Deradoorian

Deradoorian Deradoorian (Foto: Sean Stout)

Deradoorian (*18. Juli 1986) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin aus Los Angeles. Sie ist sowohl als ehemalige Sängerin, Gitarristin, Bassistin und Keyboarderin der Indie-Rock-Band Dirty Projectors bekannt als auch als Solomusikerin. Ihr Solodebüt „The Expanding Flower Planet“ ist im Jahr 2015 über Anticon (Daedelus, Son Lux, Young Fathers) erschienen. 

Deradoorian spielt experimentellen Pop mit Elementen aus Krautrock, Folk, Jazz und diversen Spielarten psychedelischer Musik. In ihren Songs erkundet sie unorthodoxe Rhythmen und Songstrukturen. Inspirieren lässt sie sich dabei von ihrer Lieblingsband Can sowie unterschiedlichen spirituellen Praktiken und Traditionen. Zu musizieren begann die in einem kalifornischen Künstler*innenhaushalt aufgewachsene Deradoorian im Kindesalter. Im Alter von 15 Jahren brach sie die Schule ab, um sich der Musik zu widmen. Einige Jahre später zog sie nach New York, wo sie als Teil der Band Dirty Projectors einem größeren Publikum bekannt wurde. Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit Musiker*innen kollaboriert, die so unterschiedlich sind wie Flying Lotus, U2, Rostam Batmanglij von Vampire Weekend und Avey Tare von Animal Collective. Mit letzterem sowie Jeremy Hyman von der Band Ponytail bildet sie das Trio Avey Tare’s Slasher Flicks. 

Deradoorians veröffentlichte ihr zweites Album „Find The Sun“ im Jahr 2020 über Anti- (Cass McCombs, Yann Tiersen, Fleet Foxes) erschienen. Der Song „Monk’s Robes“ daraus war im April 2020 ByteFM Track des Tages.



Deradoorian im Programm von ByteFM:

„Ticket To Fame“: Angel Deradoorian und Kate NV kündigen gemeinsames Album an

(01.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Ticket To Fame“: Angel Deradoorian und Kate NV kündigen gemeinsames Album an
Haben ihr gemeinsames Album in Köln geschrieben: Angel Deradoorian & Kate NV aka Decisive Pink (Foto: Sean Stout) Das Ex-Dirty-Projectors-Mitglied Angel Deradoorian und die russische Sängerin, Songwriterin und Produzentin Kate NV haben sich vor einer Weile unter dem Namen Decisive Pink zusammengetan, eine Kollaboration, die bereits mehrere Jahre zurückreicht.

In der psychedelischen Kathedrale: Deradoorian mit „Monk's Robes”

(28.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der psychedelischen Kathedrale: Deradoorian mit „Monk's Robes”
Deradoorian Angel Deradoorians neue Single „Monk's Robes“ klingt, als sei sie in einer psychedelischen Kathedrale aufgenommen worden: Ihr leise vorgetragener Gesang hallt mächtig, während der Song im Laufe seiner knapp fünfminütigen Laufzeit mehrere Mutationen durchmacht. // Dem Song haftet etwas Entrücktes, etwas Weltabgewandtes an – in der auch für Rick Wright typischen Stimmung zwischen Melancholie und Hoffnung. Angel Deradoorian selbst erzählt dazu passend: „So viele Leute sagen, dass sie sich auf einen Berg zurückziehen und alleine leben wollen, weil das Leben manchmal so verdammt schmerzhaft ist. // Man muss sich isolieren, etwas über sich selbst herausfinden, aber man kann da nicht bleiben. Man muss sich auch integrieren. Beides ist notwendig.“ Angel Deradoorian bewegt sich im Umfeld von Animal Collective und Vampire Weekend und war eine Weile festes Mitglied von Dirty Projectors. // Der Weg, den sie auf ihren Soloalben verfolgt, ist aber ein ganz eigener, der mit jeder Veröffentlichung deutlicher wird: der Weg, der in die Erhabenheit der psychedelischen Kathedrale führt. „Find The Sun“ von Deradoorian sollte ursprünglich am 22. Mai auf Anti- erscheinen, wurde nun aber auf den 18. September verschoben.

„Ode To Boy“: Synth-Folk von Decisive Pink

(22.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Ode To Boy“: Synth-Folk von Decisive Pink
Angel Deradoorian und Kate NV bilden gemeinsam das Duo Decisive Pink (Foto: Sasha Kulak) Von Beethoven bis Robert Palmer plündern Decisive Pink in ihrer Single „Ode To Boy“ den Fundus musikhistorischer Zeichen. // Und streuen im Prozess wonnevoll alles Mögliche aus dem Bereich zwischen diesen weit voneinander entfernten Polen ein. Hinter Decisive Pink stecken die US-amerikanische Musikerin Angel Deradoorian und Kate NV aus Russland. Während Deradoorian einst bei Dirty Projectors spielte und unter ihrem Nachnamen Psych-Pop aufnimmt, werkelt Kate NV haupsächlich in den Tiefen der Synthie-Schaltkreise. // Für ihr gemeinsames Album trafen sich die Künstlerinnen aus Moskau und Los Angeles in Deutschland, um gemeinsame musikalische Wege zu finden. Im Kölner Studio eines gemeinsamen Freundes fand Deradoorian es „aufregend, die ‚Synth-Kuppel‘ zu betreten. Ich kann mich nicht an alle Synthesizer erinnern, die wir benutzt haben.“ Neben „einem Synthesizer mit einer Biene drauf“ zählt sie unter anderem die Modelle „Prophet“, „Juno“ und „Jupiter“ auf.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Im Vergleich zum ersten Album gibt es mehr Raum zum Atmen – und das steht dieser Band sehr gut. 29. Deradoorian – „Find The Sun“ Hätten Can ein Album mit Nico aufgenommen, wäre wahrscheinlich eines der besten deutschen Alben entstanden. // Deradoorian – „Find The Sun“ Hätten Can ein Album mit Nico aufgenommen, wäre wahrscheinlich eines der besten deutschen Alben entstanden. „Find The Sun“, das zweite Album des ehemaligen Dirty-Projectors-Mitglieds Angel Deradoorian, vermittelt einen Eindruck davon, wie diese Kollaboration hätte klingen können. Die Songs der Kalifornierin vereinen treibenden Psych-Rock und in nervösen Schleifen oszillierenden Krautrock mit getragenem, anmutigem Gesang. // Die Songs der Kalifornierin vereinen treibenden Psych-Rock und in nervösen Schleifen oszillierenden Krautrock mit getragenem, anmutigem Gesang. Deradoorian demonstriert auf diesem Album die Kunst, einen Acid-Trip mit erhobenem Haupt durchzustehen. 28.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Lætitia Sadier) Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Mark Pritchard – „Be Like Water“ The Whitest Boy Alive – „Serious“ Kitschkrieg – „Lambo Lambo“ (feat. Peter Fox & Trettmann) Martyn X Om Unit – „Tracksuit Dub“ Deradoorian – „Corsican Shores“ Love Machine – „The Stripper“ Deep Space Network – „Xplorexpandxperience“ Wannabe – „M.A.“ Mumpers – „Ostrogoth“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Jabulani (Rejoice, Here Comes Tony)“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Andrew Bird – „Andalucia“ Billie Eilish – „Everything I Wanted“ Buscabulla – „NTE“ Cloud One – „Dust To Dust“ Dexter – „Corner“ Kaytranada – „Scared To Death“ Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat.

Naytronix (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

(10.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Naytronix (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
Naytronix spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 18.11.15 Hamburg - Hafenklang (mit Deradoorian) 19.11.15 Berlin - Monarch (mit Deradoorian) 20.11.15 Nürnberg - Z-Bau 21.11.15 Leipzig - Schauspiel

Dirty Projectors – „Stillness Is The Move“

(09.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dirty Projectors – „Stillness Is The Move“
Die zentrale Rolle der Vokalistinnen Amber Coffman und Angel Deradoorian wird auch auf dem Cover des Albums „Bitte Orca“ von Dirty Projectors deutlich Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. // Besonders im Hause Dirty Projectors: Damals zählte noch Sängerin und Gitarristin Amber Coffman zu den Kernmitgliedern der New Yorker Art-Pop-Band, ebenso Bassistin und Sängerin Angel Deradoorian. Mit ihren Harmonien bestimmten sie das Album „Bitte Orca“ mit. Coffman co-komponierte auch die Lead-Single dieses Albums: „Stillness Is The Move“.

