Vor 50 Jahren erschien mit „Raw Power“ von Iggy And The Stooges das womöglich wichtigste Proto-Punk-Album. „Gimme Danger“ daraus ist heute unser Track des Tages.
Beim Detroiter Produzenten Moodymann tritt die Musik als Organismus in Erscheinung. Uneben und unberechenbar, radikal eigensinnig – House im Katzenpelz.
Unumstößlich verbunden sehen sich Producer Apollo Brown und Rapperin Che' Noir. Gast des Boom-Bap-Duos bei „Hustle Don‘t Give“: Black Thought von The Roots. Unser Track des Tages!
Berry Gordy, der Mann, der in Detroit das größte Soul-Label gründete, wird heute 90 Jahre alt. Er ist für zahllose Hits und Karrieren mitverantwortlich.
Danny Brown, Detroits ernsthaftester Weirdo-Rapper, kehrt nach drei Jahren zurück. Hinter den Kulissen ließ er Q-Tip von A Tribe Called Quest arbeiten, der ihm mit Gästen wie Flying Lotus und Blood Orange die ideale Bühne bereitet.
Channel Tres ist nicht der erste Rapper, der basslastigen Detroit-House mit West-Coast-Rap kombiniert. Doch selten klingt diese Stilmischung so selbstverständlich, unbeschwert und sexy wie bei dem Künstler aus Compton. Seine aktuelle Single ist unser Track des Tages.
Vor fünf Jahren ist Scott Asheton, der Schlagzeuger von The Stooges, gestorben. Deren Musik gewordener Höllentrip „T.V. Eye“ ist unser Track des Tages.
Der Mensch, betrachtet aus der Perspektive des Nichtmenschlichen: Mit ihrem ersten Album „Debut“ legte Björk vor 25 Jahren den Grundstein für eine einzigartige Solo-Karriere.
In der neuen Kompilation des Labels Westbound Records interpretieren 17 KünstlerInnen aus Detroit die größten Tracks des legendären Kollektivs Funkadelic. Die musikalische Bandbreite der Remixe reicht von Trip-Hop über Garage-Rock bis zu Detroit-Techno.