Poliça – „United Crushers“ (Album der Woche / Rezension)

Cover des Albums United Crushers von PoliçaVeröffentlichung: 4. März 2016
Web: thisispolica.com
Label: Memphis Industries

Mit ihrem schwebenden, leicht düsteren Synthpop zogen Poliça bereits auf ihren ersten beiden Alben in den Bann. „United Crushers“ knüpft atmosphärisch dort an, wo „Shulamith“ vor zwei Jahren aufhörte. Die Band aus Minneapolis in Minnesota hat zwölf dichte Tracks zwischen Electronica, TripHop und Indie-Rock geschaffen. Im Studio waren diesmal neben Sängerin Channy Leaneagh und Produzent Ryan Olson die anderen Musiker von Poliça stärker beteiligt: die Drummer Drew Christopherson und Ben Ivascu sowie Bassist Chris Beirden.

Und wenn zwei Schlagzeuger am Werk sind, gibt es besonders ausgetüftelte Beats zu hören. Die Rhythmen auf „United Crushers“ sind fein geschichtet, fallen im ersten Moment gar nicht auf, aber bilden das Gerüst von jedem Stück. Dem lichtscheuen, um sich greifenden „Fish“ geben sie einen Dubstep-Touch. „Someway“, einer der poppigsten Songs des Albums, wird durch das subtile Zusammenspiel von elektronischem Pluckern und Hi-Hat-Schlägen angetrieben. Das dunkel schillernde „Top Coat“ erhält seine Stärke erst durch das immer wieder unerwartet auftauchende Scheppern der Becken.

Das dritte Album von Poliça wäre jedoch auch nichts ohne die helle, nuancierte Stimme von Leaneagh, die auch super auf so manches englisches TripHop-Stück der frühen 90er gepasst hätte. Mit „United Crushers“ transportiert die Band ein Gefühl von Urbanität, von der Kühle und der Wärme, die eine Stadt ausströmen kann. Die einzelnen Stücke klingen wie Beobachtungen an den Übergängen zwischen Schichten von Zeit, aber auch Schichten von Menschen.

Das wird auch durch die Texte von Channy Leaneagh manifestiert: Die handeln von sozialer Ausgrenzung und Ungerechtigkeit, von Gentrifizierung und dem Niedergang von Stadtteilen, jedoch auch vom Aufbegehren dagegen. „United Crushers“ strahlt einen Spirit von Stärke, von Selbstermächtigung aus.

Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Polica“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

Poliça live, präsentiert von ByteFM:

27.10.16 Köln – Die Kantine
28.10.16 Frankfurt am Main – Batschkapp
29.10.16 Hamburg – Uebel & Gefährlich
04.11.16 Berlin – Astra
05.11.16 München – Technikum

Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

Raumfeld-Logo

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Cover des Albums Views von Drake
    Das neue Album von Drake klingt laut eigener Aussage so, wie er sich gerade fühlt. Es muss einsam sein im Drake-Land. Doch er leidet für uns alle. Sein neues Album „Views“ zementiert seine Stellung nicht an der Spitze eines Genres, sondern als ein eigenes Genre....
  • Sly And The Family Stone – „There’s A Riot Goin‘ On“ (Album der Woche)
    Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: „There's A Riot Goin' On“, der paranoide Funk-Fiebertraum von Sly And The Family Stone ist unser ByteFM Album der Woche. ...
  • Fever Ray – „Radical Romantics“ (Album der Woche)
    Radikale Liebe und explizite Morddrohungen: Auf „Radical Romantics“ garniert Karin Dreijer erneut die inhaltlichen und musikalischen Schleudertraumata, die man so nur von Fever Ray kriegen kann. Das ByteFM Album der Woche....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.