„Ich bin kein Krautrocker und ich werde auch nie einer werden, aber ich bin natürlich in dieser Zeit groß geworden und habe damit etwas zu tun.“
In die Krautrock-Schublade lässt er sich nur sehr ungern stecken, für viele gilt Hans-Joachim Roedelius dennoch als Schlüsselfigur dieser Zeit, sowie als einer der Pioniere der elektronischen Musik. Ende der 60er Jahre war er Mitbegründer des „Zodiak Free Arts Lab“ in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Platten sowohl unter eigenem Namen, als auch mit seinen Projekten Harmonia, Aquarello oder Kluster – zunächst mit K, dann mit C und aktuell: Qluster mit Q.
Das Hamburger Label Bureau B hat im November das dritte Album von Kluster nach über 40 Jahren wiederveröffentlicht. Und auch neue Musik von Hans-Joachim Roedelius steht für das Jahr 2013 an: ein neues Qluster-Album erscheint Ende Januar, das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Briten Lloyd Cole ist für Ende Februar angekündigt.
Gestern war Hans-Joachim Roedelius im ByteFM Magazin am Morgen bei Oliver Stangl zu Gast. Das Interview gibt es hier zum Nachhören.
[audio:http://www.byte.fm/magazin/audio/121220_interview_roedelius.mp3|titles=Interview|artists=Hans-Joachim Roedelius]Hans-Joachim Roedelius – Interview (ByteFM Magazin am Morgen)