„Chicken No Dey Fly“ eröffnet Onipas Mixtape „Tapes Of Utopia“, eine afrofuturistische Hommage an Afrikas Kassettenkultur. „Chicken No Dey Fly“ ist unser Track des Tages!
In „Stumbling Down“ prallen zwei Musiker*innen-Generationen aufeinander: HipHop-Durchstarterin Sampa The Great und Afrobeat-Urvater Tony Allen – der heute vor einem Jahr gestorben ist.
Alte Pioniere spielen mit jungen Wilden, Gründer*innen mit Weiterdenker*innen: Keleketla! ist ein Genre- und Kontinentalgrenzen transzendierendes Fusion-Projekt, kuratiert von Coldcut, ausgeführt von Jazz-Querdenkern wie Tony Allen, Shabaka Hutchings und Antibalas. Das ByteFM Album der Woche.
Mit Psych-Rock-Sounds und Highlife-Groove treiben Bananagun aus Melbourne durch das Outback des Funk. Ihr Tune „The Master“ ist heute unser Track des Tages!
Auf seinem sechsten Album „Umoja“ vereint Skinshape aus London internationale Grooves zu einem runden Groove-Ding, befindet unser Autor Henning Tudor-Kasbohm.
Mit seinem variantenreichen und geschmeidigen Schlagzeugspiel wandelte Tony Allen mühelos zwischen zahlreichen musikalischen Genres. Nun ist der Mitbegründer des Afrobeat im Alter von 79 Jahren gestorben.
Die beiden Musiker Hugh Masekela und Tony Allen jammten bereits 1977 gegen die nigerianische Militärdiktatur. Jahrzehnte später nahmen sie ein gemeinsames Album auf. Auf „Rejoice“ klingen die beiden Altmeister so vital wie noch nie.
Keine Automaten wollen Onipa sein. Der Name des transkontinentalen Quartetts bedeutet „Mensch“ und seine Single „We No Be Machine“ groovt wie nichts Gutes.
Kaytranadas Debütalbum „99.9%“ steht symbolisch für die musikalische Cocktailmischerei des bald vergangenen Jahrzehnts. Der Genregrenzen-Schubser hat nun seinen Nachfolger „Bubba“ vorgelegt. Und der ist mehr gut gebutterte Auflaufform als blubbernder Eintopf, befindet unser Autor Simon Strehlau.
Mit Ginger Baker starb am 6. Oktober 2019 einer der einflussreichsten Rock-Drummer. Musikalisch zeigte er sich immer offen; Jazz, Post-Punk und Stoner-Rock sind auch Teil seiner Biografie. 1970 war Bakers Spezialgebiet Afrobeat.
Sudanesischer Funk von Gordon Koang: In unserem Track des Tages erzählt der in Australien ansässige Künstler auch von seiner Flucht und seinem noch nicht bewilligten Asylantrag.
Das Pariser Duo Tshegue verbindet Afrobeat, Punk und das, was ihnen an Popmusik gefällt. Das ist selbstbewusst, bisweilen zornig und immer tanzbar. Ihr Song „M'Benga Bila“ ist unser Track des Tages.
Der Berliner Produzent und Philophon-Label-Gründer Max Weissenfeldt erforscht die Welt nach aus eurozentrischer Perspektive eher unbekannter Musik. „Bitteschön, Philophon! Vol. 1“ zeigt die spannenden Ergebnisse seiner Reisen.