Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Wie sich die Musikbranche aus der Krise retten will. Selina Nowak hat das Waves-Vienna-Festival in Wien besucht, ein Showcase-Festival, das typischerweise auch eine angeschlossene Konferenz mit Panels, Vorträgen und Workshops mit sich bringt.
Beim Waves Festival in Wien traf sich die europäische Musikbranche, um über die Zukunfts des europäischen Musikmarktes zu diskutieren. East meets West war das Thema der parallel zum Clubfestival stattfindenden Konferenz. Selina Nowak war dabei und hat die Inhalte der verschiedenen Panels für...
Akkordeon und Violine, Folklore und Melancholie aus New Mexico. Das lässt der Sound des Duos allerdings nicht vermuten, das Album "Cervantine" beschäftigt sich stark mit süd-osteuropäischen Musiktraditionen.
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl der Neuerscheinungen in der aktuellen Kalenderwoche. Vergangenes Frühjahr konnte man ein streng limitiertes Paket erwerben, das auch Fläschchen mit Blut der Musiker enthielt. Wären sie doch nur auch mit ihrer Musik so kreativ.
2010 war ein erfolgreiches Jahr für Sophie Hunger. Ihr aktuelles Album "1983" wurde von den Kritikern mit Lob überschüttet und die Feuilletons haben die junge Künstlerin zu ihrem Liebling auserkoren. ByteFM Redakteurin Selina Nowak traf Sophie Hunger zum Interview, das es hier für Euch zum...
Tricky Konzerte sind eine egomanische Selbstinszenierung. Eine Mischung aus Fleischbeschau und unerträglichem Kitsch. Von seinen Fans wird er dafür wie ein Messias gefeiert. Doch was macht der Kerl eigentlich auf der Bühne, außer Spliffs zu rauchen und dann und wann ins Mikro zu röcheln?
Wie tief muss die Musikindustrie in der Krise stecken, wenn sie es sich nicht einmal mehr leisten kann, ein paar Live-Musiker auf die Bühne zu stellen. Immer öfter, so scheint es, kommt auch im Indie-Bereich die Hintergrundmusik vom Band. Das Konzert verkommt zur Karaokeshow, der Sänger oder...
Neue Wege in der Clubmusik geht Stefan Schwander mit seinem Projekt Harmonious Thelonious. Darin verbindet er Minimal Music der 60er Jahre mit Afrikanischer Perkussion. Klingt sehr konzeptionell, ist aber äußerst tanzbar.
Eigentlich war Sophie Hunger krank an diesem Abend. Trotzdem sang sie mit unglaublicher Stimmgewalt und zog das Publikum in einen magischen Bann. Jedes einzelne Lied sang sie mit einer solchen Hingabe, Ehrlichkeit und Glaubhaftigkeit, dass man, so wie sie, auch die ein oder andere Träne...