Deerhunter – „Why Hasn’t Everything Already Disappeared?“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion, 14. Januar 2019

Cover des Albums „Why Hasn't Everything Already Disappeared?“ von Deerhunter

Deerhunter – „Why Hasn’t Everything Already Disappeared?“ (4AD)

Angesichts von unaufhaltsamen Übeln wie der globalen Erwärmung kann es einem manchmal nahezu verantwortungslos vorkommen, neue Menschen in diese Welt zu setzen. Und trotzdem werden nicht nur täglich, sondern wurden auch in der von Weltkriegen gebeutelten Vergangenheit stetig Kinder geboren. Was bewegt Menschen dazu, in dieser so verlorenen Welt Hoffnung zu haben? Dies führt zu der essentiellen Frage, die Bradford Cox zum neuen Album seiner Band Deerhunter inspirierte: Warum ist noch nicht alles verschwunden?

„Why Hasn‘t Everything Already Disappeard?“, der Titel des achten Studioalbums von Deerhunter, ist hoffnungsvoller, als er auf den ersten Blick erscheint. Auch die Musik der Band aus Atlanta, die ihre eigenen Songs einst als Ambient-Punk bezeichnete, klingt auf dieser Platte so anschmiegsam wie nie zuvor. Gleich zu Beginn nimmt Cox einen an die Hand: „Come on down from that cloud / And cast your fears aside“, singt seine nasale Stimme, während Cembalos freundlich klimpern. Hab keine Angst, sagt sie.

Versöhnliche Antworten auf unbequeme Fragen

Ein Teil dieser Anschmiegsamkeit sind Cox‘ Texte, die hier zum ersten Mal im Deerhunter-Katalog nicht autobiografisch sind, sondern die Natur des Menschen an sich mit feinem Strich skizzieren. Der andere Teil ist der Sound: Trotz der schwergewichtigen Fragen klingen Deerhunter auf „Why Hasn‘t Everything Already Disappeard?“ federleicht. Jeder Ton ist sanft, selbst das verzerrte Gitarrensolo in „Death In Midsummer“ wirkt wie eine Umarmung. Schwer zu glauben, dass das die gleiche Band ist, die in den Nullerjahren chaotische Noise-Punk-Tracks wie „Lake Somerset“ fabrizierte.

Selbst deprimierende Themen (nationalistisch motivierte Gewalt in „No One‘s Sleeping“, der Tod an sich in „What Happens To People?“) wirken eingebettet in diesen lupenreinen Kammer-Pop halb so erdrückend. Cox und seine Band stellen unbequeme Fragen und geben versöhnliche Antworten. Das soll ihnen erst einmal jemand nachmachen.

Veröffentlichung: 18. Januar 2019
Label: 4AD

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Ausschnitt aus dem Album "Lotus" von Little Simz
    Nach dem Bruch mit Jugendfreund und Langzeit-Produzent Inflo hätte „Lotus“, das neue Album von Little Simz, eine bittere Schlammschlacht werden können. Stattdessen ist es ein mutiger Neubeginn, der uns ganz neue Seiten der britischen Rapperin zeigt. Unser ByteFM Album der Woche!...
  • Obongjayar „Paradise Now“
    Auf „Paradise Now“ nimmt sich Obongjayar Zeit für Spannungsbögen zwischen Pop und Soul, Punk-Attitüde und Dancefloor. Unser Album der Woche!...
  • Sophia Kennedy – „Squeeze Me“ (Album der Woche)
    Umarmen oder Erdrücken? Auf ihrem neuen Album „Squeeze Me“ sind es vor allem die Zwischenräume, die Sophia Kennedy faszinieren. Unser Album der Woche!...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert