Fats Waller
Fats Waller (*21. Mai 1904 als Thomas Wright Waller in New York City – 15. Dezember 1943) war ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Sänger. Er spielte eine wesentliche Rolle in der Entwicklung des modernen Jazz-Pianos und hat mit Stücken wie „Ain't Misbehavin'“ oder „Honeysuckle Rose“ einige Titel komponiert, die zu Genre-Standards wurden.
Fats Wallers meisterhaft melodisches Stride-Piano-Spiel war für den Übergang vom frühen Jazz der 20er-Jahre zum Swing der 30er und 40er unverzichtbar. Darüber hinaus war Musiker für seinen verspielten Gesang und seine Fähigkeiten als Entertainer bekannt war. Geboren und aufgewachsen ist Thomas Wright Waller als Sohn einer Musikerin und eines Pastors in New York City. Dort lernte er das Klavierspielen ab seinem sechsten Lebensjahr, als Teenager spielte er in der Kirche seines Vaters Orgel. Im Alter von 15 Jahren brach er die Schule zugunsten einer professionellen Musikerkarriere ab. Anfang der 20er veröffentlichte er erste Singles und mauserte sich in der Folge zu einem der ersten erfolgreichen Afroamerikaner am Broadway – sowohl als Komponist als auch auf der Bühne. In den 30ern entwickelte sich Fats Waller zu einem der populärsten Performer der Ära. Er tourte international, absolvierte Fernsehauftritte, unter anderem beim BBC, und war in mehreren Spielfilmen zu sehen. Seine Lieder, die häufig in Zusammenarbeit mit seinem musikalischen Partner Andy Razaf entstanden, wurden zu Hits für Kolleg*innen wie Louis Armstrong und Ethel Waters. Daneben blieb Waller auch der Kirchenmusik treu. David Lynch verarbeitete einige Orgelstücke des New Yorker Künstlers im Soundtrack seines ikonischen Horrorfilms „Eraserhead“.
Am 15. Dezember 1943, im Alter von 39 Jahren, erlag Thomas Wright „Fats“ Waller einer Lungenentzündung. 1993 wurde ihm post mortem ein Grammy für sein Lebenswerk verliehen.
Fats Waller im Programm von ByteFM:
Fats Domino: Pionier des Rock 'n' Roll stirbt mit 89 Jahren

ByteFM Magazin
Delvon Lamarr Organ Trio, Fats Waller, Odd Couple
Die Runde Stunde
Power Flowers
Die Runde Stunde

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Standard
Musik und Rausch
In Between Ears
Jazz in der Zeitmaschine III
Standard
Die Stadt die niemals schläft!
Zum Tod von David Lynch: sieben große Musikmomente aus der Filmografie des US-Künstlers

ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl