Sendungen

ByteFM Magazin Xmal Deutschland & Euroteuro zu Gast

ByteFM: ByteFM Magazin vom 12.05.2025

Ausgabe vom 12.05.2025: Xmal Deutschland & Euroteuro zu Gast

Die Liste an deutschsprachigen Acts, die mit deutschsprachiger Musik vor fremdsprachigem Publikum erfolgreich waren oder sind, ist kurz. Doch noch bevor Falcos „Rock Me Amadeus“ die US-Charts unterwanderte, gab es eine andere Band, die mit deutschem Underground-Sound international für Furore sorgte: Xmal Deutschland. Die 1980 in Hamburg gegründete Gruppe war mit ihrem finster verzerrten Post-Punk- und Goth-Rock ihrer lokalen Szene so weit voraus, dass sie direkt den Absprung nach Übersee schafften – bevor sie überhaupt in ihrer Heimat durchbrachen. 1983 reisten sie als Support-Band von Cocteau Twins durch das UK, kurze Zeit später erschien ihr Debütalbum „Fetisch“ auf dem britischen Szene-Label 4AD, Rücken an Rücken mit Acts wie Dead Can Dance oder Modern English. Ihr aneckender, metallisch scheppender Sound hatte den Nerv der Zeit getroffen, genau wie die unbequemen Texte von Sängerin Anja Huwe. Doch dann war 1990, nach drei weiteren gefeierten LPs, plötzlich Schluss mit Xmal Deutschland.

Noch viel bahnbrechender als ihre Sprache war von Anfang an die Tatsache, dass diese Band überwiegend weiblich besetzt war. „Am Anfang nahm uns niemand ernst – wir waren einfach ‚diese Mädchen‘“, erinnert sich Huwe. „Heute ist es überwältigend von so vielen zu hören, wir hätten sie dazu inspiriert, eine Band zu gründen oder kreativ zu sein.“ Dass ihre Musik auch 45 Jahre nach Bandgründung nichts von ihrer Sprengkraft verloren hat, zeigt eine neue Compilation des Frühwerks von Xmal Deutschland. Die drei LP schwere Sammlung „Gift: The 4AD Years“, die am 9. Mai 2025 veröffentlicht wurde, beinhaltet die ersten beiden Alben „Fetisch“ und „Tocsin“, EPs, Singles sowie allerlei unveröffentlichtes Material. Mehr darüber erzählt Anja Huwe im ByteFM Magazin.

Das österreichische Projekt Euroteuro ist für seinen so liebenswürdigen wie vielseitigen Lo-Fi-Synthpop bekannt. Der Name des Wiener Kollektivs lässt erahnen, dass die Band um Peter T. und Katarina Maria Trenk die Dinge gerne mit Humor betrachtet. Mit dem italienische Autobahnraststätten besingenden Sommerhit „Autogrill“ gelang 2016 der Durchbruch. Das Debütalbum „Volume I“ folgte 2018, Euroteuro gingen unter anderem mit Voodoo Jürgens und der Schriftstellerin Stefanie Sargnagel auf Tour.

Man sollte sich jedoch vom Namen nicht in die Irre führen lassen – Euroteuro verlieren sich keinesfalls in Ironie oder Oberflächlichkeit, sondern bringen in ihren Songs oft auch tiefere Gefühle zum Ausdruck. So auch auf ihrem bislang letzten Album „Volume III“ (2023). Daran haben neben den Texten auch die melancholischen Synthesizer ihren Anteil. Nun ist im April 2025 mit „NYC Vape“ eine neue Single erschienen, die Hoffnung auf ein mögliches nächstes Kapitel, auf „Volume IV“ macht.

Erst einmal gehen Euroteuro aber in Duo-Besetzung auf ihre „Musik-für-Menschen“-Tour. Die verbleibenden Termine, präsentiert von ByteFM:

08.05.25 Ulm – Gold
09.05.25 Baden (CH) – Royal
10.05.25 Karlsruhe – Kohi
11.05.25 Bremen – Schlachthof
12.05.25 Hamburg – Nachtasyl
13.05.25 Hannover – Cafe Glocksee
14.05.25 Köln – Bumann & Sohn
15.05.25 Gießen – Alte Kupferschmiede
16.05.25 Nürnberg – Soft Spot
17.05.25 Stuttgart – About Pop

Vor ihrem Konzert im Hamburger Nachtasyl besuchen uns Euroteuro im ByteFM Magazin.

 


Euroteuro bei ihrem Besuch im ByteFM Studio

 

 

(Fotos: Dirk Pudwell)


 

Kommentare

(Noch keine Kommentare)
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Playlist

1.  Luscious Jackson / Here
Natural Ingredients / Grand Royal
2.  Yaeji / Waking Up Down
What We Drew / XL Recordings
3.  Xmal Deutschland / Die Wolken
Demon Diamonds / Sacred Bones
4.  Xmal Deutschland / Qual
Fetisch (2025 Remaster) / Sacred Bones
5.  Anja Huwe & Xmal Deutschland / PolarForest
PolarForest / Sacred Bones
6.  The Psychedelic Furs / Sister Europe
The Psychedelic Furs - Sister Europe / CBS
7.  Pizzicato Five / Baby Love Child
Made In USA / Matador
8.  Fuffifufzich / Feel zu spät
Feel zu spät / Flirt 99
9.  Noga Erez & Echo / Chin Chin
Chin Chin / City Slang
10.  Afghan Whigs / Blame, Etc.
Black Love / Mute
11.  Suff Daddy / Club Bob Needed More Sex Drugs
Probably Broccoli / Club Bob Needed More Sex Drugs (Single) / Jakarta Records
12.  Patrick Wolf / Hymn of the Haar
Crying The Neck / PIAS
13.  Haruomi Hosono / Sports Men
Philharmony / GT Music
14.  Euroteuro / Autogrill
Vol. 1 / Siluh
15.  Euroteuro / Purple Susi
Volume II / Siluh
16.  Euroteuro / NYC Vape
NYC Vape / Siluh
17.  Contact / Ich Check Den Check
Contact / Lemon
18.  Sophia Kennedy / I Can See You
I Can See You (Single) / City Slang
19.  Turbostaat / Affenstrasse
Alter Zorn / PIAS
20.  Altin Gün / Kara Toprak
Yol / Glitterbeat
21.  Dubmones / Now I Wanna Sniff Some Glue
Dubmones / Echo Beach
22.  Meshell Ndegeocello / Who Is He And What Is He To You
Peace Beyond Passion / Maverick
23.  Cornershop / Brimful of Asha (Norman Cook Remix)
Brimful of Asha / Wiiija Records
24.  Nia Archives / Cards On The Table
Silence Is Loud / Hijinxx/Island
25.  Luke Noa / New World
New World (Single) / Bread, Butter & Bread, Butter & Champagne
26.  Massive Attack / Safe From Harm (7" Version)
Singles 90-98 / Virgin
27.  Gorillaz / November Has Come (feat. MF DOOM)
Demon Days / Parlophone
28.  Coup / AFD
Der Holland Job / Four Music
29.  Amyl And The Sniffers / Bailing On Me
Cartoon Darkness / Rough Trade
30.  Ween / Your Party
La Cucaracha / Community Promotion
31.  Hiroshi Sato / Say Goodbye
Awakening / Alfa Music
32.  Ebow / Lesbisch
FC Chaya / Garip Werkstätten
33.  Georg Danzer / Wer Bist Du???
Und So Weiter / Universal
34.  Ethel Cain / American Teenager
Preacher’s Daughter / Daughters Of Cain Records
35.  Caribou / Never Come Back
Never Come Back (Single) / Merge
36.  Rae & Christian / The Hush (feat. Texas)
Northern Sulphuric Soul / Mark's Music