Amerikanisches Haus mit Würgeschlange: „Ben Franklin“ von Snail Mail

Von ByteFM Redaktion, 14. Oktober 2021

Filmstill aus dem Musikvideo von Snail Mail – „Ben Franklin“.

Mit Würgeschlange heraus aus der Komfortzone: Snail Mail (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Ben Franklin“)

Erst kürzlich hat die US-amerikanische Musikerin Lindsey Jordan ihr neues Album „Valentine“ angekündigt. Mit der nach einem der Gründungsväter der USA benannten Single „Ben Franklin“ legt sie nun eine weitere Auskopplung samt Musikvideo vor.

Der Video-Clip zeigt sie mit Band im Interieur eines wohlhabend-traditionellen US-amerikanischen Hauses, mit schicken Möbeln, Kunst und Blumentapeten, in welchem sie mal tanzt, und mal kraftlos auf dem Boden herumfläzt. Und mit einem Welpen im Garten spielt, der allerdings nicht das einzige Tier ist, das wir zu sehen bekommen. Eine große Würgeschlange spielt nämlich auch eine Rolle.

Die Künstlerin habe sich selbst sowohl mit dem Song, als auch mit dem Dreh auf die Probe gestellt, sagt sie. „Ich wollte mit ‚Ben Franklin‘ klanglich und textlich aus meiner Komfortzone herauskommen“, so Jordan. „Vor der Kamera zu tanzen und eine Drei-Meter-Schlange vor mein Gesicht zu halten, fühlte sich da nur richtig an.“

„Valentine“ erscheint am 5. November 2021 via Matador Records. Schaut Euch das Musikvideo zu „Ben Franklin“ hier an:

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Pressefoto von Lindsey Jordan aka Snail Mail, die mit „Valentine“ ein neues Album angekündigt hat.
    Die US-amerikanische Musikerin Lindsey Jordan alias Snail Mail hat drei Jahre nach Veröffentlichung ihres Debütalbums „Lush“ den Nachfolger angekündigt. „Valentine“ soll noch dieses Jahr erscheinen....
  • Snail Mail – „Lush“ (Album der Woche)
    Auf dem ersten Langspieler der 18-jährigen Musikerin Snail Mail trifft die Dringlichkeit des frühen Emo auf die Weisheit einer großen Pop-Künstlerin....
  • Horsegirl – „Phonetics On And On“ (Rezension)
    Weniger Abstraktion und Lärm, dafür mehr Eindeutigkeit: Auf seinem zweiten Album „Phonetics On And On“ zitiert das US-Trio Horsegirl auf smarte Weise den Indie-Rock-Kanon der vergangenen Jahrzehnte – und entdeckt dabei den Pop....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert