Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Egal ob brandneu, historisch releveant, oder einfach toll: Mit unserem Track des Tages stellen wir täglich einen hörenswerten Song vor. Den Anfang machen David Lynch und Angelo Badalamenti aka Thought Gang mit „A Real Indication“.
Bei der Unmenge an Alben-Veröffentlichungen jede Woche kann man schon mal die eine oder andere musikalische Perle übersehen. Wir haben 15 Alben aus unserem Archiv gepickt, die Ihr eventuell übersehen habt!
Sie verheiratete Folklore mit der Teenage-Angst des Grunge und ekstatisches Jodeln mit Stromgitarren: Dolores O‘Riordan. Am vergangenen Montag ist die irische Sängerin und Gitarristin im Alter von 46 Jahren gestorben.
Das Jazz-Rap-Punk-Fusion-Wunderkind King Krule gewinnt in bester Bukowski-Tradition der Schäbigkeit seiner Heimat Süd-London einen unwiderstehlichen Charme ab – und erreicht auf seinem hoch ambitionierten Zweitwerk "The Ooz" ungeahnte Höhen.
Ob retro oder futuristisch, obskur oder Mainstream – ab sofort widmet sich Isabelle Klein in ihrer Sendung Play By Play alle vier Wochen einem Künstler, einer Künstlerin, einem Label oder einem Stil der Pop-Musik und geht ins Detail, schaut "play by play" auf seinen Kontext, seine Entstehung...
Dylan Sharp, Carrie Keith, Daniel Swire und Adam Payne bilden die Band Gun Outfit, die eigentlich aus der Garage- und Grunge-Szene stammt. Auf ihrem kürzlich erschienenen vierten Album „Dream All Over“ werden allerdings eingefahrene Genrebegrenzungen über den Haufen geworfen. Wir verlosen...
Dylan Sharp, Carrie Keith, Daniel Swire und Adam Payne bilden die Band Gun Outfit, die eigentlich aus der Garage- und Grunge-Szene stammt. Auf ihrem kürzlich erschienenen vierten Album „Dream All Over“ werden allerdings eingefahrene Genrebegrenzungen über den Haufen geworfen.
Die sanfte und ausdrucksstarke Stimme von Roy Orbison ist mit keiner anderen zu vergleichen. Orbison wurde Anfang der 60er mit Balladen wie "Crying" und "Only The Lonely" bekannt. Mitte der 80er feierte er ein Comeback. Am 6. Dezember 1988 starb der Musiker in Tennessee.
David Lynch strikes again. Zwei Jahre nach seinem musikalischen Debüt folgt nun sein zweites Album. "The Big Dream" verhandelt die alten Themen des Blues wie Herzschmerz und Sehnsucht und packt sie in ein facettenreiches, trippiges Gewand.
Vor unserem Album der Woche hatte die Autorin Angst. David Lynch legt sein Debüt "Crazy Clown Time" vor und schafft es, ein Bündel an Emotionen, Widersprüchen, Selbstreflektionen und Zuständen hervorzurufen, das jeglicher Vernunft widerspricht.
Heute in der Presseschau: Das Copyright muss herhalten als Kind geschiedener Eltern. Black Sabbaths Tommy Iommi muss sich entschuldigen. Michael Jackson muss sich im Grab umdrehen. Nur bei David Lynch, Karen O und Patti Smith ist alles gut.
Morrissey greift durch bei seinen Fans. David Lynch arbeitet mit Interpol. Martin Scorsese arbeitete an einem Film über Beatle George Harrison. Rufus Wainwight veröffentlicht nächste Woche "House Of Rufus" und Rilo Kiley gehen nach 13 Jahren getrennte Wege.
Heute in der Presseschau: Britische Politiker werfen mit Smiths-Referenzen um sich, ihr Volk gibt solange ganze Sätze in Internetsuchmaschinen ein. David Lynch mag Kirschkuchen, ein legendäres Video der Beastie Boys bekommt eine Fortsetzung und 14 Schauspieler schauspielern zur Musik von Owen...