Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf ihrem sechsten Album trotzt die kalifornische Avantgarde-Pop-Künstlerin Julia Holter dem hasserfüllten Gezwitscher der Gegenwart – und besiegt das Chaos mit Liebe.
Das zweite Album von Exploded View um die Songschreiberin Annika Henderson übt Sozialkritik und festigt die experimentelle Positionierung der Band. „Obey“ funktioniert allerdings in der Theorie besser als in der Praxis, meint unsere Autorin.
Im Geiste der Sex Pistols nehmen Die Goldenen Zitronen auf ihrem neuen, neunten Studioalbum „Flogging A Dead Frog“ alte Songs noch einmal auf - auf Englisch oder als Instrumentals. Das Ergebnis ist zwingend und funktioniert wie ein gutes Dub-Album, meint Klaus Walter. Hier könnt Ihr auch das...
Die "Brothers and Sisters of the Eternal Son" sind ein Kult, der Damien Jurados Kopf entsprungen ist. Das Album handelt von weiten Strecken, Verschwundenen und Begegnungen im Nirgendwo. Alte Folk-Ästhetik trifft auf Psych-Pop-Melodien, Staub auf Sonnenschein.
Die Band wurde erst vergangenes Jahr gegründet. Bei den Mitgliedern handelt es sich jedoch um alte Hasen, u. a. Omar Rodríguez-López von The Mars Volta. Bosnian Rainbows machen Musik, um sich und die Welt besser zu verstehen. Es ist eine Art Therapie, ein Versuch, sich selbst durch Musik...
E.D. Sedgwick erfindet sich nach 10 Jahren neu und tritt ohne Kleid und Perücke ganz in weiß auf. Zusammen mit TJ Lipple aufgenommen und gemixt von Phil Manley von Trans Am in San Francisco, ist "We Wear White" dreckig und aggressiv.
Die Menahan Street Band ist eine instrumentale Soulband aus Brooklyn. Mit "The Crossing" erscheint nun ihr zweites Album, welches den Ansprüchen an sich selbst und denen des Hörers gerecht wird - ein im Detail sehr facettenreiches Album.
Der ehemalige Interpol-Frontmann Paul Banks legt nach dem Album "Julian Plenti is... Skyscraper", das er 2009 als Julian Plenti veröffentlichte, sein erstes Solowerk unter seinem richtigen Namen vor. Doch den Erwartungen kann er nicht gerecht werden, findet Rezensent Matthias Röhrs.
Ein durchaus gelungenes Debüt legten die Belgier Balthazar 2010 mit "Applause" hin. Auf dem Neuling "Rats" hat sich wenig verändert und doch ist es ein Album geworden, das zum Hören einlädt. "Rats" versucht, ohne Hits auszukommen und funktioniert dadurch als Gesamtwerk.
Superpunk ist tot! Lang lebe Superpunk! Oder so ähnlich. Doch die neue Band Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen lässt den Fans nicht viel Zeit zum Trauern und legt kurz nach der Auflösung ein Superpunk-eskes Album vor.
Die Gewinner des Protestsong-Wettbewerbs von Spex und ByteFM, Brockdorff Klang Labor, zeigen auf Ihrem neuen Album "Die Fälschung der Welt", dass Synth-Pop für die Tanzfläche auch Köpfchen haben kann.
Zurück zum Ursprung: Auf Ihrem neuen Album "Mumps, etc." kehren WHY? wieder in Ihre alte Nische zurück. Sie erschaffen eine eigene Mischung aus HipHop und Indie. Dazu liefert Yoni Wolf Texte mit Themen, über die man nicht nachdenken möchte, aber oft nachdenken muss.
Seit mehr oder weniger 28 Jahren rocken sich Dinosaur Jr. nun durch die Musikgeschichte. Aktuell ist ihr zehntes Album "I Bet On Sky" erschienen. Dabei ist es ein wenig schade, dass es zu gut an alte Erfolge anknüpft. Innovation sieht anders aus bzw. hört sich anders an, findet unser Rezensent...
Die Welt hat lange auf das Debütalbum von Reptile Youth gewartet, und die zwei Dänen Mads Damsgaard Kristiansen und Esben Valløe haben mit ihren Ankündigungen nicht gerade tiefgestapelt. Am Ende fällt der Eindruck aber auf fast enttäuschende Weise positiv aus.
Unser Album der Woche kommt von Steven Ellison alias Flying Lotus. Sein viertes Album "Until The Quiet Comes" ist keine Musik fürs Nebenbei. Man muss sich darauf einlassen, dann entfaltet sich die Ausstrahlung und Logik in seiner Musik.
Das neue, vierte Album "Piramida" von Efterklang wird von einer opulenten Klangkulisse getragen, die Requisiten dafür haben sie in der verlassenen Bergarbeitersiedlung Piramida auf Spitzbergen gefunden. Von dort haben sie über 1000 Klangaufnahmen sowie den Namen für das Album mitgebracht.
Unser Album der Woche kommt diesmal von How To Dress Well. Die R-'n'-B-Platte "Total Loss" handelt vom Verlust geliebter Menschen und von Leid. Und dann auch wieder vom Verarbeiten des Schmerzes, vom Emporsteigen aus dem Selbstmitleid und vom Halt der Liebe.
Auf ihrer neuen Platte basteln Yeasayer aus Synthesizern und Effekten eine bezaubernde Klangwelt. Zwei Jahre nach dem Album "Odd Blood" ist der Band jetzt auch ohne Gitarren mit "Fragrant World" der Spagat gelungen, hohe Erwartungen zu erfüllen und sich nicht vor Neuem zu verschließen.
Purity Ring begeben sich mit ihrem Debütalbum auf Traumreise à la "Peterchens Mondfahrt". "Shrines" ist das Ergebnis einer langwierigen Arbeit an R-'n'-B-Beats, gepaart mit herumgeisternden Stimmen und elektronischen Sounds. Ob das Album überzeugt, verrät Vanessa Wohlrath.
Mit ihrem neuen Album werden A Place To Bury Strangers dem Titel "lauteste Band New Yorks" mehr als gerecht - "Worship" überzeugt mit einer shoegazigen Mischung aus verzerrtem Noise-Rock, psychedelischem New Wave und gelegentlich auch Dream Pop - unser Album der Woche.