Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Bei Ryō Kawasaki traf musikalisches Talent auf eine starke Faszination für Naturwissenschaften und Technik. Am 13. April 2020 ist der japanische Jazz-Gitarrist und Synthesizer-Pionier im Alter von 73 Jahren gestorben.
„Stranger Than Fiction“ ist UK-Grime-Jazz für die Boombox von Moses Boyd. Ein politisches Statement und Instrumente, die Sampler und Drumcomputer imitieren.
Joe Armon-Jones ist im UK-Jazz derzeit einer der Angelpunkte. Seine Interpretation von 70s-Fusion-Jazz ist schön anzuhören, und manchmal sogar spannend, befindet unser Autor Alexander Kasbohm.
Miles Davis' letzte große Innovation war die Elektrifizierung des Jazz. Ein Jahr, bevor er auf „Bitches Brew“ Jazz-Rock erfand, veröffentlichte er vor 50 Jahren sein erstes elektrisches Album, das Ambient und Fusion vorwegnimmt.
Der südafrikanische Jazz-Fusion-Gitarrist und Sänger Ray Chikapa Phiri ist an den Folgen einer Lungenkrebs-Erkrankung gestorben. Phiri spielte auf dem von der Kritik gefeierten Paul-Simon-Album „Graceland“ Gitarre.