Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit ihren Tracks zählte die britische Formation 808 State Ende der 1980er-Jahre zu den Pionieren des Acid-House. Zum 70. Geburtstag von Gründungsmitglied Martin Price ist ihr Clubhit „Pacific 202“ heute unser Track des Tages!
Attacke aus der Embryostellung: Das Debütalbum der Briten Working Men's Club ist genauso angriffslustiger wie verletzlicher Synth-Punk. Das ByteFM Album der Woche.
Vom Rave-Club in den Konsumtempel geht es für Tim Burgess in seiner neuen Single. In „The Mall“ thematisiert der Sänger der Band The Charlatans seine Faszination für Einkaufszentren.
In seiner Sendung Zimmer 4 36 reist Ruben Jonas Schnell heute, am 16. Mai 2019, um 14 Uhr zurück in das Jahr 1989. Damals erfanden The Stone Roses mit „Fools Gold“ den Madchester-Sound – unser Track des Tages.
Paul Oakenfold leistet dem Dance-Genre seit mehr als 25 Jahren große Dienste. Der Musiker, DJ und Produzent war unter anderem maßgeblich an der Entstehung von "Balearic House" und dem "Madchester-Sound" beteiligt. Heute wird er 50 Jahre alt. ByteFM gratuliert!
Er war „the maddest man of Madchester“, der Posterboy der britischen Rockmusik und beeinflusste Bands wie die Chemical Brothers, Oasis oder The Streets. Am 23.08. wurde Shaun Ryder 50 Jahre alt, obwohl ihm Anfang der 90er Jahre die meisten nicht mal 30 zugetraut hätten.