Beak>

Beak> Beak> (Foto von Jon Minton)

Beak (stilisiert als Beak>) sind ein, seit 2009 bestehendes, englisches Experimental-Trio. Alle drei Mitglieder der Band sind auch aus anderen Zusammenhängen bekannt. So ist Geoff Barrow der Arrangeur und Instrumentalist der Trip-Hop-Pioniere Portishead, Billy Fuller ist der Bassist von Robert Plants Band The Sensational Space Shifters und Will Young veröffentlicht unter dem Pseudonym Moon Gangs Ambient-Tracks.

Das selbstbetitelte Debütalbum von Beak erschien 2009 und vermengte Stilelemente aus Krautrock, Drone und Goth. Es wurde innerhalb von zwölf Tagen geschrieben und aufgenommen und erhielt insgesamt positive Kritiken von zahlreichen JournalistInnen, die insbesondere die Progressivität des Werkes und die Originalität der Arrangements lobten. Im Jahr 2010 produzierten die Mitglieder der Band das gleichnamige Debütalbum der britisch-deutschen Avantgarde-Musikerin Anika. Mit „Beak 2“ (stilisiert als >>) veröffentlichten Beak 2012 ihr zweites Album und mit „L.A. Playback“ 2018 eine B-Seiten-Kollektion. Beide Tonträger zeichneten sich durch die gewohnte Freude am Experiment aus und bezogen Elemente aus unter anderem Ambient, Dub, House und Psyche mit ein.

„Beak 3“ (stilisiert als >>>) erschien im Jahr 2018 und feierte innerhalb der Krautrock-Szene große Erfolge. 2019 folgte die EP „Life Goes On“).



Beak> im Programm von ByteFM:

Tickets für Beak>

(01.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für das Trio Beak>, bestehend aus Portishead-Mastermind Geoff Barrow, Billy Fuller und Matt Williams, ist eins besonders wichtig: Unabhängigkeit. Sie veröffentlichen auf ihrem eigenen Label, sie haben ihr eigenes kleines Studio, sie nehmen ihre Songs live am Stück auf und sie verbieten sich jegliche Postproduktion - Overdubs sind bei Beak> strengstens verboten. // Sie veröffentlichen auf ihrem eigenen Label, sie haben ihr eigenes kleines Studio, sie nehmen ihre Songs live am Stück auf und sie verbieten sich jegliche Postproduktion - Overdubs sind bei Beak> strengstens verboten. Heraus kam bei den Aufnahmen diesmal ein klaustrophobischer und psychedelischer Krautrock-Post-Punk-Trip namens ">>", den Beak> im Dezember an zwei Terminen in Deutschland auf die Bühne bringen - präsentiert von ByteFM. // Wir verlosen exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert von Beak> 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 04.12. eine Mail mit dem Betreff "Beak", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Jeff Taylor)“ John Coltrane – „Untitled Original 11386“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Underworld & Iggy Pop – „Bells & Circles“ Idles – „Love Song“ Beak> – „Brean Down“ Neneh Cherry – „Faster Than The Truth“ Loma – „Dark Oscillations“ Preoccupations – „Disarray“ Tropical Fuck Storm – „The Future Of History“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Die Nerven – „Roter Sand“ Sophie Hunger – „She Makes President“ Gardy Stein (Forward The Bass) Blundetto – „Good Ol’ Days (feat. // Nicki Minaj)“ Cardi B – „Bartier Cardi“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Dennis Witjes (Disorder) Amyl And The Sniffers – „Cup Of Destiny“ Suuns – „Baseline“ Iceage – „The Day The Music Dies“ Beak> – „Brean Down“ The Orielles – „I Only Bought It For The Bottle“ Shiny Darkly – „Perfect“ Protomartyr – „You Always Win (feat.

Beak> kündigen neue EP „Life Goes On“ an

(25.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beak> kündigen neue EP „Life Goes On“ an
Beak (Foto: Jon Minton) Beak> sind eine unberechenbare Band. Und das nicht nur innerhalb ihrer kompliziert verzahnten Krautrock-Freak-Outs, sondern auch in ihren Veröffentlichungsstrategien. Zwischen seinen letzten beiden Studioalben ließ das britische Trio um Portishead-Mitglied Geoff Barrow sechs Jahre ins Land ziehen. // Die neue EP erscheint am 21. Juni auf Invada Records. Hört Euch „Life Goes On“ hier an: Life Goes On by Beak>

Beak> (Ticket-Verlosung)

(31.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beak> (Ticket-Verlosung)
Beak Geoff Barrow war als Mitglied von Portishead zu Beginn der 1990er-Jahre maßgeblich an der Erfindung dessen beteiligt, was heute TripHop genannt wird. Mit seiner Zweitband Beak> widmet sich der Engländer seit 2009 weniger der Etablierung eines neuen musikalischen Genres, sondern orientiert sich eher am Vergangenen. // Mit seiner Zweitband Beak> widmet sich der Engländer seit 2009 weniger der Etablierung eines neuen musikalischen Genres, sondern orientiert sich eher am Vergangenen. Der Referenzsound von Beak> ist nämlich eindeutig der Krautrock der späten 60er- und 70er-Jahre. Den Vintage-Charakter bricht die Band, zu der auch Billy Fuller (Robert Plant & The Sensational Space Shifters) und Will Young gehören, jedoch mit dem Einsatz von Electronica und drone- und ambientartigen Klangteppichen. // ByteFM präsentiert die Tour von Beak> und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 10. November mit dem Betreff „Beak>“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // November mit dem Betreff „Beak>“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Beak> spielen an folgenden Terminen in Deutschland: 12.11.16 Leipzig - UT Connewitz 14.11.16 Berlin - Columbia Theater 15.11.16 Hamburg - Nochtspeicher

Einmal Krems Brûlée - Das Donaufestival 2013

(15.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weit weniger martialisch und weit weniger zurück blickend gibt sich Geoff Barrow mit seinem Kraut-Rock-Projekt Beak>. Das erste Mal sollte sich die Begeisterung der jüngeren Seite des Publikums offen zeigen. Barrow und Co. öffneten mit ihrer psychedelisch-mechanischen Energie den Abend. // , der zusammen mit der Berliner Neo-Krautrock-Band Camera ein großartiges Konzert spielte, noch an diesem Abend auf Beak> folgte. Außerdem erwähnenswert: die Brooklyner Zs, die mit einem ungewöhnlich geradlinigen Set zwischen Noise und Jazz aufwarteten, das zur Abwechslung mal die Beine des Publikums elektrisierte, sowie der Skweee-Club, in dessen Rahmen das Label Laton in einem Showcase eine der aktuellsten Strömungen der Clubmusik vorstellte.

07.12.: Orientierungssinn

(07.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jan Kühnemund erkennt allerhand Ähnlichkeiten zwischen Portishead-Geoff Barrows Zweitprojekt Beak> („mit Schnabel“) und Silver Apple. Portishead haben schon beim letzten Album „Third“ einiges von dem psychedelischen Duo aus New York abgeguckt – das ist Konsens. „Recordings“ von Beak> hat kleinere Schwächen, aber auch eine Riesenkraft, findet Kühnemund.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shearwater - Believing Makes It Easy 9. Cat Power - Ruin 10. Perfume Genius - Hood Eva Garthe (Let's get lost) Why – Mumps etc. S/S/S – Beak & Claw Dirty Projectors – Swing Lo Magellan Lucas Santtana – O Deus Que Devasta Mas Tambem Cura Bright Moments – Natives Grizzly Bear – Shields Roberto Fonseca – Yo Regina Spektor – What We Saw From The Cheap Seats Andrew Bird – Break It Yourself Peter Broderick – http://www.itstartshear.com Friederike Herr (Magazin / Redaktion) Alben Captain Planet / Treibeis // Zeitstrafe Neon Piss / st // Deranged Records Japandroids / Celebration Rock // Polyvinyl Arctic Flowers / Procession // Sabotage The Gaslight Anthem / Handwritten // Mercury Night Birds / The Other Side Of Darkness // Grave Mistake Apologies, I Have None / London // Household Name Records Diane Parker's Little Accidents / You Can't Fix Everything / Brückentick Stop Breathing / st / No Idea Records Sonic Avenues / Television Youth // Taken By Surprise Records Songs Nada Surf - No Snow On The Mountain Crusades - Parables 7" Santigold - Disparate Youth Halbstark - Hipsteralarm In Berlin Chain And The Gang - Nuff Said Die Heiterkeit - So Lange Es Euch Gut Geht Tackleberry - Conscience Clearing Twin Shadow - Run My Heart Captain Planet - Pyro Dinosaur Jr - Don't Pretend You Didn't Know Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben Grizzly Bear – Shields (Warp) Tindersticks – Something Rain (City Slang) The XX – Coexist (Young Turks) Alt-J – An Awesome Wave (Pias) The Soft Moon – Zeros (Captured Tracks) Cloud Nothings – Attack On Memory (Wichita) Japandroids – Celebration Rock (Polyvinyl) Django Django – S/T (Because) Chromatics –Kill For Love (Italians Do It Better) Hans Unstern – The Great Hans Unstern Swindle (Staatsakt) Songs WhoMadeWho – Running Man Grizzly Bear – Yet Again The Magnetic North – Bay Of Skaill Gravenhurst – The Foundry A Place To Bury Strangers – Why I Can’t Cry Anymore Die Türen – Schwarz-Gelbes Unterseeboot Tindersticks – This Fire Of Autumn Jack White – Sixteen Saltines Here We Go Magic – Hard To Be Close Opossom - Fly Götz Bühler (Die runde Stunde) Alben Ella Fitzgerald - The Complete Masters (Verve) Nils Wülker - Just Here, Just Noe (Ear Treat) Gregory Porter - Be Good (Motéma) Sebastian Sternal - Sternal Symphonic Society (Traumton) Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Amanké Dionti (Motéma) Joe Barbieri - Respiro (Le Chant Du Monde/Harmonia Mundi) Marcus Miller - Renaissance (Dreyfus) Robert Glasper Experiment - Black Radio (Blue Note) Frank Ocean - Channel Orange (Universal) Jakob Augstein - Die Tage des Gärtners (Roof Music) Songs Ella Fitzgerald - Moanin’/ Round Midnight Gregory Porter - Be Good Ablaye Cissoko & Volker Goetze - Miliamba Frank Ocean - Sweet Life Luther Davis - You Can Be A Star Marcus Miller - Detroit Nils Wülker - Goodbye Sorrow Robert Glasper Experiment - Gonna Be Alright Sebastian Sternal - Fly Joe Barbieri - Étape Par Étape Par Étape Henning Cordes (Weichspüler) Unsane - Wreck Chairlift – Something Lee Fields And The Expressions - Faithful Man The Evens – The Odds Tame Impala – Lonerism The Babies - Our House On The Hill Dr. // The Weeknd - Wicked Games - XO Marc Beham (Redaktion) Acid Pauli - mst Actress - R.I.P Andy Stott - Luxury Problems Beak> - >> Chromatics - Kill For Love Dean Blunt & Inga Copeland - Black Is Beautiful Godspeed You! // Live Kendrick Lamar - good kid, m.A.A.d city Claro Intelecto - Reform Club Frank Ocean - Channel Orange Songs Ry & Frank Wiedemann - Howling Gang Colours - Fancy Restaurant Die Orsons - Unperfekt Pariah - Signal Loss Tua - Raus Disclosure - Latch Santigold - Disparate Youth Siriusmo - Doctor Beak Benjamin Damage & Doc Daneeka - Battleships (Feat. Abigail Wyles) Goldie - Kemistry (Justin Martin Remake)

ByteFM präsentiert das Donaufestival 2013

(21.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
, Suuns, How To Dress Well, Girls Against Boys oder :zoviet*france: und spinnt sich weiter in die Landschaften neuester Klangwelten. Geoff Barrow von Portishead wird zwei seiner neuen Projekte (Beak> und Drokk) vorstellen, die Kreativwerkstätten in Label-Form PAN und Tri Angle präsentieren Showcases und der futuristische Skweee Club lädt zum Synthie-Battle.

TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore u. a.) (Ticket-Verlosung)

(27.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore u. a.) (Ticket-Verlosung)
Eingeladen wurden unter anderem das Mülheimer Trio Bohren & Der Club Of Gore, das in den vergangenen Jahren einen ganz eigenen Sound zwischen Jazz, Ambient und Doom kreiert hat. Ebenfalls mit dabei sind zum Beispiel Beak>, das Krautrock-Projekt von Portisheads Geoff Barrow, Deerhoof, die Indie-Band Of Indie-Bands und Wooden Shjips aus San Francisco, deren Space-Rock-Jams schon mal in andere Dimensionen abdriften können. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore, Deerhoof, Beak>, Wooden Shjips, Clinic, Stereo Total, Alex Cameron, White Wine, Warm Graves, Marching Church, Patrick Higgins und Ensemble Economique) 10.11. bis 12.11.16 Leipzig – UT Connewitz

Pharmacy

Wulfstan

(10.06.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anfang der Woche haben Beak spontan eine neue EP veröffentlicht, die „Wulfstan EP“, mit der sie ganz aktuell auf ein bestimmtes Ereignis in ihrer Heimatstadt Bristol reagieren. In der englischen Hafenstadt wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen einer Anti-Rassismus Demo die Statue eines Sklavenhändlers aus dem 17. // Jahrhundert von einigen Demonstranten demontiert und in den naheliegenden Fluss geworfen. Mit der EP wollen Beak ihre Solidarität mit den Demonstranten zeigen und veröffentlichen darauf Live-Songs und eine etwas abgewandelte Version eines älteren Beak-Songs, nämlich „Wulfstan". Der Song ist benannt nach Saint Wulfstan, einem Bischof aus Worcester, der vor hunderten Jahren lebte und so eine Art Robin Hood gewesen zu sein scheint. // Der Song ist benannt nach Saint Wulfstan, einem Bischof aus Worcester, der vor hunderten Jahren lebte und so eine Art Robin Hood gewesen zu sein scheint. Beak schreiben dazu auf ihrer Bandcamp Seite: „Die Geschichte besagt, dass Bischof Wulfstan einmal zu einem Bankett geladen haben soll, zu dem er lauter sogenannte reiche und angesehene Bürger eingeladen hatte.

Me And My Drummer lösen sich auf, Charlotte Brandi veröffentlicht Soloalbum

(07.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Me And My Drummer lösen sich auf, Charlotte Brandi veröffentlicht Soloalbum
Charlotte Brandi Seit ihrem 2012 veröffentlichten Debüt „The Hawk, The Beak, The Prey“ sind Me And My Drummer eine der spannendsten Indie-Pop-Bands dieses Landes. Mit ihrer filigranen Mischung aus Synth-Arrangements, glitzernden Gitarren, schwebendem Gesang und dem titelgebenden Schlagzeug hat sich das Berliner Duo eine treue Fangemeinde erspielt, obwohl sie in ihrer kurzen Karriere nur zwei Alben veröffentlichten.

23.11.: Popmusikalisch nicht viel drin

(23.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gene Simmons zum Beispiel, Kiss‘ alternder Bassspieler, hat immer noch nicht genug: „Mehr Geld, mehr Frauen, mehr Autos.“ Für Zeit Online berichtet er über seine Träume. Geoff Barrow wandelt auf Solopfaden. Der Produzent und Drummer von Portishead hat mit seinem Trio Beak> ein neus Album herausgebracht. Und was trinkt der Mann am liebsten? Die Antwort findet sich im Spex Questionnaire.

