The Meters – „Fire On The Bayou“ (Album der Woche)

Cover des Albums „Fire On The Bayou“ von The Meters

The Meters – „Fire On The Bayou“ (Reprise)

Noch vor einer Woche war hier die Rede vom Funk, der sich heimlich und allmählich in der populären Musik anno 2015 ausbreitet. Jetzt ist „Fire On The Bayou“ das ByteFM Album der Woche. Einmal nicht eine neue Platte, sondern ein Klassiker, ein altes, originales Stück Funk direkt aus New Orleans.

„Fire On The Bayou“ ist nicht das einzige Album, das The Meters in den 70ern veröffentlichten. Ihr sechstes, „Fire On The Bayou“, das vor genau vor 40 Jahren, im Sommer 1975, erschien, trägt bis heute eine lodernde Hitze in sich. Die elf Stücke zeichnen sich durch dichte, tighte Melodien aus. Die Rhythmen von Bass, Gitarre und Keyboards weben sich wie ein Uhrwerk ineinander und klingen dabei ganz locker, schaffen einen mitreißenden Groove. Sei es im schnell getakteten Titelsong, in dem mit rotzigem Gesang ausgestatteten, anderthalbminütigem Jam „Running Fast“ oder im soulig-gefühlvollen „You’re A Friend Of Mine“, diese Lieder sprühen vor Energie.

The Meters gelten, wenngleich ihnen nie der wirkliche Durchbruch gelang, als Stammväter des Funk. Art Neville, Sänger und Keyboardspieler der Gruppe, gründete sie 1965 zusammen mit Gitarrist Leo Nocentelli, Bassist George Porter, Jr. und dem Schlagzeuger Zigaboo. Die vier waren damals noch Teenager, aber schon versierte Musiker. 1969 erschien das Debüt von The Meters, mehr Gehör als das fanden die Platten, die sie für das Label Reprise aufnahmen. Ihre Songs wurden von Bands wie Public Enemy und den Red Hot Chili Peppers gecovert und gesamplet.

Nach zwölf Jahren, in denen The Meters Funkmusik mitkultivierten, lösten sich die Gründungsmitglieder nach und nach von der Band. Bis heute spielen sie in verschiedenen Reunion-Konstellationen, mal als The Funky Meters, mal als The Meters Experience. Der lässige, ansteckende Groove von „Fire On The Bayou“ klingt heute immer noch so frisch wie Mitte der 70er. Ein brodelndes, lebhaftes Album, perfekt für heiße Tage.

Veröffentlichung: Juli 1975
Label: Reprise

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Betty Davis – „Betty Davis“ (Album der Woche)
    Da zum Jahreswechsel traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, um zurückzublicken: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2023 ein Jubiläum gefeiert haben. In dieser Woche feiern wir das sinnlich-selbstbewusste Debütalbum von Funk-Pionierin Betty Davis, das 50 Jahre alt geworden ist....
  • „Happy House“: Shuggie Otis wird 70!
    Er galt lange als Wunderkind des Psych-Soul – und beeinflusste die Pop-Musik maßgeblich: Shuggie Otis. Heute wird der eigentümliche Musiker 70 Jahre alt. „Happy House“ ist unser Track des Tages! ...
  • Foto der US-amerikanischen Soul-Sängerin Jean Knight, die im Alter von 80 Jahren gestorben ist
    Die US-amerikanische Soul-Sängerin Jean Knight, bekannt geworden mit dem Hit „Mr. Big Stuff“, ist im Alter von 80 Jahren gestorben....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert