Die Post-Punk-Pioniere A Certain Ratio sind dieses Jahr beim Pop-Kultur Festival 2024 zu Gast (Foto: Debbie Ellis)
Beim Pop-Kultur Festival übernimmt der Bindestrich eine tragende Rolle. Er steht für die Verbindung zwischen Künstler*innen und der Welt, die sie umgibt. Zwischen Musik und Publikum. Zwischen – logisch – „Pop“ und „Kultur“. Doch was meint das seit 2014 jährlich in der Berliner Kulturbrauerei stattfindende Festival mit dieser Verknüpfung? Dass es sich hier um mehr als „nur“ ein Festival handelt: Pop-Kultur ist ein diskursiver Raum, bei dem vom 28. bis zum 30. August 2024 mit Konzerten, Talks, Lesungen, Workshops und Filmpremieren Menschen in den Dialog miteinander gebracht werden sollen.
Feministische Stimmen und postmigrantische Schwerpunkte
Besonders ist dieser Anspruch bei den „Commissioned Works“ spürbar, bei denen Acts exklusive Auftragsarbeiten zum Festivalprogramm beisteuern. So hat die Berliner Shoegaze-Band Hope mit der britischen Filmemacherin und Videokünstlerin Emma Critchley ein immersives Kunstwerk über eine Unterwasserhöhle im Atlantik erschaffen, exklusiv für das Pop-Kultur Festival 2024. Musikerin und Schauspielerin Christin Nichols nimmt in ihrer Commissioned Work „The Longer I Stare At You The Less You Make Sense“ ihr Publikum mit auf eine künstlerische Reise in die Musik-Jahre 1996, 2010 und 2024 – gemeinsam mit ihren Mitkünstler*innen Stefan Ernst, Simeon Cöster, Sinem Kilic, Marc Gundermann und Aaron Blank. Währenddessen interpretiert der aus Kamerun stammende Regisseur, Schriftsteller, Sänger Steve Mekoudja in „Freedom“ Richard Wagners „Der fliegende Holländer“, mit Tänzer*innen, Chor und einem großen musikalischem Ensemble.
Fernab der Auftragsarbeiten kann das Pop-Kultur Festival in diesem Jahr erneut eine bunte Riege an Acts vorweisen: von alteingesessenen Underground-Held*innen wie A Certain Ratio, Arab Strap oder Swell Maps über Indie-Darlings wie Gaye Su Akyol, The KVB oder Ilgen-Nur bis zu Newcomer*innen wie Priya Ragu oder Lambrini Girls. Parallel zur Live-Musik wird beim Pop-Kultur-Diskurs-Programm der Ist-Zustand der Musikszene ausgeleuchtet.
Wir verlosen Tickets
ByteFM präsentiert das Pop-Kultur Festival 2024 und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Tickets für das Festival. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst einfach bis zum 21. Juli 2024 unter diesem Beitrag einen entsprechenden Kommentar. Die Gewinner*innen benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.
Das Pop-Kultur Festival 2024 findet vom 28. bis zum 30. August 2024 in der Kulturbrauerei in Berlin statt – mit dabei: A Certain Ratio, Arab Strap, Gaye Su Akyol, Swell Maps, Ilgen-Nur, Lambrini Girls, Priya Ragu, Blinky Bill, Douniah, Futurebae, Ghostwoman, Mary Ocher, MPC Lafote, Jaakko Eino Kalevi, Sextile, The KVB und viele mehr.
Diskussionen
20 KommentareAxel
Jun 11, 2024Beim Pop-Kultur Festival wäre ich gerne dabei
Thomas
Jun 11, 2024Toll! Würde mich sehr freuen 🙂
p. s.aus b.
Jun 11, 2024wäre auch gern dabei
Florian
Jun 11, 2024Wäre gern dabei!
Holger
Jun 12, 2024Hey, ich hätte gerne ein Ticket
Chris
Jun 12, 2024A Certain Ratio. Nach 45 Jahren würde ich die gerne mal live hören.
Marc
Jun 12, 2024Dabeisein wäre toll
ingo
Jun 12, 2024Dit würd ma richtich freuen, wenn ick dafür ’n Ticket gewinnen tät.
Raimo
Jun 12, 2024Hallo, ich würde sehr gerne gewinnen wollen
Stina
Jun 17, 2024Wow, da hätte ich sehr gerne ein Ticket ✨🌊
Fränk
Jun 17, 2024Ich möchte gewinnen , das wäre schön
Mélanie
Jun 17, 2024Juhuuu, Arab Strap werden wieder da sein, großartig! Und auch Ghostpoet and The KVB, was für ein Traum es wäre auch dabei zu sein!
Fabian
Jun 18, 2024Hey, ich wäre auch gerne dabei. 🙂
Ela3000
Jun 22, 2024Pop Kultur ist immer wieder ein tolles Festival! Ich würde mich sehr sehr über ein Ticket freuen!
Matthias
Jun 23, 2024ich würde dafür gerne aus dem Süden nach Berlin, mit ein Grund sind vor allem Arab Strap
Daniel Oakes
Jun 27, 2024Ich liebe Arab Strap! Und ich hatte gern ein Ticket!
DET
Jul 12, 2024Juchu , legt mir schon mal zwei Tickets bereit 😊
Christine
Jul 13, 2024love love love
Ole
Jul 21, 2024Tolles lineup und überhaupt schön, dass seit 10 Jahren die Kulturbrauerei immer wieder ein super Festivalprogramm zusammenstellt.
Oliver
Aug 18, 2024Hallo!