Eine erhabene, selbstbewusste Soundatmosphäre ersetzt die bedrohlich-hämmernde Grundstimmung des Debütalbums, ohne dabei an Intensität und Dynamik einzubüßen, die den Zauber von Purity Ring ausmachen. Anders ausgedrückt ist "Another Eternity" nichts anderes als Synthpop in höchster Vollendung.
Mit Anfang 20 war Bruce Palmer Bassist bei der Band Buffalo Springfield, die er 1966 zusammen mit Neil Young gegründet hatte. Doch Festnahmen wegen Drogenbesitzes liessen ihn im Proberaum und auf Tour fehlen. Nach nur zwei Jahren schied Palmer aus der Band aus. Er starb am 1. Oktober 2004.
Ähnlich dem bunt gefärbten Pflanzenmeer auf dem Albumcover findet Caribou in seiner Musik die perfekte Mischung aus Minimalismus und Opulenz, nostalgischen Klängen und futuristischen Rhythmen, Wehmut und Glückseligkeit. Ein Album, das trotz sinnlichen Tanz-Nummern auch zum Träumen einlädt.
Leonard Cohen gehört zu den wenigen Musikern, die seit den 60er Jahren kontinuierlich neue Werke veröffentlichen. Die "Songs of Leonard Cohen" manifestierten 1967 die melancholischen Texte und die ruhige Stimme als Cohens Markenzeichen. Gestern wurde er 80, heute erscheint sein 13. Studioalbum.
Drei Viertel ihres Lebens hat Alanis Morissette im Musikgeschäft verbracht. Mit 11 nahm sie ihre erste Single auf, mit 17 folgte das erste Album. Den Beginn ihres Welterfolgs markierte ihre Platte "Jagged Little Pill" 1995, auf dem Hits wie "Ironic" und "You Oughta Know" enthalten sind.
Beim Jever Kneipenkonzert im Mai haben wir den Kanadier Mark Berube zu Gast, der im Aalhaus sein aktuelles Album "Russian Dolls" vorstellen wird. Der Singer-Songwriter nennt als Einflüsse Poesie, Folk, südafrikanische Musik, psychedelischen Folk und Jazz.
Quentin Tarantino lässt grüßen: "Hot Dreams" von Timber Timbre ist ein cineastisches Werk geworden und steckt voller Reminiszenzen an die opulente Filmmusik der 60er- und 70er-Jahre. Es ist das inzwischen fünfte Album des kanadischen Trios bestehend aus Sänger Taylor Kirk, Simon Trottier und...
Der Kanadier Gordon Lightfoot hat in den 60er und 70er Jahren mit seinen Songs Folk wesentlich beeinflusst. Er ist ein Liebling von Musikern und Kritikern, kann u. a. Bob Dylan zu seinen Fans zählen. Trotz einiger gesundheitlicher Einschnitte ist Lightfoot immer noch aktiv am Musikmachen. Für...
Joni Mitchell kann auf eine lange Karriere zurückblicken. Anfang der 60er Jahre begann sie, in den Straßen Torontos zu spielen. Heute zählt sie zu den Größen des Folkrocks, hat sich aber auch in anderen Stilrichtungen ausprobiert, mit Jazz und elektronischer Musik experimentiert. Heute wird...
Jason Lowe, gebürtig Australier, hat es nach Kanada verschlagen. Dort hat er gerade sein Debütalbum veröffentlicht und tourt durch British Columbia. Niklas Kollel stellt Euch den Künstler und das Album vor.
Brian King und David Prowse alias Japandroids melden sich drei Jahre nach ihrem Debüt "Post-Nothing" mit ihrem Zweitling "Celebration Rock" zurück und überzeugen mit energiegeladenem Sound zwischen Indie und Garage sowie durch Songs mit Hymnen-Potenzial. Das Album der Woche.
"Adventures In Your Own Backyard" heißt das neue Album von Patrick Watson, auf das er uns schon mit der Single "Into Giants" ganz neugierig gemacht hat. Und auch auf lange Spieldauer schafft der Kanadier mit seinen Bandkollegen eine atmosphärische, alles umgreifende, melodiöse Ganzheit. Unser...
Moonface alias Spencer Krug von Wolf Parade schuf "Heartbreaking Bravery" mit der finnischen Krautrock-Band Siinai zusammen. Auffällige ekstatisch-dramatische Steigerungen, eine sehr retrohafte Dramatik aus Synthies und Drums - dieses Album hat einiges zu bieten.
Die fränkischen DJs mit der kanadischen Sängerin Cyrena Dunbar waren bei uns zu Gast und spielten einen Song ziemlich akustisch. Normalerweise klingen sie aber "elektrischer", sagten sie im Interview. Hört selbst!
Der Google-Oktopus streckt seine Arme in alle Richtungen aus. Google-Chef Eric Schmidt sagt: "Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht ohnehin nicht tun". Die heutige Presseschau über Transparenz, Techno und kanadische Elche. Achja,...