Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf dem beeindruckenden Gesamtkunstwerk „I Came From Love“ befasst sich Dave Okumu mit generationsübergreifenden Traumata – gemeinsam mit Gästen wie Grace Jones oder Anthony Joseph. Das ByteFM Album der Woche.
Christina Schäfers, Head Of Arts Programme beim Reeperbahn Festival, über die Organisation und Planung einzelner Programmpunkte und die Initiative Keychange.
Im Festival Village konnten Besucher*innen in die Virtual-Reality-Experience „A Symphony Of Noise“ eintauchen. Die kreative Leitung Michaela Pňačeková und der ausführende Produzent Stefan Kloos waren im Gespräch bei Christa Herdering.
Wer 2009 „Jewellery“ auflegte, konnte wohl kaum ahnen, dass sich Mica Levi, die Schöpferin dieses Albums, zu einer oscarnominierten Komponistin entwickeln würde. Das chaotische, wahnsinnige Debüt von Micachu & The Shapes wird am 9. März 2019 zehn Jahre alt.
Von frittierten Trompeten und strampelnden Schwimmern: Electronica-Künstler Matthew Herbert wird auf seinem neuen Album mit allerlei ungewöhnlichen Samples das Brexit-Referendum vertonen.
Das Londoner Trio The Invisible lebt eine offene Beziehung; sind es doch vor allem die musikalischen Affären der Bandmitglieder, die den Sound der Band maßgeblich beeinflussen. ByteFM verlost Gästelistenplätze für die Konzerte der Space-Rock-Band.
Am 30. und 31. Oktober versammelt sich im Rahmen des Überjazz Festivals auf Kampnagel in Hamburg wieder die Crème de la Crème der experimentellen (Jazz-)Musikszene. Dieses Jahr sind u. a. dabei: Herbert, Hiatus Kaiyote, Mocky, Jaga Jazzist, Colin Stetson & Sarah Neufeld, Dam-Funk und Sven...
ByteFM präsentiert in diesem Jahr das Sonar Festival in Barcelona. Das Festival geht über 3 Tage und bietet ein unglaubliches Line-Up. Wir verlosen 2x2 Festival-Pässe. Was Euch erwartet und wie Ihr gewinnen könnt, erfahrt Ihr hier.
Der Pulp-Frontman hat bei einem Verlag angeheuert, eine neue Leonard Cohen Biografie, eine unerwartete Kollaboration und ein ungewöhnliches Album, tragische Folgen und politische Instrumentalisierung von (zu lauter) Musik, Paul Simon ist 70 und eine Bestenliste.
In Schlammpackungen entspannen beim "Haltestelle Woodstock"-Festival. Im Schlammbad wälzen beim Wacken-Open-Air. Im Schlamm suhlen mit Matthew Herbert und PETA. Von der Schlammlawine verschont: Madonna, Casper und Klangkünstler Conrad Schnitzler.
Rabea Weihser von Zeit Online traf den englischen Musiker und Accidental-Records-Label-Betreiber Matthew Herbert zum Gespräch über seine neueste Produktion "One One/ One Club/ One Pig". Was er dabei über sein musikalisch-politisches Erweckungserlebnis zu berichten hat, wieso er sich oft als...
Eine kurze Pause des Sommerlochs: es geht mal wieder um Protest und seine vielen Gesichter. Wie zeigt Jarvis Cocker seinen Mißmut? Wie klingt Billy Braggs Beitrag zum Thema: "Nieder mit dem Murdoch-Imperium!"? Was denkt Matthew Herbert eigentlich über politische House-Musik? Wer ist überhaupt...
Das Debütalbum der in Ruanda geborenen, in Brüssel aufgewachsenen und mittlerweile in Berlin lebenden Künstlerin Barbara Panther ist ein Album, das zeigt, wie intelligent und kunstvoll elektronische Musik umgesetzt werden kann und wie frisch sie dadurch wirken kann.
Eine äußerst "schicke" Ausgabe der Presseschau: Warum Frank Black gerne Anzüge tragen würde, dann aber doch einfache Shirts und Hosen vorzieht erzählt er im Interview mit Max Dax. Außerdem spekuliert der amerikanische Rolling Stone über ein neues Projekt von Trent Reznor. In der Zeit nimmt man...
Die Neuerscheinungen diese Woche werden von jeder Menge speziellen Typen dominiert, weiblich wie männlich. Heraus sticht dabei aber ein tolles Debüt dreier Londoner Jungs und Mädels.