Cocteau Twins
Cocteau Twins waren eine britische Band, die 1981 in Grangemouth, Schottland von der Sängerin Elizabeth Fraser und dem Gitarristen Robin Guthrie gegründet wurde. Ein weiteres Gründungsmitglied war der Bassist Will Heggie, der 1983 durch Simon Raymonde (Bass, Keyboards, Geige) ersetzt wurde. Charakteristisch für die Dreampop-Band waren ihr schwebender Sound und der hohe Gesang von Fraser, der meist aus Fantasiewörtern bestand.
1982 erschien mit „Garlands” das erste Album der Cocteau Twins auf dem Indie-Label 4AD. Die ersten Alben hatten noch einen recht rauhen Sound, der mit Joy Division und Siouxsie & The Banshees verglichen wurde. Mit dem Zugang von Raymonde und dem Album „Treasure” (1984) fand die Band endgültig zu ihrem weichen, psychedelischen Indie-Sound. 1986 nahmen die Bandmitglieder zusammen mit dem US-amerikanischen Ambient-Komponisten Harold Budd das Album „The Moon And The Melodies” auf. Das Album „Blue Bell Knoll” war 1988 ein Meilenstein für die Band und enthielt den Indie-Hit „Carolyn's Fingers”.
Das Folgealbum „Heaven Or Las Vegas” wurde 1990 zum größten Erfolg der Band. 1993 trennten sich Fraser und Guthrie nach 13 Jahren Beziehung, machten Aber als Band zunächst mit dem Album „Four-Calender Café” weiter. Doch die Arbeit wurde aufgrund der privaten Situation zunehmend schwierig und „Milk & Kisses” wurde 1996 das letzte Album der Band. Raymonde produzierte in der Folge Künstler wie James Yorkston und gründete mit Guthrie das Label Bella Union, für das er unter anderem Laura Veirs, Midlake und Fleet Foxes entdeckte. Guthrie veröffentlicht regelmäßig Soloalben und Fraser hat unter anderem auf Singles von The Future Sound Of London und Massive Attack gesungen.
Cocteau Twins im Programm von ByteFM:
Album der Woche: Cocteau Twins - "Treasure"
Simon Raymonde wird 50
„Sun’s Signature“: neue EP von Elizabeth Fraser (Cocteau Twins) und Damon Reece

Ambient-Pianist Harold Budd ist tot

Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

„Pygmalion“ von Slowdive wird 25 Jahre alt

The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden

Neue Platten: Ringo Deathstarr - "Mauve"
Zum Wegträumen
Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

Hater (Jever Live Kneipenkonzert)

Neue Platten: Girl With The Gun - "Ages"
Pixx (Ticket-Verlosung)

Neue Platten: My Bloody Valentine - "M B V"
Zurück in die 80er
Regler rauf, Regler runter
Cocteau Twins
Thala - „Adolescence“ (Album der Woche)

Tickets für Frankie Rose
Tamaryn - "The Waves"
Zimmer 4 36
Goldene Luft
Canteen
Zimmer 4 36
Zucker Schluckauf
Underground-Gitarren & Breitwand-Klavier: „Giving The World Away“ von Hatchie

Massive Attack - „Mezzanine“ (Album der Woche)

A Place To Bury Strangers - "Worship"
Das SXSW-Festival in Austin, Texas - Pt. 2
Zum 65. Geburtstag von Tim Buckley (†1975)
27.11.: Psychohygiene
ByteFM Magazin am Abend
Traumpizza
Beyond
Neujahrsspaziergang

Kaleidoskop
Auf Samtpfoten