Neue Platten: Avey Tare’s Slasher Flicks - "Enter The Slasher House"

(04.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der auditive Zirkus von Avey Tare’s Slasher Flicks, der beim Hören ihrer neuen Platte "Enter The Slasher House" augen- bzw. ohrenblicklich gestartet wird, bringt alle vorstellbaren Bilder im Kopf dazu, sich kaleidoskopartig zu einem musikalischen Cupcake-Teig mit Sahne und Erdbeerfrosting vermengt auf Hammer, Amboss und Schnecke zu ergießen. Ob Angel Deradoorian und Jeremy Hyman, Bestandteile zwei und drei des Slasher-Flicks-Trios, Aveys Slasher Flicks sind oder ob es sich bei den Slasher Flicks vielmehr um Aveys ganz persönliche Slasher Flicks in Form von von ihm komponierten Liedern mit gewissermaßen slasherflicksionalem Inhalt handelt.

Zimmer 4 36

Erleuchtung

(11.11.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Erleuchtung
Erleuchtung suchte die amerikanische Musikerin Angel Deradoorian in einem Meditations-Zentrum auf dem Land in Massachusetts. Zehn Tage verbrachte sie dort, in denen sie jeweils zehn Stunden lang meditierte. // Inspiriert durch diese Zeit der Ruhe und inneren Erkenntnis hat sie zweites Album „Find The Sun“ aufgenommen, mit spirituellem Folk und viel Raum für Improvisation, den sie zum Beispiel dem Jazz-Gitarristen Dave Harrington überließ, der sonst unter anderem mit Nicolas Jaar im Projekt Darkside musiziert. Nicht die Sonne lässt sich beim Hören des neuen Albums von Deradoorian finden, wohl aber ein paar helle Momente, die Ruben Jonas Schnell in dieser Ausgabe vom Zimmer 4 36 mit uns teilt. // Nicht die Sonne lässt sich beim Hören des neuen Albums von Deradoorian finden, wohl aber ein paar helle Momente, die Ruben Jonas Schnell in dieser Ausgabe vom Zimmer 4 36 mit uns teilt. Bild: ein Ausschnitt aus dem Cover des Albums „Find The Sun“ von Deradoorian

Nicholas Krgovich – „In An Open Field“ (Rezension)

(06.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicholas Krgovich – „In An Open Field“ (Rezension)
Unterstützung erhält er unter anderem durch die eleganten Backing-Vocals von Ex-Dirty-Projectors-Bassistin und -Sängerin Angel Deradoorian und Nedelle Torisi, die unter anderem mit Sufjan Stevens und Ariel Pink zusammengearbeitet hat.

Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)

(09.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)
Doch nicht genug an spektakulären Auftritten: Neben Artist-Talks wird es auch die Aufführung des 1972 entstandenen Albums „Gençlik Ile Elele“ des türkischen Musikproduzenten Mustafa Ökzent geben sowie einen Studio-Workshop des Dub-Produzenten Adrian Sherwood (On-U Sound). Außerdem treten dieses Jahr u. a. auf: The Pop Group, Fatima, Die Vögel und Deradoorian. ByteFM präsentiert das Week-End Fest und verlost 3×2 Gästelistenplätze, die für beide Festivaltage gültig sind.

taz.mixtape

Space Synthesis, Max Müller, Decisive Pink, Böse Musik, Sparks, Xão Seffcheque

(02.06.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Detlef Diederichsen feiert das experimentierfreudige Popalbum „Ticket To Fame“ von der Exilrussin Kate NV und US-Künstlerin Angel Deradoorian unter dem Duo-Namen Decisive Pink. In seiner Kolumne „Böse Musik“ erklärt derselbe Detlef Diederichsen, warum er keinen Bedarf hat für Playlists von Algorithmen.

