Nach sechs Jahren kehren Warpaint mit neuer Gemütlichkeit und gewohnter Tightness zurück. Ihre vierte LP „Radiate Like This“ ist unser ByteFM Album der Woche.
„Gold“, das neue Album des britischen Saxofonisten und Songwriters Alabaster DePlume, ist wunderschöne, ungreifbare Jazz-Poesie. Das ByteFM Album der Woche.
So schmerzfrei, wie der Albumtitel suggeriert, ist „Painless“ von Nilüfer Yanya keineswegs, denn die Londonerin ergründet auf ihrem zweiten Album vor allem die eigene Unsicherheit und Verletzlichkeit.
Synth-Pop-Banger und subtile Zauberei: „Laurel Hell“ von Mitski ist mehr als ein Image-Wechsel, es ist ein metatextueller Triumph. Das ByteFM Album der Woche.
Auf „Nie wieder Krieg“ verabschieden sich Tocotronic endgültig von poetischen Chiffren und musikalischer Subtilität – und präsentieren stattdessen ein schonungslos romantisches, wunderbar unzynisches Pop-Album.
„Wir kommen um uns zu beschweren“, das müde Meisterwerk der jungen Tocotronic, wurde im vergangenen Jahr 25 Jahre alt – und ist unser ByteFM Album der Woche.
Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: „There's A Riot Goin' On“, der paranoide Funk-Fiebertraum von Sly And The Family Stone ist unser ByteFM Album der Woche.
Entspannt und fokussiert: Auf ihrer dritten LP verpackt Courtney Barnett ihre feinsinnigen und pointierten Beobachtungen erneut in detailverliebte Indie-Rock-Songs. „Things Take Time, Take Time“ ist das ByteFM Album der Woche!
Wenn Curtis Harding kein großartiger Soul-Musiker geworden wäre, hätte er bestimmt einen fantastischen Floristen abgegeben. So ist „If Words Were Flowers“ ein wunderschön durchkomponierter Blumenstrauß, zusammengestellt aus den schönsten Blüten der vergangenen 70 Jahre afroamerikanischer Pop-Musik.
Mit melancholischem House-Pop orchestriert DJ und Produzentin Maya Jane Coles auf „Night Creature“ den Übergang von der Nacht zum Tag. Unser ByteFM Album der Woche!
Nach zehn Jahren an der Spitze des modernen Post-Punks müssen Parquet Courts niemandem mehr etwas beweisen. Cool, dass sie es trotzdem tun! „Sympathy For Life“ ist unser ByteFM Album der Woche.
„K Bay“ vom US-Musiker Matthew E. White ist mehr als die Mischung aus Roots-Rock und Jazz-Fusion, für die er bekannt ist. Es ist ein kraftvolles Werk über Rassismus und das Jahrhunderte lange Wegsehen der weißen Bevölkerung. Das ByteFM Album der Woche.
Prunkvolle Unsicherheit: Mit „Sometimes I Might Be Introvert“ meistert Little Simz den Spagat zwischen Opulenz und Intimität. Das ByteFM Album der Woche.
Mit dem eleganten und melancholischen Sunshine-Pop seiner vierten Solo-LP „We Like It“ liefert der Hamburger Musiker Zwanie Jonson den passenden Soundtrack für den Spätsommer. Unser ByteFM Album der Woche.
„Drama“, das zweite Soloalbum des Brasilianers Rodrigo Amarante, ist ein meisterhafter Balanceakt zwischen Tropicália und Psych-Pop, das in einer gerechten Welt diesen Sommer in jedem Wohnzimmer aufgelegt werden sollte.
Mykki Blanco fürchtet weder Cops noch Kitsch, wie die neun subversiv-poppigen Lovesongs von „Broken Hearts & Beauty Sleep“ demonstrieren. Das ByteFM Album der Woche.
„Path Of Wellness“, das neue Album der US-Indie-Rock-Band Sleater-Kinney, mag zunächst unaufdringlich anmuten. Doch der Schein trügt. Das ByteFM Album der Woche.