Im Garten eines Kraken: Ringo Starr wird 80

Von ByteFM Redaktion, 7. Juli 2020

Richard Starkey alias Ringo Starr. Der Schlagzeuger schrieb für The Beatles zwei Stücke. Eines davon, „Octopus's Garden“, wurde in der Deutschen Version der Fernsehsendung „Sesamstraße“ als „Im Garten eines Kraken“ gecovert.

Ringo Starr

Im Garten eines Kraken: „Octopus’s Garden“ war eines von nur zwei Stücken, die Schlagzeuger Ringo Starr (geboren als Richard Starkey am 7. Juli 1940 in Liverpool) während seiner Zeit bei The Beatles schrieb (das andere ist  „Don’t Pass Me By“). Kein sonderlich kunstvolles Lied, aber in seiner Schlichtheit effektiv. „Octopus’s Garden“ schaffte es sogar – als „Im Garten eines Kraken“ – in die „Sesamstraße“. Und „Yellow Submarine“, von Paul McCartney für Ringos Persönlichkeit und seinen geringen Stimmumfang maßgeschneidert, wurde zudem zu einem Klassiker in deutschen Fußballstadien („Zieht den Bayern die Lederhosen aus“). In der öffentlichen Wahrnehmung war Ringo vor allem der Quatschkopf von The Beatles. Als Schlagzeuger wurde er lange nicht ernst genommen. Auch Beatles-Produzent George Martin war zunächst skeptisch, schloss sich aber bald der Meinung von Paul McCartney, John Lennon und George Harrison an, dass Starr einer der besten Schlagzeuger der Welt sei.

Etwa ab Mitte der 1960er wurden die Rhythmen der Beatles-Stücke komplexer und Starrs Fähigkeiten immer offensichtlicher. Kollegen wie Phil Collins und Max Weinberg von Bruce Springsteens E Street Band zählen zu seinen Bewunderern. Nach dem Ende von The Beatles überschlug sich Ringo nicht gerade vor musikalischer Aktivität. Er veröffentlichte in größer werdenden Abständen Platten, meist mit Coverversionen alter Klassiker. Manchmal steuerten auch seine alten Beatles-Kollegen den einen oder anderen Track bei. Ende der 1970er war er musikalisch kaum noch gefragt und trat häufiger als Schauspieler in Erscheinung. Er inszenierte sich zunehmend als Playboy und widmete sich vorübergehend intensiv dem Studium harter alkoholischer Getränke.

Ab den späten 1980ern beschäftigte sich Starr wieder ernsthafter mit Musik und bekam zunehmend den verdienten Respekt. Bis heute veröffentlicht Ringo Starr regelmäßig Alben von in der Regel solidem Unterhaltungswert. Am 7. Juli 2020 feiert Ringo Starr seinen 80. Geburtstag. Musik von ihm und seiner Band hört Ihr darum heute um 10 und 15 Uhr im ByteFM Magazin.

Hört und seht Euch hier den Song „It Don’t Come Easy“ an, den Starr 1973 mit George Harrison schrieb:

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Pressebild von Dieter Meier, der bei unserem Track des Tages „I Want You Back“ von X-Press 2 am Mikro zu hören ist.
    Pionier der elektronischen Tanzmusik, Konzeptkünstler, Geschäftsmann, Individual-Anarchist: Dieter Meier wird heute 80 Jahre alt! „I Want You Back“, ein Stück des britischen House-Projekts X-Press 2 mit einem Gesangsfeature Meiers, ist heute unser Track des Tages!...
  • „Sun Is Shining“: Bob Marley wäre heute 80!
    Er ist unumstritten die schillerndste Figur des Reggae: Bob Marley. Heute wäre der jamaikanische Superstar 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ist der von Lee „Scratch“ Perry produzierte Song „Sun Is Shining“ unser Track des Tages! ...
  • „Die Beatles waren die schlechtesten Musiker der Welt“ – aus dem Nähkästchen von Quincy Jones
    Michael Jackson war ein Dieb und die Beatles schlechte Musiker: In einem neuen Interview teilt der 84-jährige Musik-Mogul Quincy Jones kräftig aus – und erzählt von seiner Affäre mit Ivanka Trump und seinen persönlichen Verschwörungstheorien zum Kennedy-Attentat. ...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert