Ruhestörung: Weihnachtslieder und ihre Geschichten

Von ByteFM Redaktion, 22. Dezember 2023

Gewöhnlich werfen wir in Ruhestörung jede Woche einen Blick auf das Treiben in der Musik- und Kulturbranche. Sprechen mit spannenden Newcomer*innen und etablierten Bands oder laden interessante Menschen aus der Musikindustrie ein. So kurz vor den Weihnachtsfeiertagen legen wir den Fokus auf einige der bekanntesten Weihnachtssongs und widmen uns in dieser Folge den Geschichten, die sich hinter ihnen verbergen. Songs, die wir alle schon einmal gehört haben. Manche öfter, andere seltener. Wie und wann sind sie entstanden? Wo liegt ihr Ursprung? Und hängen sie vielleicht sogar auf die ein oder andere Weise zusammen?

Foto vom Notentext des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht

Der Weihnachtsklassiker „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde am 24. Dezember 1818 in Oberndorf bei Salzburg erstaufgeführt

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Ruhestörung: Mira Lu Kovacs
    Mira Lu Kovacs spricht in diese Ausgabe unseres Podcasts Ruhestörung über ihren Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte....
  • Ruhestörung: Tiavo
    Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und erklären, warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind....
  • Die Schweizer Band Soft Loft
    Jorina Stamm spricht über das Debütalbum ihrer Band Soft Loft, dubiose Bällebäder und darüber, womit Justin Bieber sie einst herb enttäuschte....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert