Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Die Londoner Rapperin Shygirl hat Björks Remix ihres Tracks „Woe“ veröffentlicht. Der schimmernde, etwas verschrobene Track „Woe (I See It From Your Side)“ ist Teil einer Neuauflage ihres 2022er Longplayers „Nymph“.
Die belgische Band Aksak Maboul hat mit „Redrawn Figures 1“ und „Redrawn Figures 2“ zwei neue Alben mit Remixen und Coverversionen ihrer Stücke angekündigt. Mit dabei: The Notwist, Cate Le Bon, Kate NV und viele mehr.
Alejandra Ghersi aka Arca hat 100 neue Versionen ihres Tracks „Riquiquí“ veröffentlicht. Die Remixe mit dem Titel „Riquiqui Bronze Instances“ wurden mit einer neuen Musiksoftware kreiert, die Songmaterial mithilfe von künstlicher Intelligenz verarbeitet.
Soziale Sehnsucht bekämpft man am besten mit Whitney Houstons Stimme, findet Timbaland und remixt „I Wanna Dance With Somebody“ als verspukte Musik zur Zeit. Unser Track des Tages!
Funky Ereignisarmut entsteht, wenn St. Vincent einen Beck-Song über einen Tag, an dem wenig passiert, remixt. Ein verhangener Song wird zu Minneapolis-Funk.
Was passiert, wenn ein Folktronica-Darling einen Multi-Platin-Superstar remixt? Ekstatischer Dancefloor-Wahnsinn, wie der neue Remix von Four Tet beweist.
Gorillaz haben zwei neue Remixe veröffentlicht. In den Händen von DJ Koze oder Superorganism mutiert die „The-Now-Now“-Single „Humility“ zu melancholischem Downbeat bzw. exzentrischem Weird-Pop.
Chaos und Kontrolle: In einem neuen Remix treffen die lieblichen Melodien von Jane Weaver auf die elektronischen Noise-Wände des Art-Rock-Kollektivs Sex Swing.
In der neuen Kompilation des Labels Westbound Records interpretieren 17 KünstlerInnen aus Detroit die größten Tracks des legendären Kollektivs Funkadelic. Die musikalische Bandbreite der Remixe reicht von Trip-Hop über Garage-Rock bis zu Detroit-Techno.