taz.mixtape Klassikbra(n)che, Schleifen, Chra und Alltagstalk "straight outta Compton"

"Nicht jede Einspielung mit gregorianischen Gesängen wird zwangsläufig zum Verkaufshit." – Die Klassikbranche in den USA liegt darnieder, sagt Tim Caspar Boehme.
"Öffnet sich hier gerade das Tor zur Hölle?" – Minimalistisch und unheimlich überwältigend, empfindet Andreas Hartmann die Konzerte der Drone-Gitarrenband Sunn O))).
"Man steigt nicht zweimal in den gleichen Loop. Oder doch?" – Christian Werthschulte liest Tilman Baumgärtels Buch "Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops."
"Weder wird „Compton“ die ewiggestrigen Dre-Fans zufriedenstellen, die einen Aufguss der G-Funk-Formel erwarten, noch will irgendwas an dieser Platte innovativ sein." – Stephan Szillus hört das erste Album von Dr. Dre seit 1999.
"Hier spricht die Bushaltestelle." – Die aktuelle Platte von The Maccabees lässt sich vom Alltagstalk beeinflussen und hat ihre Stärke in der Zurücknahme, findet Mirja Gabathuler.
"Urbane Einöden, von Menschen kontaminierte Landschaften und vergangene Klangsphären industriell bestimmter Arbeitsrhythmen." – Christina Nemec alias Chra evoziert die Poesie des Verfalls, meint Franziska Buhre.
"Alles außer Veränderung wäre nach enttäuschend gewesen." – Health verabschieden sich von dem, was früher mal Math- oder Noiserock genannt wurde, schreibt Matthias Manthe.
"Öffnet sich hier gerade das Tor zur Hölle?" – Minimalistisch und unheimlich überwältigend, empfindet Andreas Hartmann die Konzerte der Drone-Gitarrenband Sunn O))).
"Man steigt nicht zweimal in den gleichen Loop. Oder doch?" – Christian Werthschulte liest Tilman Baumgärtels Buch "Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops."
"Weder wird „Compton“ die ewiggestrigen Dre-Fans zufriedenstellen, die einen Aufguss der G-Funk-Formel erwarten, noch will irgendwas an dieser Platte innovativ sein." – Stephan Szillus hört das erste Album von Dr. Dre seit 1999.
"Hier spricht die Bushaltestelle." – Die aktuelle Platte von The Maccabees lässt sich vom Alltagstalk beeinflussen und hat ihre Stärke in der Zurücknahme, findet Mirja Gabathuler.
"Urbane Einöden, von Menschen kontaminierte Landschaften und vergangene Klangsphären industriell bestimmter Arbeitsrhythmen." – Christina Nemec alias Chra evoziert die Poesie des Verfalls, meint Franziska Buhre.
"Alles außer Veränderung wäre nach enttäuschend gewesen." – Health verabschieden sich von dem, was früher mal Math- oder Noiserock genannt wurde, schreibt Matthias Manthe.
Weitere Ausgaben von taz.mixtape
Playlist
1. |
Elvis Presley / Baby Let's Play House Baby Let's Play House / RCA Victor |
… |
2. |
SBTRKT / Ready Set Loop SBTRKT / Young Turks |
… |
3. |
The Maccabees / Marks To Prove It Marks To Prove It / Fiction Records |
… |
4. |
The Maccabees / Kamakura Marks To Prove It / Fiction Records |
… |
5. |
The Maccabees / Spit It Out Marks To Prove It / Fiction Records |
… |
6. |
Health / Dark Enough Death Magic / Loma Vista |
… |
7. |
Health / LA Looks Death Magic / Loma Vista |
… |
8. |
Berliner Philharmoniker / Nikolaus Harnoncourt / Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D. 200, IV Satz Presto Vivace Nikolaus Harnoncourt dirigiert Schubert / Berliner Philharmoniker Recordings |
… |
9. |
Sunn O))) / Alice Monoliths & Dimensions / Southern Lord |
… |
10. |
Sunn O))) & Boris / Etna Altar / Southern Lord |
… |
11. |
Dr. Dre / Issues Feat. Ice Cube, Anderson .Paak & Dem Jointz Compton / Aftermath |
… |
12. |
Dr. Dre / Genocide Feat. Kendrick Lamar, Marsha Ambrosius & Candice Pillay Compton / Aftermath |
… |
13. |
Helena Hauff / Break Force Actio Reactio / Werk Discs |
… |
14. |
RP Boo / Bang'n On King Drive Fingers, Bank Pads & Shoe Prints / Planet Mu |
… |
15. |
SBTRKT / Ready Set Loop SBTRKT / Young Turks |
… |
16. |
Chra / Abandoned House Empty Airport / Editions Mego |
… |
17. |
Chra / Empty Airport Empty Airport / Editions Mego |
… |
18. |
Shampoo Boy / Spalt Crack / Blackest Ever Black |
… |
19. |
Chra / Soca Valley Empty Airport / Editions Mego |
… |
Kommentare