Tiefenschärfe

The Kraut never dies

(25.09.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Immer wieder unglaublich, wie viele Künstler auf ganz unterschiedliche Weise von CAN inspiriert wurden. Ganz neu und ganz toll: Mildlife mit dem Album „Automatic“ (ByteFM Album der Woche) und Deradoorian aus Kalifornien – da könnte man glatt denken, dass Jaki Liebezeit am Schlagzeug sitzt. The von Duesz haben den Krautrock auch aufgesaugt.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Stefanie Groth

(10.11.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik vom Album der Woche „Hier und Jetzt“ von Main Concept und Konzerthinweise für Ho99o9, Deradoorian und Deerhunter…. Ach, und: ‘nem Tipp wo und wann ihr heute Abend Anti-Flag umsonst zu sehen kriegt.

Die Welt ist eine Scheibe

Beyond Love

(18.08.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Beyond Love
Yo La Tengo im für sie maßgeschneiderten Acoustic-Look, Coverversionen zum Erhalt der Freundschaft von Iron and Wine und Ben Bridwell, herrliche Träumereien auf „Depression Cherry“, dem neuen Beach House-Album, die duftenden Blumen von Angel Deradoorian, a hazy Shade of Psychedelic von Widowspeak und ein Griff ins Pickpocket's Locket von Frog Eyes.

10 bis 11

Haffmilch Holiday

(15.12.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Decisive Pink, das ist das neue Bandprojekt der US-amerikanischen Musikerin Angel Deradoorian und der russischen Musikerin Kate NV. Während eines gemeinsamen Aufenthalts in Köln haben die beiden angefangen, zusammen Musik zu produzieren und außerdem ein tägliches Ritual gepflegt: jeden Morgen gingen sie zusammen in ein nahegelegenes Cafe und bestellten Cappucinos mit Hafermilch.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 39

(23.09.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 39
Diese Woche mit Songs aus "Alicia", dem neuen, inzwischen siebten Album der US-amerikanischen Musikerin Alicia Keys sowie neuen Singles von u. a. Kitty Solaris, Deradoorian, Lafawndah und Vatican Shadow.

ByteFM Magazin

Jack Ely, Khruangbin und Deradoorian

(28.04.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Schicksal, das viele One Hit Wonders in den USA teilen. Außerdem: Neues von Khruangbin und unser Track des Tages von Deradoorian

Neuland

(06.10.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Des Weiteren hört ihr neues von den Ducktails, die mit „Jersey Devil“ ihr mittlerweile sechstes Album feiern, von Kelela, die mit „Take Me Apart“ ihr Debütalbum herausbringt oder von dem Singer-Songwriter Simon Joyner, der seine neue Platte „Step Into The Earthquake“ getauft hat. Neues gibt es auch von Wolf Parade, Deradoorian, Kele Okerle, Blue Hawaii und Alex Lahey sowie von Maurice & die Familie Summen, der mit „Bmerica“ unser aktuelles Album der Woche stellt.

Tracks des Tages

Lo-Fi-Synths, Hi-Fi-Synths und keine Regeln

(22.04.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Lo-Fi-Synths, Hi-Fi-Synths und keine Regeln
Kate NV und Angel Deradoorian haben sich für ihr gemeinsames Projekt Decisive Pink in einem Kölner Studio an Analog-Synthies ausgetobt. Synthia heißt ein mysteriöses Projekt aus dem Umfeld des Labels Big Crown Records, das sich einer belgischen Lo-Fi-Wave-Rarität angenommen hat.

taz.mixtape

Hendrix, Shirley Collins, King Buzzo, Deradoorian

(18.09.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tiefenentspannt, psychedelisch und kraftvoll: Das neue, zweite Album der kalifornischen Musikerin Angel Deradoorian, „Find The Sun“. In der sturmumtosten düsteren Gegenwart der USA sei das Album ein hell strahlender Ruhepol, findet Autor Julian Weber.

