Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf „Romance“, ihrem vierten Album, erweitert die irische Band Fontaines D.C. ihren Soundkosmos und sucht nach Inseln der Schönheit in einer gewalttätigen und durchkapitalisierten Welt.
Auf der Compilation „The Endless Coloured Ways“ versuchen sich zahlreiche Künstler*innen an Neuinterpretationen von Songs des britischen Folk-Musikers Nick Drake. Geglückt ist das aber nur teilweise, befindet unser Autor Conor Körber.
Seine klassischen Folk-Songs hat der britische Musiker L.A. Salami auf seinem neuesten Album „Ottoline“ um Streicher, Bläser und gesampelte Beats erweitert – und lässt damit sämtliche Genrezuschreibungen hinter sich, befindet unser Autor Conor Körber.
Das neue Album von Die Nerven ist eine kompromisslose Darstellung der aktuellen, westeuropäischen Lebensrealität zwischen Überforderung, Reizüberflutung und Lähmung.
Kritisch ohne destruktiv zu sein, hoffnungsvoll ohne pathetisch zu sein – das sind die großen Qualitäten im Songwriting von Jens Friebe. Auch auf „Wir sind schön“, dem neuen Album des Berliner Musikers, befindet unser Autor Conor Körber.
Fokussierter, auskomponierter, vielfältiger: Auf ihrem dritten Album „Geheimnis“ sind Isolation Berlin leichtfüßiger als sonst, brechen aber weiterhin mit Erwartungen – befindet unser Autor Conor Körber.