taz.mixtape Hendrix, Shirley Collins, King Buzzo, Deradoorian

Das Gefühl früherer Generationen: Die 85-jährige britische Folksängerin Shirley Collins überträgt traditionelles Liedgut in die Gegenwart. Gregor Kessler hat ihr neues Album „Heart's Ease“ gehört und findet: Auch wenn ihre einst hell strahlende Stimme um einige Oktaven gesunken ist, klingt es auf frische Art souverän.
Sie sind die großen, zähen Rätselhaften und ziehen ihr Ding fanatisch durch: Christopher Strunz schreibt über die US-Rockband Melvins und Sänger King Buzzo, der nun gemeinsam mit Trevor Dunn (Mr. Bungle, Fantomas) das akustische „Gift Of Sacrifice“ veröffentlicht hat.
„Excuse me while I kiss the sky“: Am 18. September 1970 stirbt Jimi Hendrix, unter Drogen und Alkoholeinfluss erstickt er im Schlaf. Was vom Erbe bleibt. Julian Weber über den Mythos Jimi Hendrix.
Tiefenentspannt, psychedelisch und kraftvoll: Das neue, zweite Album der kalifornischen Musikerin Angel Deradoorian, „Find The Sun“. In der sturmumtosten düsteren Gegenwart der USA sei das Album ein hell strahlender Ruhepol, findet Autor Julian Weber.
„Für manche ist Corona nach wie vor abstrakt“. Lars Fleischmann hat den Münchner DJ und Produzenten Benji Fröhlich (Permanent Vacation) über den Verlauf seiner Covid-19-Erkrankung, Maskentragen in der Öffentlichkeit und den Stillstand der Clubkultur befragt.
Sie sind die großen, zähen Rätselhaften und ziehen ihr Ding fanatisch durch: Christopher Strunz schreibt über die US-Rockband Melvins und Sänger King Buzzo, der nun gemeinsam mit Trevor Dunn (Mr. Bungle, Fantomas) das akustische „Gift Of Sacrifice“ veröffentlicht hat.
„Excuse me while I kiss the sky“: Am 18. September 1970 stirbt Jimi Hendrix, unter Drogen und Alkoholeinfluss erstickt er im Schlaf. Was vom Erbe bleibt. Julian Weber über den Mythos Jimi Hendrix.
Tiefenentspannt, psychedelisch und kraftvoll: Das neue, zweite Album der kalifornischen Musikerin Angel Deradoorian, „Find The Sun“. In der sturmumtosten düsteren Gegenwart der USA sei das Album ein hell strahlender Ruhepol, findet Autor Julian Weber.
„Für manche ist Corona nach wie vor abstrakt“. Lars Fleischmann hat den Münchner DJ und Produzenten Benji Fröhlich (Permanent Vacation) über den Verlauf seiner Covid-19-Erkrankung, Maskentragen in der Öffentlichkeit und den Stillstand der Clubkultur befragt.
Weitere Ausgaben von taz.mixtape
Playlist
1. |
The Jimi Hendrix Experience / Purple Haze Are You Expirienced / Reprise |
… |
2. |
Little Simz / Offence Grey Area / Rough Trade/101 |
… |
3. |
Benjamin Fröhlich / Secret Alphabet Amiata / Permanent Vacation |
… |
4. |
Deradoorian / Red Den Find The Sun / Anti- |
… |
5. |
Deradoorian / Sun Find The Sun / Anti- |
… |
6. |
Shirley Collins / Sweet Greens & Blues Heart‘s Ease / Domino |
… |
7. |
Shirley Collins / Wondrous Love Heart‘s Ease / Domino |
… |
8. |
Jimi Hendrix / Star Spangled Banner Rainbow Bridge / Reprise |
… |
9. |
The Jimi Hendrix Experience / The Wind Cries Mary Single / Reprise |
… |
10. |
King Buzzo / I‘m Glad I Could Help Out Gift Of Sacrifice / Ipecac |
… |
11. |
King Buzzo / Housing, Luxury, Energy Gift Of Sacrifice / Ipecac |
… |
12. |
Benjamin Fröhlich / Cicada Dub Amiata / Permanent Vacation |
… |
Kommentare