Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
„Moonman“ ist eine zarte Ode an unseren treuen Himmelskörper, komponiert vom R&B-Crooner Nick Hakim und dem Jazz-Saxofonisten Roy Nathanson. Unser Track des Tages.
Atonale Intensität, zappeliger Klezmer, neunmalkluger Noise-Rock: „For The First Time“ von Black Country, New Road ist ein filterloses Glanzstück. Das ByteFM Album der Woche.
Wir haben Playlisten ausgewertet, Song-Einsätze gezählt, Punkt vor Strichrechnung beachtet und präsentieren Euch nun die 40 meistgespielten Alben der vergangenen zwölf Monate: die ByteFM Jahrescharts 2020.
Heilende Klänge werden im Jahr 2020 benötigt wie selten zuvor. Unser Track des Tages, „Hurt“ von Arlo Parks, ist eine Kurpackung für jedes angegriffene Gemüt.
Farbtupfer für den Graustufen-Jazz. King Krules „Man Alive!“ ist ein schroffer Balanceakt zwischen Optimismus und Pessimismus und unser ByteFM Album der Woche.
Archy Marshalls drittes Album als King Krule erscheint im Februar. Im Video zu „(Don’t Let the Dragon) Draag On“ findet er sich auf dem Scheiterhaufen wieder.
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von „The Ooz“ gibt es neue Musik von Archy Marshall alias King Krule. Begleitet werden die vier neuen Songs von einem Kurzfilm namens „Hey World!“.
Dass Easy Life aus England kommen, hört man sofort. Sie setzen sich zwischen King Krule und Puma Blue ins Raumschiff und stranden auf einer Müllhalde namens Erde.
Die zweite Platte von Loyle Carner hören fühlt sich ein bisschen an, wie in einem gestohlenen Tagebuch zu blättern. Auf „Not Waving, But Drowning“ offenbart der Londoner Rapper Loyle Carner Ängste und tiefe Narben. Ein ungewöhnliches HipHop-Album.
Sie sind das Dream-Team der windschiefen britischen Popmusik: Mount Kimbie und King Krule. Nun haben sie einen neuen Song veröffentlicht: den Spoken-Word-IDM-Track „Turtle Neck Man“.
Wenn genuschelte Strophen auf astrale Jazz-Beats treffen: Auf seinem Debütalbum „Dear Annie“ " zeigt sich der irische Rapper Rejjie Snow als Meister des introspektiven HipHops.
Ab sofort gibt es an vielen Orten in Hamburg die neue Ausgabe des ByteFM Konzertfolders. Das Cover ziert diesmal das britische Jazz-Rap-Punk-Fusion-Wunderkind Archy Marshall alias King Krule.
Die besten Ohrwurm-Garanten, Hits und Underdogs des Jahres 2017. Nach den besten Alben präsentieren wir Euch jetzt die besten Songs der letzten Monate.