Kraut und Synthies: „Post Human Blossom“ von Aua

(10.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraut und Synthies: „Post Human Blossom“ von Aua
Und wecken dabei einerseits Assoziationen mit Krautrock und der Synthesizer-Steinzeit, andererseits aber auch mit Bands wie Stereolab, Beak oder Broadcast. Das Album „The Damaged Organ“ von Aua erscheint am 21. Januar 2022 auf dem Label Crazysane Records.

Politischer Psych-Rap von Quakers und The Koreatown Oddity

(06.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Politischer Psych-Rap von Quakers und The Koreatown Oddity
Und passt damit ziemlich gut in eine unruhige und unübersichtliche Zeit. Quakers, das sind der australische DJ Katalyst und der Brite Geoff Barrow von Portishead und Beak>. Ein wenig erinnert es vielleicht auch an die 1970er-Jahre, was die beiden auf „Double Jointed“ machen.

08.12.: Listen

(08.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Simon Reynolds erläutert im Guardian, warum es so schwierig ist, die wichtigsten Alben der Nullerjahre zu benennen. Auf Beak>, das neue, basslastige Projekt von Portishead-Mitglied Geoff Barrow, hatten wir an dieser Stelle schon gestern hingewiesen.

Die Welt ist eine Scheibe

Voll analog

(25.09.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Voll analog
Krautiger Retro-Futurismus im Spektrallicht. Kosmisch umgesetzt vom chilenischen Holydrug Couple und motorisch von Beak>, dem Trio um den brillianten Portishead-Schlagzeuger Geoff Barrow von Portishead auf ihrem dritten Album. // Kosmisch umgesetzt vom chilenischen Holydrug Couple und motorisch von Beak>, dem Trio um den brillianten Portishead-Schlagzeuger Geoff Barrow von Portishead auf ihrem dritten Album. Parallel veröffentlicht die deutsch-britische Sängerin Annika Henderson, die mit Beak> 2010 das Album „Anika“ aufnahm, mit ihrem Bandprojekt Exploded View das Album „Obey“. Analoge 80er-Jahre Electronica ist auch ein Sehnsuchtsort für das französische Duo Agar Agar und ihren feinen Electronic-Art-Pop.

Anika – „Change“ (Album der Woche)

(26.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anika – „Change“ (Album der Woche)
Seit ihrem 2010er Debütalbum „Anika“, produziert von Mitgliedern des britischen Avant-Trip-Hop-Trios Beak>, veröffentlichte die ehemalige Journalistin zwei LPs mit ihrer Band Exploded View. Nebenbei arbeitete sie mit Acts wie Tricky und Michael Rother zusammen, legte überall auf der Welt in Underground-Clubs auf und hostete eine Radio-Show namens „Do Not Go Gentle“.

Tickets für das Bad Bonn Kilbi Festival in der Schweiz

(17.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und 2011 wird er die Fackel des Krautrocks mit der Band Disappears weitertragen. Oder Geoff Barrow von Portishead, der 2010 mit Beak> einen sensationellen Auftritt bot und dieses Jahr mit der deutsch-britischen Sängerin Anika am Samstagabend neben Battles, Apparat & Band, The Walkmen, The Ex und Suuns am Start sein wird.

27.12.: Aus alt wird neu

(27.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lauter Coversongs befinden sich auf ihrem Debüt, das von Geoff Barrow von Portishead produziert und von seiner Band Beak> eingespielt wurde. Dabei wurde nicht viel Aufwand auf die Produktion verwendet, es wurde einfach "losgespielt und losgesungen".

ByteFM Magazin

Anika im Gespräch

(31.08.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Anika im Gespräch
Die britisch-deutsche Sängerin und Songwriterin veröffentlichte im Jahr 2010 ihr Debütalbum „Anika“ in Zusammenarbeit mit Geoff Barrow von Portishead/Beak>. Die Platte beinhaltet überwiegend Coverversionen von Folk- und Popsongs aus den 60er-Jahren. Zuvor war Anika, die mit bürgerlichem Namen Annika Henderson heißt, als Journalistin tätig.

Die Welt ist eine Scheibe

(05.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rauf und Runter – Falling Elevators Bloß keine Fahrstuhlmusik, sondern hörbar gemachte Fahrstuhlromantik dank Songs über Aufzüge von den Black Angels, Black Keys, Beak, Stars, Here we go Magic, MC 900 Ft Jesus, Cast of Cheers u.a.

In Takt

Lianne La Havas

(31.07.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich hat mit der Sängerin gesprochen - ein paar Auszüge aus dem Gespräch, Musik von Liannes erstem und zweitem Langspieler, Musik ihrer Heldinnen und Gemeinschaftsarbeiten mit u.a. Prince hört Ihr heute in In Takt. Außerdem dabei ist eine neue Split-EP von BEAK> mit deren Alter Ego-Band <KAEB sowie ein neues Album von Jill Scott.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(03.12.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. WHY?, Efterklang, Nadéah und Beak. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

BTTB – Back To The Basics

Music For...

(24.05.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Music For...
Die neue EP von Girl Unit ist da und wird ausgiebig vorgestellt. Das neue Album von Beak> ist da und wird ebenfalls vorgestellt. Dazu gibt es neue EPs und LPs von Emika, Shackleton, Akkord und Mess Kis sowie ältere Tunes von Nicolas Jaar, Drake und Grobbie.

ByteFM Mixtape

"Abgehört mit Alexandra Friedrich

(23.05.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit den folgenden Alben: Gravenhurst: "The Ghost in Daylight" Me & My Drummer: "The Hawk, The Beak, The Prey" Joey Ramone: "Ya Know" Lee Hazlewood: "The LHI Years: Singles, Nudes And Backsides" Am Mikrofon: Alexandra Friedrich.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Timo Grimm

(30.11.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken unter anderem zurück auf die Pointer Sisters und Shuggie Otis, dessen Album "Inspiration Information" als eines der einflussreichsten Werke der Pop, Funk- und Jazzmusik gilt. Außerdem mit Musik von P.A. Hülsenbeck, Beak> und vielen mehr.

Hertzflimmern

Hot Millennial Pink

(20.07.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken auf diese Szene, auf das zweite Album "Hot Millennial Pink" von Let's Eat Grandma und neue Tunes von Beak>, Ankathi Koi und Hana Vu.

Verstärker

Vereinheitlicht

(28.06.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So auch diesmal: 2 Chainz gewinnt den Preis „Dümmster Albumtitel des Jahres, Platte aber (leider) gut“. SZA ist die weibliche Frank Ocean bzw Frank Ocean ist jetzt eher der männliche SZA. Und BEAK> machen Sexmusik mit Leierorgel. Zum Schluss noch ein Auszug aus der bewegenden Lobrede von Böhmes Jugendfreund aus badischen Zeiten, W.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(02.11.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
.-12.11. seine Premiere in Leipzig und beherbergt dann Bands, wie Bohren & Der Club Of Gore, Stereo Total, Wooden 
Shjips, Alex Cameron, White Wine, Beak>, Clinic, Warm Graves, Marching Church, 
Patrick Higgins und Ensemble Economique.

BTTB – Back To The Basics

The Greatest Dancer

(20.08.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - The Greatest Dancer
Da Bristol zu den musikalischen Lieblingsstädten des Moderators zählt, gibt es gleich auch noch Musik von Geoff Barrow, dessen Projekt BEAK> eine neue EP veröffentlicht hat - die uns dann direkt zu Jonwayne nach LA führt. Und sogar sein anderes Projekt Portishead spielt heute eine kleine Rolle.

Die Welt ist eine Scheibe

Rauf und Runter – Falling Elevators

(08.01.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bloß keine Fahrstuhlmusik, sondern hörbar gemachte Fahrstuhlromantik dank Songs über Aufzüge von The Black Angels, Black Keys, Beak, Stars, Here We Go Magic, MC 900 Ft. Jesus, Cast Of Cheers und anderen.