Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Der Sampler „Good Music To Avert The Collapse Of American Democracy, Volume 2“ enthält zahlreiche unveröffentlichte Songs von Little Dragon, The Postal Service, Yeah Yeah Yeahs, Arcade Fire, Guided By Voices, Phoenix, Feist und vielen mehr.
Wo das letzte Album von Dirty Projectors noch nach Innen gekehrte Schmerztherapie war, ist „Lamp Lit Prose“ nach Außen gewandte Sonnenscheinmusik, gefüllt mit heilender Energie und zwitschernden Paradiesvögeln: Unser Album der Woche.
All das, was heutzutage in der Pop-Musik Americana genannt wird, fand seinen Ursprung in einem großen, pinken Haus in der US-amerikanischen Kleinstadt Saugerties. Hier komponierte The Band vor 50 Jahren ihr einflussreiches Debüt „Music From Big Pink“.
Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung seines Trennungsalbums hat Dave Longstreth eine neue Platte seines Projekts Dirty Projectors angekündigt. Als Vorgeschmack auf „Lamp Lit Prose“ haben die US-AmerikanerInnen den Song „Break-Thru“ geteilt.
Sowohl das kürzlich enthüllte Coachella-Line-up als auch der Nielsen-Report 2017 werfen ein neues Licht auf die alte Frage: Ist die Rock-Musik noch relevant im Mainstream?
Josh Tillman aka Father John Misty ist derzeit ein viel gefragter Mann im Pop-Business. Auf seinem neuen Album lässt er lyrische Klasse mehr als nur aufblitzen. Musikalische Spannungsmomente sucht man hingegen vergeblich.
„Complete Strangers“, das neueste Vetiver-Album, versprüht mit akustischen Gitarren- und sphärischen Keyboardklängen den Charme von ersten Begegnungen und sommerlicher Leichtigkeit - am 8. Oktober ist Vetiver im Rahmen der Jever Kneipenkonzerte zu Gast im Hamburger Aalhaus.
Abwechslungsreich und von umwerfender Intensität präsentieren sich auf dem mehr oder weniger autobiografischen Konzeptalbum elf Songs, die mit bitterzarten Streichern und leidenschaftlichen Gesangsperformances in einem grandiosen Finale kulminieren.
Manchmal ist es eben doch eine gute Idee, sich mit Pilzen in einer einsamen Hütte einzuschließen. ByteFM präsentiert die Tour von Joshua Tillman alias Father John Misty und verlost für jedes Konzert 2x2 Karten. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr gewinnen könnt.
Anstatt ein neues Soloalbum herauszubringen, wendet sich der ehemalige Fleet-Foxes-Drummer J. Tillman nach seinem Bandausstieg als Father John Misty den Obskuritäten dieser Welt zu. Genau deshalb ist "Fear Fun" auch keine billige Abklatschversion der Musik der Fleet Foxes.
Reverb en masse, Akustikgitarrengeklimpere, stampfend-galoppierende Drums und sehnsüchtige Harmoniechöre, gesungen von vier Männern mit Bärten, sind die Hauptzutaten unseres Albums der Woche.
Morrissey präsentierte bei BBC2 drei neue Songs. Fleet Foxes Frontmann Robin Pecknold traf sich mit dem Guardian zum Gespräch. Es gibt eine Kurz-Dokumentation des Duos The Kills zu bestaunen und Tipps für das Festival Wochenende. Außerdem: Immer Ärger mit der GEMA.... Sony Music und Universal...
Auf ihrem zweiten Album setzen die Fleet Foxes auf das, was sie können, steigern sich gar noch in ihrer Kunstfertigkeit und setzen es mindestens ebenso ansprechend wie auf der ersten Platte um. Gezupfte Akustikgitarren treffen auf himmlischen Harmoniegesang, der die Stimme des Hauptsängers...
Mit ihrem Debüt haben die Fleet Foxes 2008 das Singer/Songwriter-Flair unter's Volk gebracht. Und auch der Nachfolger "Helplessness Blues" verbindet Indie-Folk-Musik mit Themen, die Robin Pecknold bewegen und die Barthärchen sprießen lassen.
Während die ganze Welt mit Spannung die royale Hochzeit in England verfolgt, wenden wir uns den wesentlichen Geschehnisssen aus der Welt des Pop'n'Roll zu: In New York wird eine David Bowie-Ausstellung eröffnet. Fleet Foxes Songschreiber Robin Pecknold und die Beardos werden unter die Lupe...
Wirken sich illegale Musikdownloads wirklich bereichernd auf die Musik aus? Robin Pecknold ist jedenfalls der Ansicht. Außerdem in unserer heutigen Presseschau: James Murphy wird das LCD-Soundsystem-Abschiedskonzert auf DVD veröffentlichen, The Stills lösen sich auf und James Blake hat den...