Sendungen

Electro Royale

ByteFM: Electro Royale

Wöchentlich | Samstag 20 - 22 Uhr
Wiederholung: Wöchentlich | Sonntag 2 - 4 Uhr
Zweite Wiederholung: Wöchentlich | Dienstag 8 - 10 Uhr

Zwei Stunden lang Elektronisches in all seinen intelligenten Spielarten.

Tiefsinniger House.
Electro, der wohlige Schauer verursacht.
Dubbiger Techno, mit dem sich wunderbar durchs Wochenende fliegen lässt.
Minimales, Gebrochenes, Geclicktes und Gecuttetes.
Rare Remixe. Eindringliche Klänge und abgefahrene Sounds.
Musikalische Glückskekse.
Hits und Geschichten aus dem Clubleben.
Die besten Stücke von den Besten der Elektronikszene.

Genres

Clicks & Cuts Drum & Bass Dub Dubstep Elektro Elektronika House Techno

Kommentare

baunsen vor 5 Tagen
Meine allerherzlichsten Glückwünsche, Martin! - Auf die nächsten 800 ;) Bin erst vor Kurzem zu ByteFM gekommen (Asche auf mein Haupt) und hab meine "Prägung" an und für sich im Metal. Bei Electro Royale jedenfalls suchte ich mich durch's Archiv. Danke dir und weiter so! :)

kaypbln vor zwei Wochen
(zu Bleeps & Breaks! vom 20.05.2023) ...und, wie wird Byte.fm das Flaggschiff zu seiner kommenden 800 Ausgabe würdigen? 4,6,8 Stunden Electro Royale Sondersendung aus der abgefucktesten Stadt Deutschlands?;)

cameraworks vor drei Wochen
Starke Sendung. Habe mich gerade zum xten mal dabei ertappt, wie ich mit dem Fuss mitwippe. Für mich eine Entdeckung: Jessy Lanza. Macht neugierig auf mehr!

xsamx vor vier Wochen
Ich schlage in fast die gleiche Kerbe und wollte mich für E=MC2 bedanken. Mir gefällt daran, dass Moroder hier die Credits in den Track nimmt, was einerseits die *Gemachtheit* dieser Maschinenmusik unterstreicht. Andererseits wird da auch die Person genannt, die "tea and coffee" beigesteuert hat, was dem ganzen eine sehr menschliche Note gibt.

Metropolis vor vier Wochen
"everybody calls me Giogrio" Ich liebe diesen Track, und das bei Electro Royal. Respekt!

efwe vor einem Monat
Sehr schoen, Ich finde ja, wir sollten alle viel mehr Photek hoeren! Danke auch fuer Yo Speed - find ich auch richtig gut.

xsamx vor einem Monat
Der Track "Astana" von Burlyaev ist übrigens nach der Hauptstadt Kasachstans benannt, wie auch das Radsport-Team Astana Qazaqstan. Ich wünsche mir so sehr eine Sendung zum Thema (Rad-) Sport!

xsamx vor einem Monat
Korrektursoundtrack zur Klausur im Grundkurs Darstellendes Spiel (12. Klasse). Drei Arbeiten in 1:18 Stunden geschafft. Härteres unterstützt dabei eher als Verträumtes. Seelenlose Maschinenmusik statt Gefühlsduselei!

achim grabbe vor einem Monat
Moin, diesmal war die Moderatorenstimme aber wieder ewas lauter, oder? Kam mir jedenfalls so vor. Macht ja nix, ist ja keine schlimme Stimme.

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo @cameraworks, danke Dir für den Hinweis und bitte entschuldige. Die Sendung ist nun im Archiv zu finden. Viel Vergnügen beim Hören!

cameraworks vor einem Monat
Ja, wo ist sie denn, die Sendung, ja wo ist sie denn?!

judith vor einem Monat
Ich musste bei der Verspieltheit von Vazik gerade an FC Kahunas "Glitterball" denken. Und Higher States of Consciousness ist immer ein wunderbarer Blast from the Past. An das Don't Laugh kann ich mich auch noch gut erinnern, aber da mag ich das Original gerade wirklich lieber als den Agent Orange DJ Re-Work.

baunsen vor einem Monat
Bin spät zur Party und erst dieses Jahr auf deine Sendung gestoßen (Asche auf mein Haupt) - und binge mich gerade durchs Archiv. Danke dir. Großartiges Zeug :)

xsamx vor einem Monat
Flötenheinrich & Heine made my day. Merci, grazie und recht schönen Dank.

Turnbeutel vor einem Monat
Ich höre dich gerne, auch wenn du dich manchmal versprichst. Lg

Jutinka vor 2 Monaten
Grenoble, schöne Stadt, schöner Track! So übrigens: ɡrəˈnɔbl̩ Französisch muss man(n) aber nun wirklich nicht perfekt beherrschen.

musiklauscher vor 2 Monaten
Moin Martin, es ist immer wieder schön deiner Musikauswahl zu lauschen. Die nächsten 209 Sendungen schaffst Du locker. Liebe Grüße aus der Provinz

miklan vor 2 Monaten
Hey Martin, nach dem fulminanten Einstand hast Du dann noch einmal richtig Gas gegeben ::)) Zum Thema besseres Interface: hab ich zum Hören auch; vermutlich ebnet der Byte-Stream mit seinen maximal -6dB (darf ich mir an dieser Stelle -3dB wünschen?) und leichter Kompression (?) die Nuancen der verbesserten Feindynamik Deiner Radioshow etwas ein, aber trotzdem stimmt alles! Grüße!

xsamx vor 2 Monaten
Ich hoffe, ich werde hier nicht wegen penetranter Bescheidwisserei geblockt, aber zu Vinvenzo Pizzi kann ich folgendes sagen: 1. Die Google-Übersetzung von "mena forte" ist unglücklich. Menare bedeutet schlagen. Der Titel bedeutet also eher "Hau orntlich rein". 2. Zum Namen des Künstlers: pizzo bedeutet Zipfel bzw. Gipfel (und im Zusammenhang mit der Mafia Schutzgeld), und Pizzi ist der Plural davon. 3. Zu "cappuccini": Wenn Leute da pedantisch sind, ist das schon nervig. Man sagt ja auch nicht "Ich habe zwei computers". Wenn ein Wort oft genug im deutschen Kontext verwendet wird, sollte man es auch grammatikalisch als deutsches behandeln, wie bei "ich habe dich gecancelled" (und nicht "ich habe dich cancelled"). Wichtiger ist mir als Italienischsprecher eine korrekte Aussprache von "ciabatta", foccaccia", "gnocchi" etc. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

miklan vor 2 Monaten

frostfrei vor 2 Monaten
Keine Pause mehr … da kann man sich ja so richtig drin verlieren. Cool cool!

MartinBoettcher vor 2 Monaten
Liebe Alle, ich lese die Kommentare immer durch. Und freue mich. Über die Anmerkdungen zu Orbital, zu Ausspracheregelungen, zu Lob und Kritik. Danke dafür! :-)

mcbitter vor 2 Monaten
Orbital, da bin ich quasi mit erwachsen geworden und wie es der Zufall will trage ich ein Orbital T-Shirt und höre wie immer Electro Royale. Zufall? Ach was! Dankeschön!

xsamx vor 3 Monaten
Astreines Radioprogramm, lieber Martin - vielen Dank! Auch ich habe eine kleine Anmerkung zur Aussprache: der Titel des Tracks von Slumberjunkie wird primär auf der ersten Silbe betont, mit sekundärer Betonung auf dem "i". Dandelion kommt vom französischen "dent de lion", und dir als Kenner dieser Sprache muß ich nicht sagen, was das bedeutet: Löwenzahn. Dandelion clock heißt Pusteblume, und ich finde, das hört man dem Track an. Zu Siouxsie: das wird tatsächlich wie Susie ausgesprochen, denn das Nordamerikanische Volk wird auf Englisch "su" genannt. Die Schreibweise ist der Tatsache geschuldet, daß der Name erstmals von Franzosen aufgeschrieben wurde.

daker vor 3 Monaten
Hallo! Falsche Aussprache: Siouxsie hat mit Sussi nix zu tun! LG Ronny

egirevs vor 3 Monaten
Lieber Martin, trotz Erkältung hast du uns die beste Sendung seit langer Zeit beschert! Da war kein einziger schlechter Track darunter. Muss an der schützenden Hand von DJ Godfather gelegen haben :)

