Sendungen

taz.mixtape Neu! taz vorlesen lassen!

ByteFM: taz.mixtape vom 18.04.2025

Ausgabe vom 18.04.2025: Neu! taz vorlesen lassen!

DISCover. Frauen ans DJ-Pult! Pankow I. Pankow II. Schwänze lutschen. Anika. Die Braut Haut Ins Auge. Johnny „Rotten“ Lydon. Katy Perry. él Records.

Heute mal ein anderes taz.mixtape. Ab sofort könnt Ihr Euch die taz vorlesen lassen, von Doris Akrap, Redakteurin seit 2009, und Bernd Pickert, Redakteur seit 1994. Ihre Stimmen lesen via KI alle Texte aus der taz vor. Frage an Lena Kaiser, verantwortliche Redakteurin. Warum wird eine Künstliche Intelligenz alle taz-Texte mit imitierten Stimmen von zwei taz­ler*innen vorlesen?

Lena Kaiser: „Wir wollen unseren Print-Leser*innen das digitale Lesen näher bringen und mit der Vorlesefunktion einen zusätzlichen Anreiz schaffen. Viele finden es super, sich Artikel vorlesen zu lassen. Das Vorlesen ist auf jeden Fall die App-Funktion, die am meisten Emotionen weckt. Und wir sehen, dass es auch das meistgenutzte Feature ist, schon bisher, mit der deutlich schlechteren Computerstimme, die noch kein Klon einer echten Stimme war.“

Wie das funktioniert, das erklärt Doris Akrap mit ihrer echten Stimme heute im taz.mixtape.

Zum Vergleich dann der Praxistest: Wie klingt das? Geht das? Heute ein Schnelldurchlauf durch Popthemen aus der vergangenen Woche.

„DISCover ist eine Bochumer Institution“ – Porträt eines Plattenladens von Jan Scheper.

„Wie weiblich ist der Dancefloor? Noch mehr Frauen ans DJ-Pult!“ Reportage von Anna Schors.

„Die Berliner Band Pankow spielte in Pankow – Ein Heimspiel auf der Abschiedstour.“ Von Gunnar Leue.

„Punk war ein Riesengeschenk.“ Ulrich Gutmaier interviewt Pankow, Sänger der DDR-Band Planlos.

„Gewöhnt Euch dran! Schwänze lutschen, Fotzenmukke machen, dabei geil aussehen.“ Kolumne von Elya Maurice Conrad.

„Deutsch-Britin Anika veröffentlicht mit dem Album `Abyss´ knisternden dystopischen Pop.“ Von Julian Zwingel.

„Wenn es im Live-Club nach WG-Küche riecht.“ Klaus Irler über Die Braut haut ins Auge im Hamburger Knust.

„Die Musikerin Sophie Hunger erzählt in ihrem Roman ‚Walzer für Niemand‘ von Liebe zu Klängen.“ Von Nina Hurni.

„Der Punk Johnny ‚Rotten‘ Lydon findet die Hamas doof.“ Porträt von Ralf Sotschek.

„Pop-Sternchen am Himmel.“ Jenny Zylka kommentiert den Weltraumtrip von Katy Perry.

Die britische Indie-Plattenfirma él Records ist reif für eine Wiederentdeckung, sagt Oliver Tepel.

Kommentare

(Noch keine Kommentare)
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Playlist

  1. / Sophie Hunger
Chanson D´Helene / Supermoon
  2. / Die Braut Haut Ins Auge
Der Langweiligste Junge Der Welt / + 1 Auf Der Gästeliste
  3. / Simina Grigoriu - Techno Monkey (Hollen Remix)
Simina Grigoriu - Techno Monkey (Hollen Remix) / Simina Grigoriu - Techno Monkey (Hollen Remix)
  4. / Kratzen
Nichts Und Alles / III
  5. / Anika
Last Song / Abyss
  6. / King Of Luxembourg
Smash Hit Wonder / The Rubens Room/Él Records: „In Camera“ (Tapete/Indigo)
  7. / Pankow
Doris / Doris
  8. / Planlos
Schlange / Punkrock In The GDR
  9. / Public Image Ltd
The Public Image / The Public Image
  10. / Mehnersmoos
3 Uhr Nachts (Feat. Dj Arschlochfi**Er) / 3 Uhr Nachts (Feat. Dj Arschlochfi**Er)
  11. / Katy Perry
Woman’s World / Woman’s World
  12. / Valentino Boskovic
Ispovid Šanpjera Kozmonauta / Ispovid Šanpjera Kozmonauta