Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Vielleicht lebt Elvis Presley heute mit Kurt Cobain und Tupac Shakur auf einer geheimen Insel, vielleicht tritt er in Las Vegas als Elvis-Imitator auf. Oder aber – und das ist am wahrscheinlichsten – er starb heute vor 35 Jahren, am 16. August 1977, auf seinem Anwesen Graceland in Memphis,...
Amanda Marshall ist die beste Vorband, die ByteFM-Redakteur Mike Herbstreuth je gesehen hat. Beim Gonjasufi-Konzert im Speakeasy in Stuttgart hätte sich das eigentlich ändern sollen, und mit Sun Glitters standen die Chancen sehr gut. Aber dann kam Gonjasufi selbst auf die Bühne.
Rückwärts abgespielt soll Led Zeppelins "Stairway To Heaven" satanische Botschaften enthalten. 1982 kam es deshalb im kalifornischen State Assembly zu einer Anhörung mehrerer Wissenschaftler, um herauszufinden, ob der Menschheit Gefahr droht.
Zuerst als PR-Gag des Managements geplant, um Albenverkäufe zum 1982er Album "Combat Rock" anzukurbeln, verschwand The Clash-Frontmann Joe Strummer aus Protest tatsächlich für fast einen Monat spurlos. Und lief nach zehn Bieren den Pariser Marathon.
Heute fällt sein Name meist in Verbindung mit dem wohl legendärsten Saxophon-Solo der Popgeschichte, doch Gerry Rafferty hatte sich schon lange vor seinem Mega-Hit "Baker Street" einen Namen als Songwriter, Sänger und Gitarrist gemacht. Vor 65 Jahren wurde der Musiker geboren.
Es war das erste Konzert einer westeuropäischen Rock-Band im kommunistischen Osteuropa, und es endete in Auseinandersetzungen zwischen zwei tausend Rolling Stones-Fans und der Polizei.
Jemanden wie ihn hatte das amerikanische Publikum noch nicht gesehen. Ein 1,90 Meter großer Mann mit zerzaustem Haar, blass gepudertem Gesicht und grell-karierten, viel zu engen Anzügen, der in unglaublichem Falsetto traditionelle Popsongs sang und sich dabei auf der Ukulele begleitete. Heute...
"The lost Beatle" wird Stuart Sutcliffe genannt. Fast zwei Jahre war der Schotte Bassist der Band um seinen Kommilitonen und Mitbewohner John Lennon. Wie die Beatles die Charts eroberten, das erlebte Sutcliffe nicht mehr. Doch er war dabei, als alles begann.
Harte Riffs, düstere Atmosphären und der charakteristische doppelstimmige Gesang: Alice In Chains waren eine der prägenden Bands der 90er Jahre. Heute vor zehn Jahren starb ihr Sänger Layne Staley.