Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit „Earthstar Mountain“ hat Hannah Cohen eine Folk-Rock-Ode an die idyllischen Catskill Mountains und ihren ganz eigenen musikalischen Rückzugsort erschaffen. Das ByteFM Album der Woche!
Sufjan Stevens hat eine fünfteilige Album-Sammlung mit dem Titel „Convocations“ angekündigt. Den Auftakt bildet der Longplayer „Meditations“, aus dem bereits die erste Single „Meditation V“ vorliegt.
Wir haben Playlisten ausgewertet, Song-Einsätze gezählt, Punkt vor Strichrechnung beachtet und präsentieren Euch nun die 40 meistgespielten Alben der vergangenen zwölf Monate: die ByteFM Jahrescharts 2020.
Griesgrämiger Engelspop: „The Ascension“ von Sufjan Stevens ist ein Balanceakt zwischen harscher Kritik und himmlischen Harmonien. Das ByteFM Album der Woche.
70s-Synths und vergangene Zukunftsverheißungen: Sufjan Stevens und sein Stiefvater Lowell Brams machen aus motorisierten Kids melancholische New-Age-Biker.
Die Indie-Folk-Künstlerin Laura Veirs hat uns – an ihrem Geburtstag – im ByteFM Magazin besucht. Neben Kuchen, Kerzen und Luftschlangen gab es auch eine akustische Version ihres Songs „Margaret Sands“.
Der aus Vancouver stammende Musiker Nicholas Krgovich verknüpft auf seiner neuen Platte samtene Gesangsmelodien, groovende Bassläufe und legere Pedal-Steel-Einsätze. Es wird flauschig!
Eine spacige Supergroup: Bryce Dessner von The National, Sufjan Stevens, sein Schlagzeuger James McAlister und Klassik-Komponist Nico Muhly bringen zusammen ein Album heraus. Eine experimentelle Großtat, meint unser Autor Nils Rabe.
"Carrie & Lowell" ist schwere Kost, instrumentiert mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. Dunkelheit und Hoffnung stehen hier nah beieinander. Nur begleitet von Akustikgitarre, Banjo und manchmal Klavier, singt Sufjan Stevens ruhig und sanft von Tod, Schmerz, und Trauer und erinnert dabei an...
Auserlesene Musik genießen und gleichzeitig für einen wichtigen Zweck spenden: Mit den Compilations der Red Hot Organization wird das möglich. Die aktuelle besteht aus neuinterpretierten Stücken des Multitalents Arthur Russell, der als wegweisender Musiker, Cellist und Pionier der...
“What is the value of music?”, fragt Shara Worden als My Brightest Diamond im Entstehungsprozess ihres vierten Albums. Als Antwort kombiniert sie orchestrale mit elektronischen Einflüssen und realisiert so ihre eigene Vorstellung von avantgardistischem ‚Kammerrock‘.
In Island beklaut man sich nicht, Brent Knopf verlässt Menomena, Amy Winehouse gibt ihr Live-Comeback in Brasilien und Rihanna toppt Elvis Presley. Außerdem in der Presseschau: Die bereits gedrehte Doku über Sufjan Stevens soll nun doch veröffentlicht werden; Allen Ginsbergs "Howl" hat es...
Goethe avanciert vom Klassiker zum Popstar. Alles ist erlaubt: reiten, Sprüche klopfen, Sex haben und gut aussehen. Weniger dem Pop, dafür der Dramatik gibt sich Elfriede Jelinek mit ihrem polarisierenden Massaker-Stück in Düsseldorf hin. Das Sujet: Nazis und Kannibalismus. Dem Publikum platzt...
Die Presseschau heute mit einem Schwerpunkt: Die Wechselwirkung zwischen Marketing und Musik. Sufjan Stevens bittet seine Fans, sein neues Album nicht bei Amazon zu kaufen, Sigur Ròs entlarven Werbefirmen bei der unerlaubten Nutzung ihrer Musik, und Animal Collective versuchen sich im...