ByteFM_Office vor 3 Monaten
..und Stand eben hattest du da absolut recht. Stand jetzt: die korrekte Playlist ist nun online und es kann fleißig geliket werden. Danke für den Hinweis:) Liebe Grüße aus der Redaktion!

radiofang vor 3 Monaten
stand heute passt die Playlist nicht zu den tatsächlich abgespielten. Ist mir bei Kiffness aufgefallen, aber auch die anderen Stichproben stimmen nicht. Als emsiger "Liker" ist das natürlich Paniksituation :) Grüße

judith vor 3 Monaten
Ob der Track von Anna Kost schwere Kost war, fragst du am Ende des Tracks. Der hat mich gerade sehr verzaubert, ich fand den wunderbar hypnotisch, so dass ich am Ende fast in einer Trance gelandet bin oder irgendwie auf dieser Synth Line schwebte. Would listen again, ten stars out of ten.

miklan vor 4 Monaten
Lieber Ruben, nochmals danke für Deine Nachricht, ich hatte bereits auf Deine E-Mail geantwortet, aber der Vollständigkeit halber noch ein Kommentar: frustriert ist als Wort zu groß für mein Luxusproblem, das ohne Euer großartiges Programm gar nicht existieren würde. Viele Grüße!

musiklauscher vor 4 Monaten
Lieber Martin, das war wieder eine schöne Sendung (im Archiv gehört). Herzlichen Dank

RubenJonasSchnell vor 4 Monaten
Hallo miklan danke für Deinen Kommentar und für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM. Unser Programm soll (anders als bei anderen OnlineMediatheken) als Live-Angebot attraktiv bleiben. Deshalb möchten wir Sendungen nicht schon direkt nach ihrem Start in unserem Archiv verfügbar machen. Vorproduzierte Sendungen lassen sich in der Regel sofort nach ihrer Ausstrahlung nach-hören. Live produzierte Sendungen müssen wir für die Archiv-Nutzung erst aufbereiten, was in der Regel innerhalb weniger Stunden geschieht. ByteFM ist ein kleiner Sender mit leider nur begrenzten Mitteln. Wir bemühen uns, das Angebot für Fördermitglieder möglichst attraktiv zu gestalten und Archiv-Sendungen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Für Hinweise, wenn etwas mal nicht sofort klappt, sind wir dankbar. Sei aber bitte nicht frustriert, wenn Du auf einzelne Sendungen mal einen Moment warten musst. Danke für Dein Verständnis + viele Grüße Ruben Jonas Schnell

frostfrei vor 4 Monaten
superklasse sendung um montag in die gänge zu kommen. danke dafür und schöne grüße!

ByteFM_Office vor 4 Monaten
Hallo miklan und Jutinka, vielen Dank für den Hinweis und bitte entschuldigt die Verzögerung. Die Sendestunden sind nun beide im Archiv verfügbar. Viel Vergnügen beim Hören und einen schönen Sonntag!

Jutinka vor 4 Monaten
@miklan: stimmt, jetzt, am Sonntag Morgen, hätte ich auch gerne mal rein gehört. Meist klappt das allerdings, muss ich dazu sagen.

miklan vor 4 Monaten
In meiner idealen Welt würden die Sendungen zeitgleich zu ihrer Ausstrahlung im Archiv abrufbar sein. Klar ist: Ihr wollt und müsst natürlich Server Traffic optimieren. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass plötzlich alle mit 3 Minuten Zeitversatz das Programm aus dem Archiv hören. Wenn es, wie so oft, danach nicht dort landet, ist das jedenfalls etwas frustrierend.

miklan vor 4 Monaten
Die Sendung ist leider noch nicht im Archiv angekommen - umsonst darauf gefreut?

paulee vor 4 Monaten
Ich freu mich...

radiofang vor 4 Monaten
fast ein wenig hello mellow fellow :) genau das richtige zum aufstehen Sonntag früh. Gratulation zu 15 Jahren!

MartinBoettcher vor 5 Monaten
Liebe alle, vielen Dank für die vielen Kommentare zur Sendung, ein frohes neues Jahr und hoffentlich noch viele Ausgaben von Electro Royale. Euer Böttchi!

Natz vor 5 Monaten
Weihnachten Schmeinnachten, wer will schon unterm Tannenbaum sitzen, wenn er ByteFM hören kann ohne Gedichte aufsagen zu müssen :).

