„2 Far Gone“ von Moses Boyd im neuen Vocal-Mix

Cover der Single „2 Far Gone (Vocal Mix) von Moses Boyd mit Katy B am Gesang“.

Moses Boyd (Cover: „2 Far Gone“ (Vocal Mix))

Den Track „2 Far Gone“ veröffentlichte der UK-Jazz-Schlagzeuger Moses Boyd in seiner ursprünglichen Version von ziemlich genau einem Jahr. Denn im Februar 2020 erschien das Stück auf Boyds fantastischem Album „Dark Matter“, das damals auch unser Album der Woche war. Darauf ging der Südlondoner weit, weit über die Grenzen des Jazz hinaus und näherte sich elektronischen Genres. Ohne den Jazz dranzugeben, feilte er an einem neuen urbanen London-Sound. Elemente aus Genres wie 2-Step Garage, Grime und Bassmusik wie Drum & Bass klangen aus den Stücken. Bis auf drei Ausnahmen waren die Stücke auf „Dark Matter“ allerdings instrumental.

So auch „2 Far Gone“. Der Feature-Gast der Albumversion war kein Sänger und keine Sängerin, sondern der umtriebige Pianist Joe Armon-Jones. Ein netter Track – doch nun fördert Boyd mit dem neuen „Vocal Mix“ ein Hitpotenzial zutage, das im Original alles andere als offensichtlich war. Umgesetzt wird dieses Potenzial mit Katy B durch eine Sängerin, die wie Moses Boyd aus Südlondon stammt. In der Vergangenheit hat sie mit dem Grime-MC Tinie Tempah und 2-Step-Acts wie Wookie und Craig David gearbeitet. Insofern passt sie ziemlich perfekt in das erweiterte „Dark-Matter“-Universum.

Das Album „Dark Matter“ von Moses Boyd ist 2020 auf dem Label Exodus Records erschienen. Im neuen Vocal-Mix ist der Track „2 Far Gone“ von dem Album heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Foto von Thomas Lingstädt (365XX), ByteFM Moderatorin Johanna Schmidt und Musikerin Jolle (v.l.n.r.)
    365XX ist Europas erstes Rap-Label für weibliche und genderqueere Künstler*innen. Mehr über die Hintergründe erzählt Thomas Lingstädt in einer neuen Ausgabe von Hamburg Jetzt! Außerdem zu Gast: die 365XX-Künstlerin Jolle....
  • Sehen und gesehen werden: „Perception“ von Delasi
    Auf „Perception“ reflektiert der ghanaische Musiker Delasi Eigen- und Fremdzuschreibungen, und was davon zu halten ist. Unser Track des Tages!...
  • H31r – „HeadSpace“ (Rezension)
    Auf „HeadSpace“, dem zweiten Album des US-amerikanischen Experimental-HipHop-Duos H31r, treffen trippige Beats auf einen rhythmisch komplexen Flow. Das ist so irritierend wie schön, befindet unser Autor Jan Boller. ...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert