Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
33 Songs und 31 Features in 50 Minuten: „II: The Next Wave“ von Quakers ist ein HipHop-Fiebertraum, in dem keine Idee, kein bizarres Sample und keine Sekunde verschwendet wird. Das ByteFM Album der Woche.
Songs, die den ganzen Körper zum Vibrieren bringen: Auch 25 Jahre nach seiner Veröffentlichung zählt das Debüt von Portishead immer noch zu den intensivsten Platten der Pop-Musik. „Dummy“ ist das ByteFM Album der Woche.
Beak>, die Band um Portishead-Mitglied Geoff Barrow, hat eine neue EP angekündigt. Als Vorboten veröffentlichten sie den schmierigen Stoner-Kraut-Track „Life Goes On“.
Als Mitglied von Portishead war Geoff Barrow maßgeblich an der Erfindung des TripHop-Genres beteiligt. Mit seiner Zweitband Beak> widmet sich der Engländer seit 2009 einem beinahe historisch anmutenden Sound: Krautrock. Wir verlosen Gästelistenplätze für die drei Deutschland-Shows von Beak>.
Für ihr viertes Album sind The KVB nach Bristol gereist, um im Studio von Geoff Barrow aufzunehmen. Auf zwölf Stücken spinnen die Wahlberliner*innen Nicholas Wood und Kat Day ein zwielichtiges, sinnliches Netz aus Wave, Shoegaze, Synth-Pop und etwas Rock ’n’ Roll.
The KVB machen eine Mischung aus Shoegaze, New Wave und Goth, der durch seine repetitiven Bass-Schleifen alles in einen düsteren Schleier hüllt. Am 11. März sind sie im Rahmen der Jever-Live-Motorschiffskonzert-Reihe zu Gast in Hamburg auf der MS Stubnitz.
Die Einflüsse von The KVB folgen ihren britischen Wurzeln: eine Mischung aus Shoegaze, New Wave und Goth, der durch seine repetitiven Bass-Schleifen alles in einen düsteren Schleier hüllt. Was zählt, ist die überrollende Atmosphäre des Sounds. ByteFM verlost Gästelistenplätze für die Konzerte...
Ihren Bandpartner Geoff Barrow traf Beth Gibbons Anfang der 90er in der Schlange beim Arbeitsamt. Zusammen mit ihm und Adrien Utley gründete sie dann Portishead, und verhalf dem Trip Hop zu Höhenflügen. Ihr Debüt "Dummy" gilt als eines der originellsten Alben der 90er-Jahre. Neben Portishead...
Rund 20 Jahre nach seinem Erscheinen machen wir das Debütalbum des britischen Trios Portishead zu unserem Album der Woche. Der Trip-Hop-Meilenstein verzauberte eine ganze Generation mit dunklen, dumpfen und düsteren Sounds. Eine Ode an Schmerz, Wut und unerwiderte Liebe.
Das Trio Beak>, bestehend aus Portishead-Mastermind Geoff Barrow, Billy Fuller und Matt Williams, kommt für zwei Termine nach Deutschland und wir verlosen exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr gewinnen könnt.