Lisamoppi vor 5 Monaten
Richtig schöne Sendung! Danke! Rocket No 3 ist ja wunderschön <3

xsamx vor 5 Monaten
Ein Gewinn! 777 ist übrigens ein belgisches Onlinecasino / Wettbüro und Hauptsponsor eines Frauen-Cyclocross-Teams. Nur mal so frei von der Leber weg assoziiert. "Ein Wilder Querfeldeinritt durch die Gefilde elektronischer Tanzmusik"

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi @catarella, da hatte der Teufel scheinbar seine Finger im Spiel: Danke für den Hinweis - die Playlist ist jetzt verfügbar. Liebe Grüße aus der ByteFM-Redaktion

catarella vor 5 Monaten
Hey Martin, hast Du für #777 zufällig eine Playlist am Start?

catarella vor 5 Monaten
Danke für die Sendung 777 - und für alle davor auch!

collocationist vor 5 Monaten
7 7 7 - The Number of the Best! Glückwünsche & Kudos, Peter

miklan vor 5 Monaten
Hey Martin, gute Laune kann man sich nicht kaufen - aber hier ist sie fast für lau ;) Deine Produktion klingt übrigens wie immer prima. Sind die Tracks leiser ausgepegelt, wodurch die Moderation beim lauten Hören ganz schön wuchtig wird? Luxusprobleme sind die größten.

miklan vor 5 Monaten
Als Meta-Verweigerer will ich an dieser Stelle mein Lob ausgießen: Ein vergnüglich der (nur jahreszeitlichen?) Düsternis entgegenwirkendes Werk, danke!

achim grabbe vor 5 Monaten
Eben fiel mir auf, dass die Sendung Electro Royale heißt, du (Martin) sprichst das auch tatsächlich fronzösisch aus. Wie kommt's? So wie ich das verstehe bist du nicht gerade Feind des Französischen, aber du betonst immer wieder deine Herausforderungen bei dieser Sprache.
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Alle Ausgaben

Die neuesten Ausgaben

Ausgabe vom 27.05.2023

800 Jahre Electro!

Es steht mal wieder ein Jubiläum an: 800. Ausgabe von Electro Royale. Gefeiert wird aber nicht, jedenfalls nicht mehr als in den 799 Ausgaben zuvor. Reicht ja auch. Mit dabei: Pangaea. Pangar. The Green Man. Und na…

Weiterlesen >
Ausgabe vom 20.05.2023

Bleeps & Breaks!

Es war einmal … eine Musik, die als "Bleep Techno" und "Hardcore Breaks“ bekannt war. Na ja, eigentlich waren es zwei vrschiedene Arten von Musik, die aber miteinander eine Einheit bildeten. …

Weiterlesen >
Ausgabe vom 13.05.2023

Synthie-Königreich!

Der Arpeggiator ackert in der neuen Ausgabe von Electro Royale. Wer nicht weiß, was das heißt, wird es erfahren durch Tracks von Olivier Abbeloos, Destrata, Roof und Joyhauser. It‘s more fun to compute!

Weiterlesen >

Kommentare

baunsen vor 5 Tagen
Meine allerherzlichsten Glückwünsche, Martin! - Auf die nächsten 800 ;) Bin erst vor Kurzem zu ByteFM gekommen (Asche auf mein Haupt) und hab meine "Prägung" an und für sich im Metal. Bei Electro Royale jedenfalls suchte ich mich durch's Archiv. Danke dir und weiter so! :)

kaypbln vor zwei Wochen
(zu Bleeps & Breaks! vom 20.05.2023) ...und, wie wird Byte.fm das Flaggschiff zu seiner kommenden 800 Ausgabe würdigen? 4,6,8 Stunden Electro Royale Sondersendung aus der abgefucktesten Stadt Deutschlands?;)

cameraworks vor drei Wochen
Starke Sendung. Habe mich gerade zum xten mal dabei ertappt, wie ich mit dem Fuss mitwippe. Für mich eine Entdeckung: Jessy Lanza. Macht neugierig auf mehr!

xsamx vor vier Wochen
Ich schlage in fast die gleiche Kerbe und wollte mich für E=MC2 bedanken. Mir gefällt daran, dass Moroder hier die Credits in den Track nimmt, was einerseits die *Gemachtheit* dieser Maschinenmusik unterstreicht. Andererseits wird da auch die Person genannt, die "tea and coffee" beigesteuert hat, was dem ganzen eine sehr menschliche Note gibt.

