Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Melancholisch-orchestrale Spätromantik und maximalistischer Avant-Funk: Auf „Nothing“ begräbt der US-Musiker Louis Cole jegliche Subtilität. Das ByteFM Album der Woche!
Mit ihren Songs zwischen Folk, Pop und Jazz prägte Joni Mitchell seit den 60ern die Popmusik maßgeblich; bis heute nennen sie zahlreiche Musiker*innen als großen Einfluss. Nun wird die kanadische Musikerin, Komponistin und Malerin 80 Jahre alt. Ihr Song „Carey“ aus dem Jahr 1971 ist aus diesem...
Von avantgardistischem Big-Band-Jazz über Neoklassik bis zu Afrobeat und R&B: das Week-End Fest XI bietet eines der abenteuerlichsten Line-ups der Festivalsaison. Wir verlosen Tickets!
Mit seinem unnachahmlichen Spiel revolutionierte der Kontrabassist und Bandleader Charles Mingus den Jazz. Am 22. April 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Wir geben einen Überblick über das Schaffen des exzentrischen US-Musikers.
Als Saxofonist bis heute selbst von den Größten verehrt: Charlie „Bird“ Parker. Anlässlich seines 65. Todestages ist seine Interpretation von „April In Paris“ unser Track des Tages.
Duke Ellington wäre am 29. April 120 Jahre alt geworden. Die meisten kennen ihn als begnadeten Komponisten, an den Pianisten Duke Ellington wird sich seltener erinnert. Wie impressionistisch und feinsinnig er die Tasten bearbeiten konnte, zeigt unser Track des Tages.
Wenige Monate nach seinem Tod verwandelte Joni Mitchell ein Lester-Young-Tribut von Charles Mingus in einen Nachruf auf seinen Komponisten. Heute ist Mingus' 40. Todestag – und „Goodbye Pork Pie Hat“ ist unser Track des Tages.
Egal ob Kammer-Folk, Avantgarde-Jazz oder New-Wave: Joni Mitchell ist eine der vielfältigsten KünstlerInnen ihrer Zeit. Am 7. November 2018 wird die Kanadierin 75 Jahre alt, wir haben sie in fünf Songs porträtiert.
Am 21. Oktober wäre Dizzy Gillespie 100 Jahre alt geworden. Als Pionier des Bebops revolutionierte das Jazz-Schlitzohr mit der angeschrägten Trompete den Sound der US-amerikanischen Gegenkultur.
Joni Mitchell kann auf eine lange Karriere zurückblicken. Anfang der 60er Jahre begann sie, in den Straßen Torontos zu spielen. Heute zählt sie zu den Größen des Folkrocks, hat sich aber auch in anderen Stilrichtungen ausprobiert, mit Jazz und elektronischer Musik experimentiert. Heute wird...