Die US-Synthpop-Formation Future Islands meldet sich drei Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums „The Far Field“ mit der neuen Single „For Sure“ zurück.
Bei Art Of Noise waren die Augenblicke des Verliebtseins vorbei, als „Moments In Love“ als Single erschien. Mitglied J. J. Jeczalik wird heute 65 Jahre alt.
Eine erhabene, selbstbewusste Soundatmosphäre ersetzt die bedrohlich-hämmernde Grundstimmung des Debütalbums, ohne dabei an Intensität und Dynamik einzubüßen, die den Zauber von Purity Ring ausmachen. Anders ausgedrückt ist "Another Eternity" nichts anderes als Synthpop in höchster Vollendung.
Als Synth-Pop Anfang der 80er populär wurde, war der Brite Howard Jones mit Hits wie "What Is Love?" und "New Song" ganz vorn mit dabei. Bevor er auf der Bühne stand, konnte man den Musiker im Radio hören. Beim Sender "Piccadilly Radio" bestritt Jones während seines Studiums in Manchester das...
Annie Lennox zählt zu den erfolg- und einflussreichsten britischen Musikerinnen. Zusammen mit David A. Stewart schrieb sie als Eurythmics in den 80er Jahren Hits wie "There Must Be An Angel" und "Sweet Dreams". Anfang der 90er startete Lennox eine Solokarriere. Ihr Debüt "Diva" wurde mehrfach...
Ade, Gay Church Pop! Auf ihrem sechsten Album "Age" ziehen die Hidden Cameras die Zügel an. Dröge klingt das keinesfalls. Dramatische Streicher wechseln sich mit gespenstischen Dub-Rhythmen und Synth-Pop-Melodien ab. Das klingt beinah wie ein Bühnenstück für eine Person.
Die Gewinner des Protestsong-Wettbewerbs von Spex und ByteFM, Brockdorff Klang Labor, zeigen auf Ihrem neuen Album "Die Fälschung der Welt", dass Synth-Pop für die Tanzfläche auch Köpfchen haben kann.
Schmalztolle, Fransenjacke, Machogehabe - in Kombination mit eingängigen Synth-Popklängen im Stil der 80er ergibt das nicht den neuen Thomas Anders, sondern die großartige zweite Platte von Twin Shadow. "Confess" begeistert mit wunderschönen Songs, zu denen man einfach tanzen muss - unser Album...
Zum Abschluss der Synthpop-Themenwoche blubbert es nochmal gewaltig. Am Sonntag den 17.07. ab 17:00 Uhr schraubt Alexandra Friedrich in Je ne sais quoi den Filter runter auf Cold Wave Temperatur und Klaus Wlater verkündet ab 20:00 Uhr sogar Einsichten vom düsteren Ende des Synthesizer...
Wenn es schon eine Clubreihe namens „Kann denn Liebe Synthie sein?“ gibt, dann holen wir uns von der zur Themenwoche Synthpop natürlich ein Mixtape! Was die Hamburger Partymacher sonst so antreibt, der Link zur kommenden Synthie-Foto Ausstellung von Katja Ruge und derlei in unserem...
Passend zu unserer Themenwoche "Synthpop" haben wir ein neues ByteFM Shirt in unseren Online Shop gestelllt. Die Nachfrage war so groß, das wir das Motiv noch einmal nachgedruckt haben. Dieses Mal allerdings in einer anderen Farbe und limitiert auf 30 Stück...
In der kommenden Woche dreht sich bei ByteFM alles um das Thema "Synthpop". Um Euch schon einmal darauf einzustimmen, gibt es passend zum Themenschwerpunkt ein ByteFM Shirt. Mehr Infos bekommt Ihr hier ...
Ab dem 11. Juli wird es künstlich beim Webradio ByteFM – mit der Themenwoche "Synthpop". Eine Woche lang drehen wir an allen Knöpfen, die synthetische Klänge hervorbringen: Moog, ARP, Ringmodulator, DX7, Prophet 5, Juno-60, Synclavier usw. Im ByteFM Programm vom 11. bis zum 17. Juli geht es um...