Metropolis vor vier Wochen
"everybody calls me Giogrio" Ich liebe diesen Track, und das bei Electro Royal. Respekt!

efwe vor einem Monat
Sehr schoen, Ich finde ja, wir sollten alle viel mehr Photek hoeren! Danke auch fuer Yo Speed - find ich auch richtig gut.

xsamx vor einem Monat
Der Track "Astana" von Burlyaev ist übrigens nach der Hauptstadt Kasachstans benannt, wie auch das Radsport-Team Astana Qazaqstan. Ich wünsche mir so sehr eine Sendung zum Thema (Rad-) Sport!

xsamx vor einem Monat
Korrektursoundtrack zur Klausur im Grundkurs Darstellendes Spiel (12. Klasse). Drei Arbeiten in 1:18 Stunden geschafft. Härteres unterstützt dabei eher als Verträumtes. Seelenlose Maschinenmusik statt Gefühlsduselei!

achim grabbe vor einem Monat
Moin, diesmal war die Moderatorenstimme aber wieder ewas lauter, oder? Kam mir jedenfalls so vor. Macht ja nix, ist ja keine schlimme Stimme.

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo @cameraworks, danke Dir für den Hinweis und bitte entschuldige. Die Sendung ist nun im Archiv zu finden. Viel Vergnügen beim Hören!

cameraworks vor einem Monat
Ja, wo ist sie denn, die Sendung, ja wo ist sie denn?!

judith vor einem Monat
Ich musste bei der Verspieltheit von Vazik gerade an FC Kahunas "Glitterball" denken. Und Higher States of Consciousness ist immer ein wunderbarer Blast from the Past. An das Don't Laugh kann ich mich auch noch gut erinnern, aber da mag ich das Original gerade wirklich lieber als den Agent Orange DJ Re-Work.

baunsen vor einem Monat
Bin spät zur Party und erst dieses Jahr auf deine Sendung gestoßen (Asche auf mein Haupt) - und binge mich gerade durchs Archiv. Danke dir. Großartiges Zeug :)

xsamx vor einem Monat
Flötenheinrich & Heine made my day. Merci, grazie und recht schönen Dank.

Turnbeutel vor einem Monat
Ich höre dich gerne, auch wenn du dich manchmal versprichst. Lg

Jutinka vor 2 Monaten
Grenoble, schöne Stadt, schöner Track! So übrigens: ɡrəˈnɔbl̩ Französisch muss man(n) aber nun wirklich nicht perfekt beherrschen.

musiklauscher vor 2 Monaten
Moin Martin, es ist immer wieder schön deiner Musikauswahl zu lauschen. Die nächsten 209 Sendungen schaffst Du locker. Liebe Grüße aus der Provinz

miklan vor 2 Monaten
Hey Martin, nach dem fulminanten Einstand hast Du dann noch einmal richtig Gas gegeben ::)) Zum Thema besseres Interface: hab ich zum Hören auch; vermutlich ebnet der Byte-Stream mit seinen maximal -6dB (darf ich mir an dieser Stelle -3dB wünschen?) und leichter Kompression (?) die Nuancen der verbesserten Feindynamik Deiner Radioshow etwas ein, aber trotzdem stimmt alles! Grüße!

xsamx vor 2 Monaten
Ich hoffe, ich werde hier nicht wegen penetranter Bescheidwisserei geblockt, aber zu Vinvenzo Pizzi kann ich folgendes sagen: 1. Die Google-Übersetzung von "mena forte" ist unglücklich. Menare bedeutet schlagen. Der Titel bedeutet also eher "Hau orntlich rein". 2. Zum Namen des Künstlers: pizzo bedeutet Zipfel bzw. Gipfel (und im Zusammenhang mit der Mafia Schutzgeld), und Pizzi ist der Plural davon. 3. Zu "cappuccini": Wenn Leute da pedantisch sind, ist das schon nervig. Man sagt ja auch nicht "Ich habe zwei computers". Wenn ein Wort oft genug im deutschen Kontext verwendet wird, sollte man es auch grammatikalisch als deutsches behandeln, wie bei "ich habe dich gecancelled" (und nicht "ich habe dich cancelled"). Wichtiger ist mir als Italienischsprecher eine korrekte Aussprache von "ciabatta", foccaccia", "gnocchi" etc. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

miklan vor 2 Monaten

frostfrei vor 2 Monaten
Keine Pause mehr … da kann man sich ja so richtig drin verlieren. Cool cool!

MartinBoettcher vor 2 Monaten
Liebe Alle, ich lese die Kommentare immer durch. Und freue mich. Über die Anmerkdungen zu Orbital, zu Ausspracheregelungen, zu Lob und Kritik. Danke dafür! :-)

mcbitter vor 2 Monaten
Orbital, da bin ich quasi mit erwachsen geworden und wie es der Zufall will trage ich ein Orbital T-Shirt und höre wie immer Electro Royale. Zufall? Ach was! Dankeschön!

xsamx vor 3 Monaten
Astreines Radioprogramm, lieber Martin - vielen Dank! Auch ich habe eine kleine Anmerkung zur Aussprache: der Titel des Tracks von Slumberjunkie wird primär auf der ersten Silbe betont, mit sekundärer Betonung auf dem "i". Dandelion kommt vom französischen "dent de lion", und dir als Kenner dieser Sprache muß ich nicht sagen, was das bedeutet: Löwenzahn. Dandelion clock heißt Pusteblume, und ich finde, das hört man dem Track an. Zu Siouxsie: das wird tatsächlich wie Susie ausgesprochen, denn das Nordamerikanische Volk wird auf Englisch "su" genannt. Die Schreibweise ist der Tatsache geschuldet, daß der Name erstmals von Franzosen aufgeschrieben wurde.

daker vor 3 Monaten
Hallo! Falsche Aussprache: Siouxsie hat mit Sussi nix zu tun! LG Ronny

egirevs vor 3 Monaten
Lieber Martin, trotz Erkältung hast du uns die beste Sendung seit langer Zeit beschert! Da war kein einziger schlechter Track darunter. Muss an der schützenden Hand von DJ Godfather gelegen haben :)

ByteFM_Office vor 3 Monaten
..und Stand eben hattest du da absolut recht. Stand jetzt: die korrekte Playlist ist nun online und es kann fleißig geliket werden. Danke für den Hinweis:) Liebe Grüße aus der Redaktion!

radiofang vor 3 Monaten
stand heute passt die Playlist nicht zu den tatsächlich abgespielten. Ist mir bei Kiffness aufgefallen, aber auch die anderen Stichproben stimmen nicht. Als emsiger "Liker" ist das natürlich Paniksituation :) Grüße

judith vor 3 Monaten
Ob der Track von Anna Kost schwere Kost war, fragst du am Ende des Tracks. Der hat mich gerade sehr verzaubert, ich fand den wunderbar hypnotisch, so dass ich am Ende fast in einer Trance gelandet bin oder irgendwie auf dieser Synth Line schwebte. Would listen again, ten stars out of ten.

miklan vor 4 Monaten
Lieber Ruben, nochmals danke für Deine Nachricht, ich hatte bereits auf Deine E-Mail geantwortet, aber der Vollständigkeit halber noch ein Kommentar: frustriert ist als Wort zu groß für mein Luxusproblem, das ohne Euer großartiges Programm gar nicht existieren würde. Viele Grüße!

musiklauscher vor 4 Monaten
Lieber Martin, das war wieder eine schöne Sendung (im Archiv gehört). Herzlichen Dank

RubenJonasSchnell vor 4 Monaten
Hallo miklan danke für Deinen Kommentar und für Deine Unterstützung als Freund von ByteFM. Unser Programm soll (anders als bei anderen OnlineMediatheken) als Live-Angebot attraktiv bleiben. Deshalb möchten wir Sendungen nicht schon direkt nach ihrem Start in unserem Archiv verfügbar machen. Vorproduzierte Sendungen lassen sich in der Regel sofort nach ihrer Ausstrahlung nach-hören. Live produzierte Sendungen müssen wir für die Archiv-Nutzung erst aufbereiten, was in der Regel innerhalb weniger Stunden geschieht. ByteFM ist ein kleiner Sender mit leider nur begrenzten Mitteln. Wir bemühen uns, das Angebot für Fördermitglieder möglichst attraktiv zu gestalten und Archiv-Sendungen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Für Hinweise, wenn etwas mal nicht sofort klappt, sind wir dankbar. Sei aber bitte nicht frustriert, wenn Du auf einzelne Sendungen mal einen Moment warten musst. Danke für Dein Verständnis + viele Grüße Ruben Jonas Schnell

frostfrei vor 4 Monaten
superklasse sendung um montag in die gänge zu kommen. danke dafür und schöne grüße!

ByteFM_Office vor 4 Monaten
Hallo miklan und Jutinka, vielen Dank für den Hinweis und bitte entschuldigt die Verzögerung. Die Sendestunden sind nun beide im Archiv verfügbar. Viel Vergnügen beim Hören und einen schönen Sonntag!

Jutinka vor 4 Monaten
@miklan: stimmt, jetzt, am Sonntag Morgen, hätte ich auch gerne mal rein gehört. Meist klappt das allerdings, muss ich dazu sagen.

miklan vor 4 Monaten
In meiner idealen Welt würden die Sendungen zeitgleich zu ihrer Ausstrahlung im Archiv abrufbar sein. Klar ist: Ihr wollt und müsst natürlich Server Traffic optimieren. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass plötzlich alle mit 3 Minuten Zeitversatz das Programm aus dem Archiv hören. Wenn es, wie so oft, danach nicht dort landet, ist das jedenfalls etwas frustrierend.

miklan vor 4 Monaten
Die Sendung ist leider noch nicht im Archiv angekommen - umsonst darauf gefreut?

paulee vor 4 Monaten
Ich freu mich...

radiofang vor 4 Monaten
fast ein wenig hello mellow fellow :) genau das richtige zum aufstehen Sonntag früh. Gratulation zu 15 Jahren!

MartinBoettcher vor 5 Monaten
Liebe alle, vielen Dank für die vielen Kommentare zur Sendung, ein frohes neues Jahr und hoffentlich noch viele Ausgaben von Electro Royale. Euer Böttchi!

Natz vor 5 Monaten
Weihnachten Schmeinnachten, wer will schon unterm Tannenbaum sitzen, wenn er ByteFM hören kann ohne Gedichte aufsagen zu müssen :).

Lisamoppi vor 5 Monaten
Richtig schöne Sendung! Danke! Rocket No 3 ist ja wunderschön <3

xsamx vor 5 Monaten
Ein Gewinn! 777 ist übrigens ein belgisches Onlinecasino / Wettbüro und Hauptsponsor eines Frauen-Cyclocross-Teams. Nur mal so frei von der Leber weg assoziiert. "Ein Wilder Querfeldeinritt durch die Gefilde elektronischer Tanzmusik"

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi @catarella, da hatte der Teufel scheinbar seine Finger im Spiel: Danke für den Hinweis - die Playlist ist jetzt verfügbar. Liebe Grüße aus der ByteFM-Redaktion

catarella vor 5 Monaten
Hey Martin, hast Du für #777 zufällig eine Playlist am Start?

catarella vor 5 Monaten
Danke für die Sendung 777 - und für alle davor auch!

collocationist vor 5 Monaten
7 7 7 - The Number of the Best! Glückwünsche & Kudos, Peter

miklan vor 5 Monaten
Hey Martin, gute Laune kann man sich nicht kaufen - aber hier ist sie fast für lau ;) Deine Produktion klingt übrigens wie immer prima. Sind die Tracks leiser ausgepegelt, wodurch die Moderation beim lauten Hören ganz schön wuchtig wird? Luxusprobleme sind die größten.

miklan vor 5 Monaten
Als Meta-Verweigerer will ich an dieser Stelle mein Lob ausgießen: Ein vergnüglich der (nur jahreszeitlichen?) Düsternis entgegenwirkendes Werk, danke!

achim grabbe vor 5 Monaten
Eben fiel mir auf, dass die Sendung Electro Royale heißt, du (Martin) sprichst das auch tatsächlich fronzösisch aus. Wie kommt's? So wie ich das verstehe bist du nicht gerade Feind des Französischen, aber du betonst immer wieder deine Herausforderungen bei dieser Sprache.
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.