Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Zurück zum Live-Feeling: Auf ihrem neuen Album „Aşk“ besinnt sich das niederländisch-indonesisch-türkische Sextett Altin Gün auf seine Folk-Rock-Wurzeln.
Heinz-Jürgen Maaßen ist das, was man ohne Übertreibung ein ByteFM-Urgestein nennen kann. Seit dem ersten Sendetag führt uns unser Moderator mit seiner Sendung Rock-Ola musikalisch durch die Frühphase der Popkultur.
Mit Psych-Rock-Sounds und Highlife-Groove treiben Bananagun aus Melbourne durch das Outback des Funk. Ihr Tune „The Master“ ist heute unser Track des Tages!
Vom Rave-Club in den Konsumtempel geht es für Tim Burgess in seiner neuen Single. In „The Mall“ thematisiert der Sänger der Band The Charlatans seine Faszination für Einkaufszentren.
Fuzz-Gitarren-Raserei, ein Tritt aufs Gaspedal: ein musikalisches Sinnbild der Überforderung. So klingt die Single „Fury“ vom kalifornischen Garage-Quartett Mamalarky. Aber auch beruhigend psychedelisch.
Yvon Jansen, Carsten „Erobique“ Meyer und Jacques Palminger machen zusammen funky 70s-Pop, der sich bei Soul, französischem und brasilianischem Pop bedient und stets auf melancholisch-psychedelische Weise groovt. Ihr neues Video „Nikotina Turner“ feiert Premiere bei ByteFM.
„Come Down On Jupiter“ ist die neue Single von The Orielles. Die Band aus Halifax besteigt tanzbeschuht das Raumschiff. Auf dem Holodeck: Psych-Visuals.
Die Art-Folk-Musikerin Circuit des Yeux aus Chicago hat ein neues Video veröffentlicht. Regie führte Meg Remy aka U.S. Girls. Ein effektives Schauspiel: Bilder und Musik von „Paper Bag“ brennen sich direkt in Netzhaut und Trommelfell ein.
Klaus Johann Grobe bedienen sich für „Spagat Der Liebe“ nicht nur an den Musiken der 70er. Ihre Texte erinnern teilweise an den Schlager Manfred Krugs. Aber deutsche Wurstigkeit - Fehlanzeige. Ihre dadaistisch verwobenen Worte betten die Schweizer auf eskapistische Disco-Klänge, pulsierenden...
Vor einigen Jahren war Jaakko Eino Kalevi noch Straßenbahnfahrer in Helsinki, den Job musste er für die Musik an den Nagel hängen. Gut so! Denn seinem Debütalbum kann man sich nicht verwehren. Mit einer traumwandlerischen Sicherheit schafft Kalevi darauf ein Paralleluniversum zwischen...
Mit "Hypnophobia" führt Jacco Gardner seine Liebe zu den psychedelischen Momenten der 60er-Jahre weiter. Zehn Stücke wie aus einem Guss, es treffen sich schaurig-schöne Synths, Vintage-Gitarren, glitzernde Harfen und wallender Harmoniegesang. Mit seinem zweiten Album ist Gardner ein...
Tangerine Dream ist Edgar Froese. Er hob die Band 1967 aus der Taufe. Schon lange gilt Froese als Pionier des Krautrocks und der elektronischen Musik. In vielen wechselnden Besetzungen - für 16 Jahre gehörte auch sein Sohn Jeremy zur Band - brachte er mit Tangerine Dream über 100 Platten heraus.
Vier Jungs aus vier verschiedenen Ländern beginnen, zusammen Musik zu machen. Nach zwei veröffentlichten EPs im Jahr 2012 erscheint jetzt das in DIY-Manier aufgenommene Debütalbum der britischen Band Cheatahs und überzeugt mit einem Genremix aus Lo-Fi, Grunge und Alternative-Rock.