Standard Die Stadt die niemals schläft!
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich
New York zu eine der progressivsten Städte der Zeit oder wie die Autorin Carolyn Burke es formulierte: New York war die Verkörperung des Neuen. Die Avantgarde dieser neuen Szene lebte in dem Stadtteil Greenwich Village, doch wenn es um das Nachtleben ging, so fand dieses uptown in Harlem statt. Dort waren die angesagten Nachtclubs, wie das berühmte
Small‘s Paradise oder der Rotlichtbezirk mit seinen Etablissements, wo die weiße Boheme ihren freien Lebensstil ausleben konnte.
New York verdankt Harlems Nachtleben nicht nur den Ruf als Stadt die niemals schläft, denn der afroamerikanisch geprägte Stadtteil war selbst eine künstlerische Oase, die seinesgleichen sucht. Uptown war hip und genauso wichtig für New Yorks Stellenwert als progressive Stadt.
Diese Ausgabe ist daher eine kleine Hommage an die Künstlerinnen und Künstler der Musikszene, die aus Harlem kamen oder jene Szene über die Jahrzehnte hinaus geprägt haben.
Mit Musik von Fats Waller, Bud Powell, Cab Calloway, Billie Holiday, Mary Lou Williams, Thelonius Monk, Bessie Smith, Ethel Waters, Duke Ellington, Dizzy Gillespie und Count Basie.
New York zu eine der progressivsten Städte der Zeit oder wie die Autorin Carolyn Burke es formulierte: New York war die Verkörperung des Neuen. Die Avantgarde dieser neuen Szene lebte in dem Stadtteil Greenwich Village, doch wenn es um das Nachtleben ging, so fand dieses uptown in Harlem statt. Dort waren die angesagten Nachtclubs, wie das berühmte
Small‘s Paradise oder der Rotlichtbezirk mit seinen Etablissements, wo die weiße Boheme ihren freien Lebensstil ausleben konnte.
New York verdankt Harlems Nachtleben nicht nur den Ruf als Stadt die niemals schläft, denn der afroamerikanisch geprägte Stadtteil war selbst eine künstlerische Oase, die seinesgleichen sucht. Uptown war hip und genauso wichtig für New Yorks Stellenwert als progressive Stadt.
Diese Ausgabe ist daher eine kleine Hommage an die Künstlerinnen und Künstler der Musikszene, die aus Harlem kamen oder jene Szene über die Jahrzehnte hinaus geprägt haben.
Mit Musik von Fats Waller, Bud Powell, Cab Calloway, Billie Holiday, Mary Lou Williams, Thelonius Monk, Bessie Smith, Ethel Waters, Duke Ellington, Dizzy Gillespie und Count Basie.
Weitere Ausgaben von Standard
Playlist
1. |
Duke Ellington / Harlem Air Shaft BD Music Presents Duke Ellington / BDMusic |
… |
2. |
Fats Waller / The Joint Is Jumpin RCA Original Masters / BMG |
… |
3. |
Bud Powell Trio / Jump City Planet Jazz – Jazz Budget Series / RCA |
… |
4. |
Mary Lou Williams / Mary Lou Williams Blues Jazz After Midneight / Silver Classic Jazz |
… |
5. |
Thelonious Monk / Straight No Chaser 'Round Midnight: The Complete Blue Note Singles 1947-1952 / Blue Note |
… |
6. |
Bud Powell / Cherokee Bouncing With Bud / BMG |
… |
7. |
Duke Ellington / Echoes Of Harlem The Essential Duke Ellington / Sony |
… |
8. |
Bessie Smith / Tain‘t Nobody‘s Business If I Do Bessie Smith: Downhearted Blues (1923-1924) |
… |
9. |
Ethel Waters / Old Man Harlem Ethel Waters 1929-1939 / Timeless Records |
… |
10. |
Cab Calloway / Harlem Hospitality The Early Years 1930 - 1932 |
… |
11. |
Billie Holiday / These 'N' That 'N' Those Lady Day: The Complete Billie Holiday on Columbia – Vol. 1 / Columbia |
… |
12. |
Fats Waller / Pent Up In A Penthouse All That Jazz, Vol. 15: Fats Waller – The Flat Foot Floogee |
… |
13. |
Count Basie / Basie Blues The Swinging Count / Verve |
… |
14. |
Count Basie / Taxi War Dance This Is Jazz #11 / Sony |
… |
15. |
Dizziy Gillespie / Groovin’ High Odyssey 1945-1952 |
… |
16. |
Miles Davis / Doxy Bags Groove / Concord |
… |
Kommentare