Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Zwei Pop-Titanen werden dieser Tage 80 Jahre alt: Paul McCartney und Brian Wilson. Zeit, ihre ewige Rivalität endgültig zu beenden: Wir haben ihre erfolgreichsten Singles aus den Jahren 1963 bis 1969 gegeneinander ausgespielt.
John Lennon war einer der maßgeblichen Architekten von dem, was heute Pop-Musik genannt wird. Am 9. Oktober 2020 wäre er 80 Jahre alt geworden. Wir haben den Beatle John Lennon in sieben Songs porträtiert.
Im Garten eines Kraken – „Octopus's Garden“ – war eines von nur zwei Stücken, die Schlagzeuger Ringo Starr für die Beatles schrieb, aber es schaffte es bis in die Sesamstraße. Heute wird der britische Musiker 80 Jahre alt.
Nina Simone interpretiert „Here Comes The Sun“, als hätte George Harrison ihn für sie geschrieben. Heute vor 50 Jahren nahm dieser ihn aber erst einmal mit den Beatles auf und etablierte sich damit endgültig als Songwriter.
„The Beatles“ markiert den Moment, in dem die möglicherweise größte Band aller Zeiten begann, gegeneinander und nicht miteinander zu schreiben. Es ist ein klobiges Meisterwerk. Das sogenannte „White Album“ wird am 22. November 2018 50 Jahre alt.
Sir Paul McCartney hat sein 17. Soloalbum „Egypt Station“ angekündigt und mit „Come On To Me“ und „I Don‘t Know“ bereits zwei Songs daraus veröffentlicht.
Michael Jackson war ein Dieb und die Beatles schlechte Musiker: In einem neuen Interview teilt der 84-jährige Musik-Mogul Quincy Jones kräftig aus – und erzählt von seiner Affäre mit Ivanka Trump und seinen persönlichen Verschwörungstheorien zum Kennedy-Attentat.
Der 1. Juni 1967 markiert den offiziellen Veröffentlichungstermin von „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“, dem achten Studioalbum der Beatles, das als Meilenstein in die Popgeschichte eingegangen ist. Vermutlich auch deshalb, weil die Verschwörungstheorie als effektives Marketingtool Einzug...
Für viele gilt John Entwistle als der beste Bassist aller Zeiten. Bekannt wurde er mit The Who. Die Band hatte ihren Durchbruch mit der Jugendhymne "My Generation" im Jahr 1965. Nach Ende der Band widmete er sich seiner Solokarriere. John Entwistle starb im Alter von 57 Jahren, am 27. Juni 2002.
Einige Menschen wurden als "der fünfte Beatle" bezeichnet, doch Brian Epstein ist wohl der Einzige, der diesen Namen zu recht tragen konnte. Paul McCartney hat ihn so genannt. Epstein war der erste Manager der Beatles und derjenige, der sie zum großen Erfolg führte. Ohne ihn hätte es wohl nie...
The Beatles, The Rolling Stones, The Kinks - vielen ihrer Werke würde ohne Nicky Hopkins etwas fehlen. Er war einer der gefragtesten Sessionmusiker Großbritanniens in den 60ern und 70ern. Auch mit Cat Stevens, Joe Cocker und The Who hat Hopkins zusammengearbeitet. Er starb vor 20 Jahren, am 4....
Harry Nilssons größte Hits waren Cover - "Everybody's Talking" von Fred Neil und "Without You" von Badfinger. Doch Nilsson war auch ein begnadeter Songwriter. Zu Anfang seiner Karriere arbeitete er unter anderem mit Little Richard und Phil Spector zusammen. Der Musiker starb heute vor 20 Jahren.
Paul McCartney — begnadeter Popmusiker, Komponist und Songwriter. Selbst wenn einige der Meinung sind, Pauls Songs klingen wie "bekiffte Operetten", ist er dennoch ein genialer Musiker und ein ausgezeichneter Songwriter. Unzählige verkaufte Platten sowie Auszeichnungen sprechen für sich.
Ringo stieß erst kurz vor dem großen Durchbruch als Letzter zu den Beatles. Künstlerisch blieb er immer im Hintergrund. Er komponierte nur zwei Songs der Beatles: „Octopus’s Garden“ auf dem Album „Abbey Road“ und „Don’t Pass Me By“ auf „The Beatles“. Sein Schlagzeugspiel wurde oft unterschätzt....
Barack Obama befindet sich gerade in einem Kopf an Kopf-Rennen mit Lady Gaga. Um was es geht? Um die meisten Fans in Facebook! Momentan liegt Lady Gaga mit 9,779,748 Fans vor dem Präsidenten (9,427,524) in Führung. Mehr dazu gibt es ebenfalls im Gigwise Magazine.