Yo La Tengo – „There’s A Riot Going On“ (Album der Woche)

Yo La Tengo - „There's A Riot Going On“ (Album der Woche)

Yo La Tengo – „There’s A Riot Going On“ (Matador)

Als Sly & The Family Stone im Jahr 1971 ihren Meilenstein „There‘s A Riot Goin‘ On“ veröffentlichten, war die Welt im Aufruhr. Es war Sly Stones paranoide, kokainschwangere Antwort auf die geplatzten Träume der US-amerikanischen 1960er-Jahre. Harte Funk-Hymnen als Soundtrack für das Ende der Civil-Rights-Bewegung. Der Slap-Bass als Waffe gegen die alltägliche Polizeigewalt.

Heute, fast ein halbes Jahrhundert später, sind die USA nicht unbedingt weniger unruhig – und passenderweise gibt eine ganz andere Band ihrem neuen Album den gleichen Namen. Doch Yo La Tengo ist nicht wirklich die Gruppe, von der man eine aufbrausende Anti-Establishment-Funk-Platte erwartet hätte. Die ist „There‘s A Riot Goin‘ On“ auch nicht geworden – stattdessen verwandelt das Trio aus New Jersey Sly Stones Protestschrei in eine versöhnliche Umarmung. 15 Songs, die einem den Eindruck geben, dass ganz vielleicht alles gut werden könnte.

Bossa Nova aus dem Weltall

Und was für eine Umarmung dieses Album ist: Von der ersten Sekunde wird man von Ira Kaplans einladenden Drones eingelullt, während seine Ehefrau Georgia Hubbley ihre repetitiven Schlagzeug-Grooves schweben lässt. James McNew wechselt zwischen Kontra- und Fuzzbass und gibt damit dem manchmal etwas abdriftenden Stücken ein warmes, tiefes Fundament. Der Yo-La-Tengo-Sound legt sich über einen wie eine warme Decke – kein Wunder, dass die 63 Minuten (auf beste Art und Weise) wie im Schlaf vorübergehen.

Kaum zu glauben, dass dies bereits das 14. Album dieser Band ist. Auch nach 34 Jahren legen Yo La Tengo immer noch eine verspielte Kreativität an den Tag, dass es eine wahre Freude ist. Mühelos schütteln sie aberwitzige Ideen aus dem Ärmel: Von abstraktem, John Coltranes „A Love Supreme“ zitierendem Folk-Jazz („Above The Sound“) über augenzwinkernden Space-Bossa-Nova („Esportes Casual“) bis zu die Zeit anhaltendem Stars-Of-The-Lid-Ambient („Dream Dream Away“) – und alles klingt wie aus einem Guss.

Ganz nebenbei haben Yo La Tengo auch einige kleine Pop-Wunder auf „There‘s A Riot Going On“ versteckt: „Shades Of Blue“ ist wundervoller Velvet-Underground-Minimalismus, bei dem Hubbley nicht nur mit ihrem zurückhaltendem Schlagzeugspiel, sondern auch mit ihrer verträumten Stimme an Maureen Tucker erinnert. Das von Kaplan gesungene „She May She Might“ ist Dream-Pop-Melancholie in Perfektion. Und das abschließende „Here You Are“ entlässt einen mit nach Tim Buckley klingendem Folk und einem Lächeln auf den Lippen. Würden alle Menschen diese Platte hören, bräuchte man wahrscheinlich gar keine Riots mehr.

Veröffentlichung: 16. März 2018
Label: Matador

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Betty Davis – „Betty Davis“ (Album der Woche)
    Da zum Jahreswechsel traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, um zurückzublicken: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2023 ein Jubiläum gefeiert haben. In dieser Woche feiern wir das sinnlich-selbstbewusste Debütalbum von Funk-Pionierin Betty Davis, das 50 Jahre alt geworden ist....
  • Foto der US-amerikanischen Indie-Rock-Band Real Estate, die ein neues Album namens „Daniel“ angekündigt hat
    Die US-amerikanische Indie-Rock-Band Real Estate hat mit „Daniel“ ihren sechsten Longplayer angekündigt....
  • Foto von Shuggie Otis
    Der große kommerzielle Erfolg war ihm nie vergönnt – trotzdem beeinflusste Shuggie Otis die Pop-Musik auf seine ganz eigene Art und Weise, von Frank Zappa bis Beyoncé. Der Psychedelic-Soul-Künstler wird am 30. November 2018 65 Jahre alt....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert