Sendungen

ByteFM Magazin am Nachmittag: Fishbach & Algiers zu Gast bei Friederike Herr

ByteFM: ByteFM Magazin vom 28.02.2018

Ausgabe vom 28.02.2018: am Nachmittag: Fishbach & Algiers zu Gast bei Friederike Herr

In Atlanta, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia, wurde Ende des 19. Jahrhunderts die Coca-Cola erfunden. Aus Atlanta kommen die HipHop-Künstler Outkast, Usher und Young Thug. Und in Atlanta trafen die Musiker Lee Tesche und Ryan Mahan den Gitarristen und Sänger Franklin James Fisher. 2009 haben sie die Band Algiers gegründet.

Seither sind Algiers aus dem Coca-Cola-Epizentrum des HipHop und Trap in verschiedene Städte geflohen, haben zwei Alben veröffentlicht und sind mit ihrer Musik zu internationalen Feuilletonlieblingen geworden. Das liegt wohl zum einen an der höchst ungewöhnlichen und eigenwilligen Art ihrer Songs, zum anderen an den gesellschaftskritischen Texten der Band.

Franklin James Fishers gospel- und soulartiger Gesang trifft auf experimentelle Soundmixturen aus den Genres Punk, Garage und Industrial – KritikerInnen bezeichnen diese Mischung als "dystopischen Soul". Ob dystopisch oder nicht, die Stücke sind stets politisch und kritisch. Der Song "Walk Like A Panther" auf dem aktuellen Album "The Underside Of Power" beginnt etwa mit Auszügen einer Rede des ermordeten Fred Hampton, dem Anführer der Black-Panther-Bewegung in Chicago.

Algiers sind auf Tour, präsentiert von ByteFM:

27.02.18 - Leipzig, UT Connewitz
28.02.18 - Hamburg, Nochtspeicher



Warum bricht man im Alter von 15 Jahren die Schule ab, um daraufhin Schuhe zu verkaufen und Fotos für die Lokalpresse zu schießen? "Ich wollte kreativ sein, intellektuell stimulierende Sachen machen," sagt Flora Fischbach. Das klingt erstmal paradox, erklärt sich in ihrem Lebenslauf jedoch von selbst: Seit 2010 macht die Französin aus der Region Ardennes unter dem Pseudonym Fishbach erfolgreich Musik.

Privatperson und Künstlerin sollen getrennte Persönlichkeiten sein, deshalb die Abwandlung des Nachnamens. Fishbach sei ihre dunkle Seite, wie sie 2017 in einem Interview verriet. Dabei klingt die Musik dieser Seite nicht gerade düster, sondern erinnert stark an französische Popchansons, etwa an die Hits der kürzlich verstorbenen France Gall ("Ella Elle L'a").

Flora Fishbach komponiert und arrangiert ihre Songs in Eigenregie am Tablet und Computer, auf der Bühne spielt sie zusammen mit verschiedenen MusikerInnen. In ihren Texten tauchen häufig lyrische Ichs und Dus auf, ein Geflecht aus Beziehungen, Ansichten und persönlichen Erfahrungen.

Fishbach ist an folgenden Orten live zu erleben:

28.02.18 - Hamburg, Nochtwache
03.03.18 - Frankfurt, Zoom
04.03.18 - Karlsruhe, Tollhaus
05.03.18 - München, Milla



Bild: Algiers