Die Compilation „Liebe In Grossen Städten 1984–1988“ mit Songs von Jetzt! ist wie ein guter Coming-of-Age-Film: unmittelbar, voller Energie, ein leidenschaftliches Stolpern, Schürfwunden und Knutschflecke inklusive.
„Seine Gitarre kennt den Rock’n’Roll, aber bedient sich lieber Melodien, die einen Gang zurückschalten.“ Robert Forster, ehemals The Go-Betweens, überlässt nichts dem Zufall. Der Mann versteht sein Handwerk. Ob es um den Ausbruch großer Gefühle in sonst zurückhaltenden Instrumentierungen geht...
Mit Worten kann Anajo-Sänger Oliver Gottwald, dessen Solodebüt vor Kurzem bei Tapete Records erschienen ist, richtig gut umgehen. Er nennt die Dinge beim Namen und klingt doch nie pathetisch. Alle modischen Erscheinungen lässt er einfach links liegen und bleibt bei seinen Wurzeln des guten...
Die Erschaffung der luziferischen Perfektion. - Oder: Wie "Ein Hund Namens Arbeit" von Die Zimmermänner in absurder Leichtigkeit die meistgehassten Musikgenres des Musikliebhabers vereint. Das Album ist der simple Beweis: Uncoolsein kann so cool sein.
Der Brite Martin Carr hat nach längerer Labelsuche sein neues Album auf Tapete Records veröffentlicht und schämt sich nicht, seinen leicht verdaulichen, leichtfüßigen und leicht beschwingenden Pop in die Welt hinauszutragen. Wobei der Sound in bizarrer Weise den Inhalten widerspricht. Die Songs...
In unserem Albumcheck untersuchen wir aktuelle Alben im Kurzcheck. Wir verraten, woher die Band kommt, wie sie klingt und wer dahintersteckt. Dieses Mal geht es um die Berliner Gruppe Die Höchste Eisenbahn und ihr Album "Schau In Den Lauf Hase".
Wenn HGich.T etwas anfassen, dann kann damit gerechnet werden, dass dadaistische Texte, trashige Beats und absurde Geschichten dabei herauskommen. Die einen finden es genial, die anderen nennen es Schrott. Völlig egal, denn am Ende ist es Kunst.
Superpunk ist tot! Lang lebe Superpunk! Oder so ähnlich. Doch die neue Band Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen lässt den Fans nicht viel Zeit zum Trauern und legt kurz nach der Auflösung ein Superpunk-eskes Album vor.
Das aktuelle Album der Fehlfarben steht in fast schon klassischer Tradition politischer Alben, deckt die gesellschaftlichen Missstände dabei aber so geschickt und frisch auf, dass man es als wirklichen Coup bezeichnen kann. "Xenophonie" - unser Album der Woche.
Dirk Darmstaedter veröffentlicht diese Woche eine neue Platte als Me And Cassity. "Appearances" ist ein Album, das definitiv nicht nach 2012 klingt. Das ist eine Platte, die als Soundtrack zum Roadtrip ebenso gut funktionieren würde wie sie es als Hintergrundmusik im Café oder einfach zum Hören...
Lust auf eine Zeitreise? Das selbstbetitelte Album der Band Bambi Kino die aus Mitgliedern so namhafter Bands wie Nada Surf oder Maplewood besteht, erscheint nun ein halbes Jahr nach dem 50. Jubiläum des ersten Auftritts der Beatles in Hamburg. So nennt sich die Supergroup, die die Beatles...
Die Musik von Bob Dylan lieben sehr viele Menschen. Und auch Cover seiner Songs sind nun wirklich nicht besonders selten. Dessen war sich Dirk Darmstaedter bewusst, Singer-Songwriter und Labelchef von Tapete Records, als er das Album „Dirk sings Dylan“ aufgenommen hat. Wenn es anderen gefällt,...