Neuland

Fenne Lily, Yellow Days & Deradoorian

(18.09.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche mit Neuveröffentlichungen u. a. von Tobin Sprout, Mildlife, Gus Dapperton, Arca, Butcher Brown, Deradoorian, Fenne Lily, Namir Blade, Sly5thAve, Ammar 808 und Yellow Days. Außerdem hören wir in unser Album der Woche "American Head" von den Flaming Lips rein.

Pharmacy

Unreal City

(15.04.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ward, „Migration Stories“, in das wir heute reinhören werden. Außerdem vertreten: Nicolas Jaar, Art Feynman und Angel Deradoorian.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(30.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik gibt es außerdem nicht nur aus dem gleichbetitelten Debütalbum von The Surfing Magazines ( unser Album der Woche), sondern auch von Deradoorian und Curtis Harding, deren neue Alben uns im Oktober beglücken werden.

Die Welt ist eine Scheibe

Positive Mental Health Music

(03.11.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Positive Mental Health Music
…nennt sich das Debütalbum der Londoner Band Tiña, deren Sänger und Songwriter Josh Loftin während der Albumaufnahmen mit seinen Texten einen Nervenzusammenbruch zu verarbeiten versuchte. Aber auch die Wirkung der neuen Scheiben von Deradoorian, This Is The Kit, des ehemaligen Sonic-Youth-Mitglieds Thurston Moore, von Yo La Tengo und von einem mit Eels, Mountain Goats und The Bats mit ganz unterschiedlichen Geschöpfen bestückten Indierock-Zoo ist nicht zu unterschätzen.

Verstärker

Verkracht

(14.10.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Good Sad Happy Bad (ehemals Micachu & The Shapes) leiern die Gitarrenwände noch zusätzlich - das ist aber Feature, kein „Bug“ (übrigens Titel des zweiten Dinosaur-Jr.-Albums). Und was Deradoorian oder Beans machen (irgendetwas Experimentelles), sollte man besser nicht hinterfragen, sondern nur genießen.

taz.mixtape

Rückblick im Park, nebst Angel Olsen & Rui Ho

(25.09.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht unter anderem um einen Sommerhit von Scritti-Politti-Gründer Green Gartside, das verstörende und betörende Album von Rosacae aus Hamburg und die neue Platte von Angel Deradoorian. Darüber hinaus erzählt Julian Weber von seinem Gespräch mit Rabih Beaini, einem libanesischen Musikproduzenten und -kurator, der zurzeit in Berlin lebt.

Pharmacy

Dear Janet, Welcome Back

(07.10.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Noch interessanter aber für diese Ausgabe der Pharmacy ist der Release der Compilation "Dear Janet", die der Kölner Jan Lankisch (Betreiber des Clubs King Georg, Week-End Fest) über die letzten Jahre zusammengestellt hat. Musiker wie Naytronix, Deradoorian, Marker Starling oder Scout Niblett haben hierfür Songs von Janet Jackson neu interpretiert. Insgesamt 17 Tracks sind zusammen gekommen, in mindestens 2 hören wir heute rein.

taz.mixtape

Micachu & The Shapes, Miley & Husky, Forro & Zorn...

(11.09.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn die glutrote Sonne vor Rhode Island wie ein Mühlstein in die Fluten des Atlantiks sinkt. – Julian Weber schwärmt von Deradoorian, White Poppy und DJ Richard: Drei Popalben von US-Amerikanern und ihr Verhältnis zur Natur. „Sag alles ab!

Was ist Musik

Incredibly Strange Women

(19.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Music Is the Drug“ verkündet sie auf ihrer neuen EP „Face the Music“, das haben andere schon weniger überzeugend getan. Auch angenehm strange: Angel Deradoorian, manchen bekannt von den Dirty Projectors, und Kate NV haben ein neues Projekt namens Decisive Pink.

Hertzflimmern

Ego Death

(22.01.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die beiden Odd-Future-Mitglieder Syd The Kyd und Matt Martians machen unter dem Namen The Internet HipHop-lastige, zuweilen soulige und funkige Musik. Wir hören rein in ihr aktuelles Album "Ego Death". Außerdem mit dabei: Angel Deradoorian, Erykah Badu und Musik aus "Young Americans", dem neunten Studioalbum von David Bowie.