Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf seinem Solodebüt „Guru's Jazzmatazz, Vol. 1“ trieb der Gang-Starr-MC den intergenerationalen Dialog zwischen Jazz und HipHop auf die Spitze. Unser ByteFM Album der Woche.
32 Minuten ohne Features und doppelten Boden: „3,14“ von der Bonner Musikerin Die P ist mehr als ein Debüt, es ist ein Kraftbeweis von einer der interessantesten Rapper*innen dieses Landes.
Mit seinem Projekt „SampledBy“ setzt der Hamburger Illustrator Julian Rentzsch HipHop-Klassiker grafisch in Szene. Wir verlosen die Plakat-Reihe unter allen Mitgliedern unseres Fördervereins „Freunde von ByteFM“.
Auch nach über 20 Jahren im Business hat Sampling-Meister DJ Shadow die Lust am Crate Diggin‘ nicht verloren. Wir verlosen Gästelistenplätze für sein Konzert in Berlin.
Ganze 23 Tracks zählt „Our Pathetic Age“, das sechste Studioalbum von DJ Shadow. Auf diesem zeichnet der Kalifornier das Bild einer Gesellschaft in einer Welt, die aus den Fugen geraten zu sein scheint.
Heute vor 40 Jahren wurde R&B-Ikone Kelis geboren. Vor ca. 20 Jahren schrie uns auf Neptunes-Beats ihre Single „Caught Out There“ so cool an, wie es nur irgend geht. Und das war nur der Anfang. Aber was für einer.
RZA, einer der einflussreichsten Rapper und Produzenten des HipHop-Genres, wird heute, am 5. Juli 2019, 50 Jahre alt. „Mantis“ von seinem Solodebüt „Bobby Digital In Stereo“ ist unser Track des Tages.
Bei der Unmenge an Alben-Veröffentlichungen jede Woche kann man schon mal die eine oder andere musikalische Perle übersehen. Wir haben 15 Alben aus unserem Archiv gepickt, die Ihr eventuell übersehen habt!
Mit „IV“ stellen die Kanadier BadBadNotGood Disco-Funk nah an Jazz. Das tun sie überaus versiert, aber Gefühl siegt hier über Gefrickel. BadBadNotGood haben wieder eine dichte, äußerst komplexe Platte eingespielt.
"Massenkultur mit revolutionärem Potential" - gemeint sind nicht Lena oder die Fußball WM, sondern Ernst Busch. Die taz widmet dem "Weltrevoluzzer mit Niveau" einen Artikel, passend zum 30. Todestag.
Apropos Todestag: Nicht nur Stereophonics-Drummer Stuart Cable starb gestern, sondern auch ein...
Das Paste Magazin berichtet von der bald erscheinenden Dokumentation über den unterschätzt-genialen Songschreiber Stephin Merritt und dessen Band, den Magnetic Fields.
Die Dokumentation feiert seine Premiere, am 27. Oktober und wird bald darauf weltweit veröffentlicht werden. Einen Ausschnitt...