Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
David Lynch ist am 15. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein essenzieller Aspekt seines audiovisuellen Drahtseilakts zwischen Horror und Hoffnung war stets die Musik. Das sind sieben große Musik-Momente in der Filmografie des US-amerikanischen Künstlers.
Im wunderbar beunruhigenden Musikvideo zu „Unison“ verschmelzen die französischen Avant-Pop-Newcomer*innen eat-girls zur Einheit – und sinnieren über den kreativen Prozess als Trio. Das Musikvideo feiert heute Premiere im ByteFM Blog.
„To The Ghosts“, das erste neue Cults-Album seit vier Jahren, ist eine genauso nostalgische wie liebevolle Dreampop-Séance mit den Geistern der Vergangenheit. Das ByteFM Album der Woche!
Er vertonte zahlreiche Filme von US-Regisseur David Lynch und schuf den Soundtrack zur Mystery-Serie „Twin Peaks“. Nun ist der US-amerikanische Komponist Angelo Badalamenti im Alter von 85 Jahren gestorben.
Der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf hat ein neues Album namens „Norm“ angekündigt, auf dem die Geschichte eines gleichnamigen fiktiven Charakters erzählt wird.
Sanfte Rhythmen und verhallter Gesang: Dreampop ist so ungreifbar wie das Träumen an sich. Das hier sind die unserer Meinung nach 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten.
Das queere Indie-Pop-Duo Soft People bringt mit „Heaven“ eine neue Doppel-Single in EP-Länge raus. Darauf verarbeitet die Band Werke von zwei ihrer Lieblingskünstler, nämlich David Lynch und David Byrne.
Das US-Label Sacred Bones Records hat ein erstes Album von Luca Yupanqui angekündigt – das aufgenommen wurde, als das Kleinkind noch im Mutterleib war.
US-Filmemacher David Lynch hat ein Musikvideo zum Song „I Have A Radio“ veröffentlicht. Der Track war als Bonusmaterial auf dem 2011 erschienenen Album „Crazy Clown Time“ enthalten.
Die Kompositionen von Krzysztof Penderecki sind meilenweit entfernt vom Pop. Dennoch beeinflusste der polnische Komponist die Popkultur maßgeblich – von Indie-Rock über IDM bis zum Horrorkino.
Bei (Sandy) Alex G treffen expressiver Freak-Pop auf intimen Folk und finstere Elektro-Akustik-Experimente. Wir verlosen Gästelistenplätze für die Deutschland-Shows des US-Amerikaners.
Das Synth-Duo Bad Hammer aus Berlin geht für den Clip zu „Lost And Won“ in den Wald. 80s-Softrock zu verhangenen Bildern, die Erholung und/oder Unheil bedeuten.
Fast 20 Jahre ist es her, dass die Slowcore-Band Duster ein Album veröffentlicht hat. Nun haben die drei Kalifornier einen Nachfolger zu „Stratosphere“ und „Contemporary Movement“ angekündigt.
Die männliche Hälfte von Angus & Julia Stone nennt sich solo Dope Lemon und macht all das, was er sich bei seinem Brotjob besser nicht erlauben sollte. Dankenswerterweise nimmt er uns mit auf seinen Lo-Fi-Psych-Trip.
Die Musik von Flying Lotus erfordert, dass man alle Synapsenknospen öffnet, sich voll und ganz diesem Beat-Schamanen hingibt. Auf „Flamagra“ macht er einem das so leicht wie noch nie zuvor. Unser ByteFM Album der Woche.
Beat-Zauberer Flying Lotus hat sein erstes neues Soloalbum seit fünf Jahren angekündigt. Im ersten Musikvideo gibt David Lynch das Schaf im Wolfspelz. Wer noch alles auf „Flamagra“ zu hören sein wird, lest Ihr hier: