Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Idles wollten mit „Tangk“ ein Liebes-Album schaffen – das Ergebnis ist aber noch mehr: die bisher vielfältigste und euphorischste Platte der britischen Post-Punk-Band. Das ByteFM Album der Woche.
Die unnachahmlich warmen Orgel-Töne des US-Amerikaners Booker T. Jones oszillieren durch einige der bekanntesten Songs des letzten Jahrhunderts. Nun wird der Musiker 75 Jahre alt. Wir haben Booker T. Jones in fünf Songs porträtiert.
Mit „Slow Motion“ erklommen die Rapper Juvenile und Soulja Slim 2004 die Billboard-Charts – nur wenige Monate, nachdem letzterer erschossen wurde. Unser Track des Tages.
1963 stahl Otis Redding Allen Toussaints „Ruler Of My Heart“. Toussaint gewann vor Gericht eine gute Summe Geld und die Welt gewann mit Reddings Version einen unverwüstlichen Soul-Klassiker.
Oft erscheinen nach dem Tod großer KünstlerInnen noch einmal Outtakes und Raritäten - nicht immer überzeugend. Das posthume Album „Black Velvet“ von Charles Bradley ist ein angemessener Schwanengesang auf den „Screaming Eagle Of Soul“, der heute 70 geworden wäre. Hier geht's zur Rezension.
Sie war die furchtlose „First Lady“ des Rock‘n‘Roll und ist eines der bekanntesten Mitglieder des „Club 27“: Janis Joplin. Heute wäre die Sängerin von „Piece Of My Heart“ und „Mercedes Benz“ 75 Jahre alt geworden.
Er war einer der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit, verbrachte jedoch sein ganzes Leben im Schatten anderer KünstlerInnen: Allen Toussaint. Der Songwriter, Produzent und Pianist aus New Orleans steckte hinter unzähligen Hit-Songs aus unterschiedlichsten Genres, von Jazz über Soul und...
Vor 50 Jahren verlor der Soul eines seiner größten Talente: Otis Redding – der Künstler, der mit „(Sittin' On) The Dock Of The Bay“ die Ruhe in den Soul brachte.
Mit ihren exzentrischen Konzerten und zahlreichen Fernsehauftritten waren Wayne Cochran And The C. C. Riders in den 60er-Jahren einer der gefeiertesten Live-Acts der USA. Wie jetzt bekannt wurde, ist ihr Frontsänger Cochran bereits am 21. November an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
Für seine coole Art zu singen, erhielt Jerry Butler den Spitznamen "The Iceman". Gemeinsam mit der Band The Impressions, in der auch Curtis Mayfield sang, landete Butler seinen ersten Hit "For Your Precious Love". Danach startete er eine erfolgreiche Solokarriere. Auch mit 75 Jahren steht Jerry...
Estelle Axton ist Mitgründerin des legendären Soul-Labels Stax. Zusammen mit Bruder Jim Stewart führte sie seit 1957 Satellite Records. Anfang der 60er benannten sie das Label in Stax um. 1970 verkaufte Axton all ihre Anteile, blieb aber im Musikgeschäft aktiv. Sie starb am 25. Februar 2004.