Joe Armon-Jones

Joe Armon-Jones ist ein britischer Jazz-Keyboarder, Komponist, Produzent und Bandleader. Er ist Teil der umtriebigen Londoner Jazz-Szene und Mitglied des Ezra Collective sowie der Band von Nubya Garcia. Zudem ist er auf Alben von Moses Boyd und Binker Golding vertreten. Unter seinem eigenen Namen brachte er 2018 sein Debüt „Starting Today” heraus. Es folgte im gleichen Jahr die Remix-EP „Starting Today In Dub” und 2019 „Turn To Clear View”.
Armon-Jones wurde 1993 oder 1994 in Oxfordshire geboren. Als Kind zweier Musiker war er erblich vorbelastet: beide Eltern spielten in einer Band, die Mutter sang, der Vater war Pianist. Er lernte früh, Klavier zu spielen und zeigte bereits als Heranwachsender improvisatorisches Talent. Über die Plattensammlung der Eltern kam er mit Progressive Rock in Kontakt, was seine auffällige Vorliebe für Fusion-Jazz-Sounds erklären könnte. Am Londoner Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance studierte Armon-Jones Jazz-Piano.
Während des Studiums spielte er mit dem berühmten britischen Modern-Jazz-Bassisten Gary Crosby in einer Band. 2016 gründete er mit James Mollison, Dylan Jones sowie den Brüdern TJ und Femi Koleoso das Ezra Collective, das zu einer der Säulen des neuen London-Jazz wurde. 2020 spielte er auf dem Album „Rejoice!” von Hugh Masekela und Tony Allen. 2021 erschien als erste Veröffentlichung seines neugegründeten Labels Aquarii Records seine Single „Pray”.
Joe Armon-Jones im Programm von ByteFM:
„Pray“: neue Single von Joe Armon-Jones

Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. Georgia Anne Muldrow)

Songs des Jahres 2019

Joe Armon-Jones – „Turn To Clear View“ (Rezension)

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Neue Soul-Perspektiven aus Nairobi: Lynda Dawn & BesKept mit „Roses“

„Stuck In The Middle“: Greentea Peng mit Bläsern und Streichern

Tony Allen & Hugh Masekela - „Rejoice“ (Rezension)

Frische Ideen aus dem Hause Brownswood: Forest Law

Alben des Jahres 2019

„2 Far Gone“ von Moses Boyd im neuen Vocal-Mix

Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)

Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)

Moses Boyd – „Stranger Than Fiction“

„Oct. 31st“ von Georgia Anne Muldrows Band Lilblackkids

„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective

„Dark Side Riddim“: Neue Doppelsingle von Ezra Collective

Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)

ByteFM Mixtape
Jazzthing Mai 2018
Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten

Nubiyan Twists langsam groovende Single „Flow“

Tonabnehmer
I’m About, Still
Orbit
Introvert Hotline
Beat Repeat
The Off-Season

ByteFM Mixtape
Jazz thing
60minutes
Heilende Musik
ByteFM Magazin am Abend
Wilde Stimmungsschwankungen
Bordermusic
Der Korridor des Jaguars

Das Draht
Grooveocosmology mit Philipp Köhler
ByteFM Magazin
Ezra Collective zu Gast

Duftorgel
Microdosed AI generated art