains / Drag City |
… |
11. |
Owen Pallett / Paragon Of Order Island / Domino |
… |
12. |
LA Priest / Open My Eyes GENE / Domino |
… |
Kommentare