Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf „Fase Luna“ bewegt sich Sam Eastgate aka LA Priest raus aus seiner elektronischen Komfortzone – und taucht tief in einen analogen Freak-Folk-Ozean ein. Das ByteFM Album der Woche.
„I'm Not Here“ vom kalifornischen Singer-Songwriter Alex Izenberg ist tiefes Psychodrama und schönster 70er-Jahre-Pop-Eskapismus zugleich. Das ByteFM Album der Woche.
„K Bay“ vom US-Musiker Matthew E. White ist mehr als die Mischung aus Roots-Rock und Jazz-Fusion, für die er bekannt ist. Es ist ein kraftvolles Werk über Rassismus und das Jahrhunderte lange Wegsehen der weißen Bevölkerung. Das ByteFM Album der Woche.
Die beiden Country-Folk-Musiker Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy haben mit Bill MacKay eine eigene Interpretation von Steely Dans Klassiker „Deacon Blues“ aufgenommen.
Yacht ohne Rock: Marker Starlings Single „Waiting For Grace“ ist eleganter Pop mit Mittsiebziger-Swag: Sean O'Hagan am Mischpult, Lætitia Sadier am Mikro.
Joe Armon-Jones ist im UK-Jazz derzeit einer der Angelpunkte. Seine Interpretation von 70s-Fusion-Jazz ist schön anzuhören, und manchmal sogar spannend, befindet unser Autor Alexander Kasbohm.
Die kuriose Groove-Formel des Ghost Funk Orchestra: 60er-Sunshine-Pop, 70er-Prog-Rock und Radio-Pop. „A Song For Paul“ ist funky statt verkopft und lässt unseren Autor Alexander Kasbohm an Quentin Tarantino denken.
Es ist das Jahr 2019 und Gitarren-Bands spielen wieder Soft-Rock. Ganz vorne dabei: Botschaft, bei denen vornehme Grooves auf dekonstruktive Texte treffen. Ihr neues Video feiert Premiere bei ByteFM.
Mac DeMarco wollte einen Blockbuster-Brit-Pop-Song in der Tradition von Oasis schreiben. Zumindest behauptet der Slack-Popper das über seine neue Single. Herausgekommen ist auf jeden Fall etwas ganz anderes – und zwar unser yacht-rockender Track des Tages.
Dass man deutschsprachige Gitarrenmusik auch fernab von Post-Punk oder breitgetretenem Rock machen kann, beweisen Botschaft in unserem Track des Tages.
Der US-amerikanische Musiker Walter Becker ist gestern im Alter von 67 Jahren gestorben. Becker gründete mit seinem Studienfreund Donald Fagen 1971 die einflussreiche Jazz-Rock-Band Steely Dan. Seine komplexen Arrangements waren ein wichtiger Bestandteil ihres unnachahmbar optimistischen Sounds.
"Chuck E's in Love" - so heißt der Song, mit dem Rickie Lee Jones bekannt wurde. Inspiration dafür lieferte ihr damaliger Freund Tom Waits. 1979 kletterte das Lied auf Platz 4 der Billboard-Charts, im gleichen Jahr wurde Jones mit einem Grammy als beste neue Künstlerin ausgezeichnet. Ihre Musik...
Vom Radio lernte Boz Scaggs das Gitarrespielen. Er war an den ersten beiden Alben der Steve Miller Band beteiligt und hatte 1976 seinen Solo-Durchbruch mit dem Album "Silk Degrees". Wenn er nicht mit seinem Weingut beschäftigt ist, huldigt Scaggs mit seinen Tourneen und Alben den frühen...