Sanfte Rhythmen und verhallter Gesang: Dreampop ist so ungreifbar wie das Träumen an sich. Das hier sind die unserer Meinung nach 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten.
Das queere Indie-Pop-Duo Soft People bringt mit „Heaven“ eine neue Doppel-Single in EP-Länge raus. Darauf verarbeitet die Band Werke von zwei ihrer Lieblingskünstler, nämlich David Lynch und David Byrne.
Das US-Label Sacred Bones Records hat ein erstes Album von Luca Yupanqui angekündigt – das aufgenommen wurde, als das Kleinkind noch im Mutterleib war.
US-Filmemacher David Lynch hat ein Musikvideo zum Song „I Have A Radio“ veröffentlicht. Der Track war als Bonusmaterial auf dem 2011 erschienenen Album „Crazy Clown Time“ enthalten.
Die Kompositionen von Krzysztof Penderecki sind meilenweit entfernt vom Pop. Dennoch beeinflusste der polnische Komponist die Popkultur maßgeblich – von Indie-Rock über IDM bis zum Horrorkino.
Bei (Sandy) Alex G treffen expressiver Freak-Pop auf intimen Folk und finstere Elektro-Akustik-Experimente. Wir verlosen Gästelistenplätze für die Deutschland-Shows des US-Amerikaners.
Das Synth-Duo Bad Hammer aus Berlin geht für den Clip zu „Lost And Won“ in den Wald. 80s-Softrock zu verhangenen Bildern, die Erholung und/oder Unheil bedeuten.
Fast 20 Jahre ist es her, dass die Slowcore-Band Duster ein Album veröffentlicht hat. Nun haben die drei Kalifornier einen Nachfolger zu „Stratosphere“ und „Contemporary Movement“ angekündigt.
Die männliche Hälfte von Angus & Julia Stone nennt sich solo Dope Lemon und macht all das, was er sich bei seinem Brotjob besser nicht erlauben sollte. Dankenswerterweise nimmt er uns mit auf seinen Lo-Fi-Psych-Trip.
Die Musik von Flying Lotus erfordert, dass man alle Synapsenknospen öffnet, sich voll und ganz diesem Beat-Schamanen hingibt. Auf „Flamagra“ macht er einem das so leicht wie noch nie zuvor. Unser ByteFM Album der Woche.
Beat-Zauberer Flying Lotus hat sein erstes neues Soloalbum seit fünf Jahren angekündigt. Im ersten Musikvideo gibt David Lynch das Schaf im Wolfspelz. Wer noch alles auf „Flamagra“ zu hören sein wird, lest Ihr hier:
Egal ob brandneu, historisch releveant, oder einfach toll: Mit unserem Track des Tages stellen wir täglich einen hörenswerten Song vor. Den Anfang machen David Lynch und Angelo Badalamenti aka Thought Gang mit „A Real Indication“.
Bei der Unmenge an Alben-Veröffentlichungen jede Woche kann man schon mal die eine oder andere musikalische Perle übersehen. Wir haben 15 Alben aus unserem Archiv gepickt, die Ihr eventuell übersehen habt!
Sie verheiratete Folklore mit der Teenage-Angst des Grunge und ekstatisches Jodeln mit Stromgitarren: Dolores O‘Riordan. Am vergangenen Montag ist die irische Sängerin und Gitarristin im Alter von 46 Jahren gestorben.
Das Jazz-Rap-Punk-Fusion-Wunderkind King Krule gewinnt in bester Bukowski-Tradition der Schäbigkeit seiner Heimat Süd-London einen unwiderstehlichen Charme ab – und erreicht auf seinem hoch ambitionierten Zweitwerk "The Ooz" ungeahnte Höhen.
Ob retro oder futuristisch, obskur oder Mainstream – ab sofort widmet sich Isabelle Klein in ihrer Sendung Play By Play alle vier Wochen einem Künstler, einer Künstlerin, einem Label oder einem Stil der Pop-Musik und geht ins Detail, schaut "play by play" auf seinen Kontext, seine Entstehung...